--> -->
22.04.2013 | [pd-f/ TD] Der Frühling ist da. Wurde auch Zeit... Leider weiter unentbehrlich ist die Regenjacke. Bei Radsportlern muss sie vor allem bei Atmungsaktivität, Gewicht, Packmaß und natürlich Regenschutz überzeugen. Ein Modell, das vor allem letzteres mit Bravour meistert, ist die "Drop Jacket II" von Vaude (100 Euro; www.vaude.com).
Im Regenjacken-Test von "Roadbike" (Heft 11/ 2012 ; www.roadbike.de) schnitt sie mit "sehr gut" ab. "In Sachen Regenschutz konnte kein Konkurrent mithalten -- damit holt sie sich den Testsieg", so das Fazit der Redaktion.
Und ganz nebenbei beweist Vaude, dass ökologisch nachhaltige Materialien auch funktionieren. Das Material der Jacke ist nämlich "bluesign"-zertifiziert, und genügt den Anforderungen eines der härtesten Öko-Siegel.
Laderaum für Rad-Abenteurer
Eine "hochwertige, flexibel anpassbare Tasche mit umfangreicher Ausstattung auf höchstem technischen Stand in Sachen Befestigung und Verarbeitung" erwerben Reiseradler laut "Radtouren" (Ausgabe 2/ 2013; www.radtouren-magazin.com) beim Kauf der "Bike-Packer Plus"-Radtasche von Ortlieb (174,95 Euro; www.ortlieb.com).
"Der jung gebliebene Klassiker" in Sachen Gepäcktransport am Rad erhielt das Testurteil "hervorragend", und ergatterte sich die Radtouren-Auszeichnung "Top Produkt".
Die Tasche aus abriebfestem Cordura-Gewebe ist für ausgedehnte Radtouren konzipiert, und dank Staubschutz "auch expeditionstauglich", so die Testredaktion. Darüber hinaus überzeugte auch das "Quick-Lock2"-Aufhänge-System, mit dem sich der "Bike-Packer Plus" schnell und einfach am Gepäckträger befestigen lässt.
Begleiter für urbane Radlerinnen
Weitere "ausgezeichnete" Radtaschen hat Hersteller Abus (www.abus.de) mit der Modell-Serie "Lyria" im Programm. Die Kollektion richtet sich vornehmlich an urbane Radlerinnen.
"Mit der hochwertigen Damen-Taschen-Serie Lyria entspricht Abus, der Anbieter von Fahrradzubehör, dem weiblichen Wunsch nach Exklusivität und Funktionalität. Akzentuierende Details mit reflektierenden Elementen und Applikationen sowie eine funktionale Innenaufteilung -- die Modelle erfüllen alle Wünsche der modernen Radfahrerin", so der Produkt-Text des Herstellers.
Die "red dot award"-Jury zeichnete die Taschen-Serie mit dem begehrten "red dot best of the best award: product design 2013" aus (www.red-dot.org). "Ein toller Erfolg für unsere Taschen", betont Torsten Mendel von Abus.
Die vier Modelle der Serie sind in Größe und Funktion auf Alltag, Büro und Shopping-Tour abgestimmt, und lassen sich per "KlickFix" am Fahrrad montieren oder elegant über
der Schulter tragen.
Verwandlungskünstler für Schlüssel, Portemonnaie & Co.
Ebenfalls für Schulter und Fahrrad konzipiert: die Damenhandtasche "ShoulderIt Front" von racktime (64,90 Euro; www.racktime-taschen.de). Die Lenkertasche ist laut Trekkingbike (Ausgabe März/ April 2013; www.trekkingbike.com) "wohl durchdacht" und "extrem schick".
Im Alltagstaschen-Test des Magazins gefiel u. a. die magnetische Stoffabdeckung der Radbefestigung im "Schulterbetrieb", die beim Radfahren gleichwohl als Fixierung für den Schultergurt dient. Volle Punktzahl bei Ausstattung und Handhabung der "ShoulderIt" führten letztendlich zum Testurteil "Super" und einem "Trekkingbike Tip".
Damit qualifiziert sich die "ShoulderIt Front" für den sorgenfreien Transport von Portemonnaie, Schlüsselbund, Smartphone und den sonstigen Handtaschen-Utensilien der Frau, egal ob beim Radeln oder Flanieren.
Digitaler Gruppen-Funk
Mit dem "Cardo BK-1"-Kommunikations-System konnte ein weiteres Fahrradzubehör die 37köpfige Experten-Jury des "red dot award: product design 2013" beeindrucken. Das "Cardo BK-1" ist das erste, speziell für die Bedürfnisse von Radfahrern entwickelte Kommunikations- und Entertainment-System (229,95 Euro Einzel-Set; 399,95 Euro Duo-Set; www.grofa.com).
Mit der Bluetooth-Sprechanlage können bis zu fünf Radfahrer über eine Entfernung von 500 Metern miteinander kommunizieren. Dank Sprachsteuerung bleiben dabei die Hände stets am Lenker. Darüber hinaus lassen sich Mobiltelefone, MP3-Player oder GPS-Navigationssysteme via Bluetooth koppeln.
Das aerodynamisch am Helm zu befestigende System konnte die Jury durch sein gelungenes Gestaltungskonzept überzeugen. In puncto Montage und Vielseitigkeit hinterließ das System übrigens auch bei der Redaktion des Magazins "Bike" (Heft 12/ 2012; www.bike-magazin.de) einen positiven Eindruck.
Licht-Tuning
Eine Aufwertung der Lichtanlage ist immer sinnvoll: Schließlich erhöht sich damit die Sicherheit des Radlers. Mitunter werden auch komfortable Zusatzfunktionen ans Rad geholt, wie mit dem Scheinwerfer "Luxos U" von Busch und Müller (www.bumm.de).
Neben der hohen Lichtleistung von 70 Lux bietet der Scheinwerfer auch eine USB-Ladefunktion, mit der Smartphones, GPS-Geräte und ähnliches via Nabendynamo direkt vom Scheinwerfer geladen werden können.
So resümiert "Radtouren" in Ausgabe 2/ 2013 über den "Licht-Teppichwerfer": "Wer mit einem Ladesystem liebäugelt, kann mit dem Busch und Müller Luxos U Geld sparen und sein Licht deutlich verbessern -- egal welcher Dynamo-Scheinwerfer vorher am Rad war."
Darüber hinaus leuchtet das Flutlicht des "Luxos" mit einer maximalen Beleuchtungsstärke von 90 Lux besonders dunkle Streckenabschnitte nochmals breiter und weiter aus. Standlicht, automatisches Tagfahrlicht und eine Rücklichtkontrolle sind auch an Bord. Bei diesen Funktionen sind die veranschlagten 179 Euro kein Luxus.
Reifen-Tuning
Mit keiner anderen Fahrrad-Komponente lässt sich so effektiv das Fahrverhalten eines Velos verbessern, wie mit einem Satz neuer Reifen. Wer also auf der Suche nach neuen Pneus fürs Touren- oder Reiserad ist, dem empfiehlt "aktiv Radfahren" (www.radfahren.de) den Schwalbe "Energizer Plus Tour" (26,90 Euro, www.schwalbe.com).
Der eigentlich fürs E-Bike konzipierte Reifen konnte sich im Test "normaler" Tourenreifen in Ausgabe 3/ 2013 nicht nur behaupten, sondern verließ als Testsieger das Feld: "Die Überraschung im Test. An sich ein E-Bike-Reifen mit dickem Gummipannenschutz und trotzdem sehr geringem Rollwiderstand. Wer das hohe Gewicht in Kauf nimmt, fährt hier perfekt", so das Fazit der Redaktion.
Übrigens ergatterte Schwalbe die Auszeichnung "Shootingstar" in der Gunst der Trekkingbike-Leser. Das Fachmagazins kürt jedes Jahr die Hersteller-Lieblinge seiner Leserschaft.
Fahrwerk-Tuning
Die Federgabel ist eines der beliebtesten Fachsimpel- und Tuning-Objekte unter Mountainbikern. Klar, kein Bike kommt heute ohne eine dämpfende Front aus. Laut Test aktueller 29-Zoll-Federgabeln von "Bike" werden große Vorderräder "Super" von der Rock Shox "Revelation RLT" bestens in Zaum gehalten. Bei einem Preis von 788 Euro bietet die Federgabel all das, was auch deutlich teurere Modelle im Test leisten, und holte sich damit die Auszeichnung "Bike Tip Preis/ Leistung" des Magazins.
"Sie arbeitet ausgewogen, spricht sensibel an und nutzt den vorhandenen Federweg gut aus", so die Tester zur Gabel. "Auch in schnellen Passagen liegt die Rock Shox satt und bietet volle Kontrolle." Das Gewicht von 1911 Gramm wurde ebenfalls lobend hervorgehoben.
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem