--> -->
07.08.2013 | Millionen von Radsportlern können nicht irren: Rennradfahren ist gesund, macht Spaß und fasziniert mit Natur- und Körper-Erfahrung, Technik und Sportgeschichte. Der "pressedienst-fahrrad" hat die Ausrüstung zusammengestellt, die man für einen gelungenen Einstieg ins Rennradeln benötigt.
Die Rennmaschine
Los geht es natürlich mit einem passenden Rennrad. "Anders als viele denken, lassen sich auch für weniger als 1000 Euro Rennmaschinen finden, die in Sachen Bedienung und Fahreigenschaften auf hohem Niveau sind", erklärt der Fachjournalist und Rennrad-Experte Caspar Gebel.
So ein Rad ist etwa das Focus "Culebro 4.0" mit stabilem Aluminium-Rahmen und 30-Gang-Schaltung (www.focus-bikes.com), das für 899 Euro angeboten wird. Gerade für Rennrad-Neulinge ist das Dreifach-Kettenblatt mit breiterem Übersetzungs-Spektrum sinnvoll. "Es ermöglicht Einsteigern, auch an steilen Bergen kraftsparend und mit höherer Tretfrequenz zu fahren", erklärt Gebel.
Rennmaschinen für gut trainierte Fahrer verfügen vorne über nur zwei Kettenblätter, was das Schaltverhalten verbessert. Zusammen mit einem Zahnkranz-Paket mit großer Spreizung kann so ein 2x10-Getriebe dabei ausgesprochen bergtauglich sein.
Mit seinem "WiFLi"-Prinzip hat der US-Anbieter Sram Ritzelsätze mit bis zu 32 Zähnen mit dazugehörigem Schaltwerk und Kette im Programm (WiFLi Climbers Kit; 209 Euro; www.sram.com). Dazu Sram-Manager Géraldine Bergeron: "Die weit gespreizte Kassette sorgt für besonders kurze Berg-Übersetzungen, ohne die schnellen Gänge aufzugeben. Ideal für Einsteiger, Trainingslager oder Alpen-Überquerungen."
Nicht ohne mein Pedal
Mitte der 80er Jahre entwicklte ein französischer -Hersteller zusammen mit dem fünfmaligen Tour-de-France-Siegers Bernard Hinault die Klick-Pedale - für eine feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal und, fast noch wichtiger: "Bei einem Sturz löst sich der Fuß fast automatisch vom Pedal", weiß Enrico Ricci von Grofa, Importeur desLook-Pedals, "Urtyp" aller "Klickies" (www.grofa.com).
"Mit dem "Kéo Flex" hat Look ein gutes Einsteiger-Modell im Programm, bei dem das Ausklicken sehr leicht fällt", so Ricci. Nur knapp 40 Euro muss man für den ersten Satz Klick-Pedale anlegen; jetzt fehlt noch ein Paar darauf abgestimmter Schuhe.
Mit dem "Treble" (99,95 Euro) hat Giro ein hochwertiges Einsteiger-Modell im Sortiment, bei dem gleich drei Klettriemen für einen festen Sitz am Fuß sorgen.
Rein in die Radhose!
"Auf dem Rennrad hat sich die Trägerhose weitgehend durchgesetzt", erklärt Stephanie Herrling vom Bike-Bekleidungshersteller Vaude (www.vaude.com): "Damit gibt es keine Druckstellen am Bauch durch einen Hosenbund bei gebeugter Körperhaltung, außerdem bleibt der Lendenbereich auch auf Abfahrten warm."
Eine gute Wahl für den Anfang ist etwa die "Men's Active Bib Pants" von Vaude für 60 Euro. Frauen, so Herrling, würden freilich oft trägerlose Radshorts mit breitem Bund bevorzugen -- aus naheliegenden Gründen. Aber auch Einteiler wie der Women's Advanced Body von Vaude sind sehr beliebt (120 Euro). "Er ist optimal an die weiblichen Körperformen angepasst und kann auch ohne Trikot darüber getragen werden", erklärt Herrling.
Die Rennradhose ist in jedem Fall mit einem Sitzpolster ausgestattet, das die Reibung zwischen Rad und Fahrer vermindert. "Für empfindliche Haut und lange Strecken gibt es spezielle Crèmes, die man aufs Sitzpolster aufträgt", verrät Rennrad-Fachmann Gebel. "Einfaches Melkfett tut es zur Not jedoch auch."
Die zweite Haut
Ohne ein Trikot aus schnelltrocknendem und atmungsaktivem Funktionsmaterial steigt kein Rennradler auf sein Sportgerät. Wer profimäßig aussehen will, greift auf ein Modell seines Fahrradherstellers zurück, was übrigens auch aus Kostengründen schlau ist. Denn oft sind solche "Sponsoren-Trikots" bei hoher Qualität relativ preiswert.
So werden etwa für das "Focus Trikot Kurzarm Race Wear Basic" gerade 59,90 Euro fällig; dabei verfügt das Trikot neben den üblichen drei Rückentaschen sogar über einen durchgehenden Reißverschluss.
"Dabei haben sollte man auch bei warmem Wetter eine Windweste. Der Temperaturunterschied zwischen einem schweißtreibenden Anstieg und einer rasanten Abfahrt ist nämlich überraschend groß", weiß Sachbuch-Autor Caspar Gebel.
Eine leichte Ausführung, die sich auf Trikottaschen-Format zusammenfalten lässt, hat Vaude mit dem Modell Air Vest II (50 Euro) im Programm.
Nun fehlen nur noch ein Satz Radhandschuhe, wie sie etwa Vaude mit den "Active Gloves" für 25 Euro anbietet. Die schützen bei Stürzen und dämpfen Vibrationen; außerdem, so Gebel, könne man mit der stabilen Handschuh-Innenseite die Laufflächen der Reifen sauberwischen, falls man durch Splitt oder Scherben gefahren sei.
Gut gerüstet auf die Tour
Den Ersatzschlauch sollte man beim Rennradfahren nie vergessen. Reifenspezialist Schwalbe bietet für 12,90 Euro ein kleines Set aus Schlauch, zwei Reifenhebern und Satteltasche an (www.schwalbe.com).
Ein Kompaktwerkzeug mit den wichtigsten Inbus-Schlüsseln sowie Schlitzschraubendreher und Torx-T25-Schlüssel, wie es Park Tool mit dem IB-2 anbietet (10,90 Euro, www.grofa.com), passt in der Regel auch noch in die Reifentasche.
Statt der langen Rahmenpumpe vertrauen die meisten Rennradler heute auf eine druckstarke Minipumpe, die in der Trikottasche oder im mitgelieferten Rahmenhalter mitgeführt wird. Auf hohen Druck ausgelegt ist etwa der gerade mal 17 cm lange "AirStik 2Stage" von Blackburn (24,95 Euro, www.grofa.com), der auf die am Rennrad üblichen Sclaverand-Ventile passt.
Einen Tip hat Christian Lademann vom Reifenhersteller Schwalbe noch parat: "Wer seine Reifen sicherheitshalber mit Dichtmilch befüllt, bemerkt kleinere Defekte gar nicht erst, da sie von der Pannenflüssigkeit sofort verschlossen werden." Ein Fläschchen Schwalbe "Doc Blue" (60 ml; 7,50 Euro) reicht für zwei Rennradreifen aus.
Schnell und sicher
Rennradfahrer ohne Helm sind inzwischen die absolute Ausnahme. Moderne Radsporthelme wie der "S-Force Road" von Abus (64,95 Euro, www.abus.de) sind leicht und gut belüftet; achten muss man auf einen festen Sitz am Kopf. Die Helmweite sollte verstellbar sein, damit man bei kühlem Wetter eine Mütze drunterziehen kann.
Eine Radbrille, die vor Zugluft, blendendem Sonnenlicht sowie vor Staub und Insekten schützt, ist ebenfalls ein Muss. Eine gute Sportbrille mit UV-Schutz muss nicht teuer sein: So kommt beispielsweise das Modell "Jamaica" von XLC mit Wechselscheiben in klar und verspiegelt; den recht günstigen Preis von 18,95 Euro sieht man der Brille dabei nicht an (www.xlc-parts.com).
Etwas mehr als 1350 Euro haben wir nun investiert, um solide und umfassend ausgestattet in den Rennradsport einzusteigen. Jetzt gilt es, mit dem Rennrad vertraut zu werden, und zwecks Verbesserung der Form Kilometer zu sammeln.
Wer mit Begeisterung bei der Sache ist, wird vielleicht bald so manchem Material-Fetischisten das Hinterrad zeigen, denn auf der Straße zählt am Ende nur, was man in den Beinen hat - nicht, was im Geldbeutel steckt.
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik
Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompromisse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis
Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und
Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u