Wi-Fi-fähig - berührungsempfindliches Display - Gewicht 129 Gramm

Mio: neue "Cyclo 500"-Serie im Handel

Foto zu dem Text "Mio: neue
| Foto: Mio

18.05.2013  |  Die im Februar angekündigte Mio "Cyclo 500"-Serie mit integriertem Wifi ist ab sofort in den Läden verfügbar. Die innovativen Fahrrad-Navigationsgeräte sind vor allem für leistungsorientierte Radsportler und Mountainbiker geeignet.

Die Serie umfasst drei Modelle – das Cyclo 500, das Cyclo 505 und das Cyclo 505 HC. Als Highlight besitzen diese ultraleichten Fahrrad-Navigationsgeräte eine Wi-Fi-Funktion, sowie ein schickes, flaches und berührungsempfindliches Display.

Die Geräte sind dabei mit einem Gewicht von nur 129 Gramm, vorinstallierten Karten und der "Surprise Me!"-Funktion speziell auf die Bedürfnisse leistungsorientierter Radfahrer und Mountainbiker zugeschnitten.

Alle Geräte der "Mio Cyclo 500"-Serie
sind mit einer Wi-Fi-Funktion ausgestattet, die es den Benutzern erlaubt, sich mittels WiFi mit ihrem "MioShare"-Konto zu verbinden.

Das ermöglicht eine mühelose Synchronisierung der auf abgespeicherten Routen mit dem Gerät, ohne es an einen PC anschließen zu müssen. Dafür ist nichts weiter nötig, als den "WiFi Sync"-Knopf auf dem Gerät zu drücken. Ein Druck auf diesen Knopf ermöglicht es den Benutzern zudem, nach dem Training beliebige Routen auf das "MioShare"-Konto zu laden.

"Wir sind sehr stolz auf diese innovative Reihe neuer Geräte. Die Ideen zu einigen neuen Funktionen haben wir den Kommentaren unserer Nutzer zu verdanken", erklärt Piet Deschuymer, Präsident von MiTAC Europe: "Unser Ziel ist es, die Technologie von morgen für die Kunden von heute anzubieten, und neue Maßstäbe im Markt zu setzen."

Surprise Me!, Wifi und Shake & Share
Die Mio "Cyclo 500"-Geräte ermöglichen Anwendern eine einfache Navigation zu einer Adresse, einem Umgebungspunkt oder entlang einer heruntergeladenen Strecke.

Für Radler, die lieber auf Entdeckungstour gehen möchten, ist die "Surprise Me!"-Funktion genau das Richtige: Je nach Zieleingabe, bevorzugter Streckenart oder geplante Tourdauer bietet sie drei „Überraschungs-Strecken“ an. Und damit es keine unangenehmen Überraschungen gibt, zeigt die Funktion vorab das Steigungs-Niveau an.

Das Mio Cyclo 505 macht es sogar möglich, "Surprise Me!"-Strecken mit anderen Nutzern zu teilen – nur durch Schütteln des Geräts. Die Strecke wird dabei via ANT+ gesendet und empfangen: Teamkollegen oder Freunde können so ganz einfach die gleichen Wege einschlagen.

Die wichtigsten Funktionen der "Mio Cyclo 500"-Serie:
- Schlankes und ultraleichtes Design
- Flacher Bildschirm und ein Gesamtgewicht von nur 129 Gramm
- Blendfreies, kapazitives Display aus Glas , für nochmals verbesserte Lesbarkeit bei Sonnenlicht
- Wi-Fi-Funktion
- Kein Anschluss an den PC erforderlich, einfaches Synchronisieren der Routen über WIFI

Zusätzliche Features des Mio Cyclo 505 und des Cyclo 505 HC:
- Trainingsprogramme für drinnen und draußen
- Shake & Share - einfach Routen mit Teamkollegen teilen
- Integrierter ANT+ Sensor - kann problemlos mit drahtlosen Pulsmessern, Leistungsmessgeräten oder Rad-und Trittfrequenz-Sensoren verbunden werden
- Beim Cyclo 505 HC sind ein drahtloses Pulsmessgerät sowie Rad-und Trittfrequenz-Sensoren im Lieferumfang enthalten

Dank der vorinstallierten Karten sind die Geräte sofort einsatzbereit.

Preise
Die unverbindlichen Preisempfehlungen:
Mio Cyclo 500 mit Kartenmaterial Westeuropa: € 399,99
Mio Cyclo 505 mit Kartenmaterial Westeuropa: € 419,99
Mio Cyclo 505 HC mit Kartenmaterial Westeuropa:: € 469,99

Die Mio "Cyclo 300"-Serie wird weiterhin erhältlich sein. Sie ist sowohl für Freizeit- als auch für sportlichere Radfahrer geeignet.

Über Mio
Eine Marke der MiTAC International Corporation, in Europa durch MiTAC Europe repräsentiert. Mio entwickelt und vermarktet Produkte im Bereich Navigation, Mobile Services und Healthcare. Das Unternehmen wurde im Mai 2002 gegründet, und verfügt derzeit über Niederlassungen in Taiwan, China, Europa, Nordamerika, Australien, Japan und Südkorea.

Mio beschäftigt weltweit mehr als 1500 Mitarbeiter, und vertreibt seine Produkte in über 38 Ländern. Der Mio-Slogan "explore more" ist Programm: Mit den Navigationsgeräten von Mio können Verbraucher unbesorgt starten, und die Welt entdecken - das ausgefeilte Kartenmaterial, die robuste Technik und die intuitive Bedienung sorgen dafür, dass man wohlbehalten am Ziel ankommt.

 
Weitere Informationen

Mio Technology GmbH
Fürstenrieder Str 279 a
81377 München

Fon:
(Mo - Fr 10 - 18/30)
D: 089 710 43 605
A: 01253 49 78 222
CH: 0225 927 483

E-Mail: info@mio.com
Internet: http://eu.mio.com/de_de/

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

07.02.2023Streamline Cycling: Laufradsatz mit veränderbarer Felgenhöhe

(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling  hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig

17.12.2021Infento: Kinderräder zum Selberbauen

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor

09.12.2021reTyre: Reifen mit Reißverschluß

(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d

11.08.2021Sram, RockShox, Zipp: Die neue XPLR-Kollektion

Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke

19.05.2021Dynamic Speed Potion: “Wenn schnell nicht schnell genug ist“

Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine