Das Smartphone als perfekter Rad-Computer

Runtastic: neue Bike-Apps und Sensoren

Foto zu dem Text "Runtastic: neue Bike-Apps und Sensoren"
| Foto: Runtastic

23.04.2013  |  Erstmals sind die Mobile Apps „Road Bike“ und „Mountain Bike“ von Runtastic auch als Android-Version erhältlich. Die Fahrrad-Apps fürs iPhone, bereits seit 2012 auf iTunes erhältlich, wurden gleichzeitig umfassend überarbeitet.

Und zur neuen Software bringt Runtastic neues Zubehör auf den Markt: Der „Runtastic Speed“-Sensor, der „Cadence“(Trittfrequenz)-Sensor sowie der Runtastic Herzfrequenz-Brustgurt zeichnen die Leistungen des Radsportlers noch exakter und umfassender in der App auf. Das Runtastic Bike Case positioniert jedes Smartphone sicher geschützt und ergonomisch perfekt platziert am Radlenker.

Das Smarthone als perfekter Fahrrad-Computer

Die Apps" Road Bike" und "Mountain Bike" sind für iOS- und Android-Betriebssysteme in der kostenlosen "Lite"- und der "Pro"-Version erhältlich. Sie verwandeln das Smartphone in einen Bike-Computer.

Das GPS-Tracking zeichnet Routen auf, und zeigt die Geschwindigkeiten an. Auf der eingebundenen Google Map kann man eine vorher ausgewählte Route abfahren und sieht, welche Strecke man bereits zurückgelegt hat. Die eigene Position sowie die aktuellen Leistungsdaten können Freunden live auf runtastic.com mitgeteilt werden, und auf Wunsch über Facebook und Twitter geteilt werden.

Über Audio-Feedback werden die wichtigsten Parameter ausgegeben, oder der Sportler von den Freunden zuhause über die „Cheering-Funktion“ mit bis zu fünf Sekunden langen Anfeuerungen motiviert. Die aktuellen Wetter- und Winddaten werden ebenso eingeblendet.

Die Bike-Apps verfügen darüber hinaus über Offline-Karten, und messen die Steig-Geschwindigkeit und die zurückgelegten Höhenmeter.

Nach dem Training erhält der Nutzer eine Statistik seiner  Leistung. Diese kann er via Social Media auf Facebook, Twitter, Google+ oder E-Mail mit Freunden teilen. Weiter werden vergangene Trainings-Sessions in zeitlicher Reihenfolge aufgelistet.

„Runtastic möchte mit den Apps Road Bike und Mountain Bike der Bike-Community die perfekten Tools liefern, um Leistung zu tracken, seriös zu trainieren, und mit Spaß zu mehr Bewegung motivieren“, sagt Florian Gschwandtner, CEO und Gründer von Runtastic: "Wir stehen für höchste Qualität – deshalb haben wir uns entschlossen, neben der Software auch das Zubehör auf den Markt zu bringen, das unseren Anforderungen standhält."

"High Quality Hardware" für den Radsport

So entwickelte der mobile Fitness-Anbieter Zubehör für den Radsport, das perfekt in die App eingebunden werden kann. Der "Runtastic Speed and Cadence Sensor" funktioniert mittels "Bluetooth Low Energy" (BTLE) und trackt Geschwindigkeit und Trittfrequenz. Zusätzlich sind im Runtastic-Shop Herzfrequenz-Brustgurte und eine für iPhone und Androide-Geräte passende Bike-Halterung erhältlich.

„Quantified Self“ als Mega-Trend

Runtastic startete 2009 als Entwickler hochwertiger Apps zum Erfassen und Teilen sportlicher Leistungen. Mittlerweile positioniert sich das Unternehmen als Anbieter von Mobile Apps und Zubehör, welches das Aufzeichnen und Analysieren von Leistungen und Daten nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag ermöglicht.

„Quantified Self", also das Analysieren der eigenen Leistungen und des Alltags, ist ein Mega-Trend. Viele Menschen wollen gesünder leben oder ihre sportlichen Leistungen verbessern, und zeichnen deshalb ihren Alltag per Smartphone auf.

"Speziell im Radsport gab es bisher nur sehr wenige Lösungen, die das Thema in hoher Qualität abdecken. In diese Lücke stoßen wir nun“, sagt Florian Gschwandtner.

Runtastic

ist ein internationales Mobile-Fitness-Unternehmen, das Apps, Hardware und Online-Dienstleistungen wie zB Trainingstagebücher, Analysen, Vergleiche mit anderen und etliches mehr bietet, um einen Beitrag zur Verbesserung der Fitness zu leisten.
Runtastic ändert die Art, wie man trainiert, die Leistungen überwacht, zeigt Fortschritte und verbessert die Gesundheit: "Es ist die Social- Fitness-Community", so CEO Gschwandtner.
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2009 ist Runtastic kontinuierlich gewachsen. Bis März 2013 wurden  über 22 Millionen Runtastic-Apps heruntergeladen. Das Fitness-Portal ist in 12 Sprachen, die Apps sind in mehr als 18 Sprachen verfügbar.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Runtastic GmbH
Pluskaufstr 7
Business Center
4061 Pasching/ Linz
Österreich

Fon:
Fax: 0043/ 07229/ 233 27

E-Mail: office@runtastic.com
Internet: www.runtastic.com/apps

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

07.02.2023Streamline Cycling: Laufradsatz mit veränderbarer Felgenhöhe

(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling  hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig

17.12.2021Infento: Kinderräder zum Selberbauen

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor

09.12.2021reTyre: Reifen mit Reißverschluß

(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d

11.08.2021Sram, RockShox, Zipp: Die neue XPLR-Kollektion

Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke

19.05.2021Dynamic Speed Potion: “Wenn schnell nicht schnell genug ist“

Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine