--> -->
12.02.2013 | "Er wird die Art, wie wir Fahrrad fahren, und unser Verständnis von Sicherheit revolutionieren", sagt Stefan Scheitz vom Importeur "Sport Import" über den "Hövding". Der Airbag fürs Fahrrad sei viel dezenter als ein klassischer Helm: "Er wird als Kragen um den Hals getragen."
Der "Hövding" sei ein Fahrradhelm, "der mit nichts auf dem Markt zu vergleichen ist", so Scheitz weiter: "Ein ergonomischer, handlicher Helm, der alle Sicherheits-Anforderungen erfüllt, und sich dabei dezent in die Kleidung einfügt."
Was ist der "Hövding" nun eigentlich?
Das schwedische Wort Hövding bedeutet Häuptling. "Der Hövding schützt nicht nur das Haupt", sagt Erfinderin und Firmen-Gründerin Terese Alstin, "sondern er soll auch ein Anführer sein, ein Vorbild, das die Welt beeinflussen will".
Der "Hövding" ist eine Art Schal-Kragen, den der Radfahrer um den Hals trägt, und der einen Airbag enthält, der bei einem Unfall in Aktion tritt. Der Airbag hat die Form einer Haube, die schützend den Kopf des Radfahrers umschließt. Der Öffnungs-Mechanismus wird von Sensoren gesteuert, die die außergewöhnlichen Bewegungen bei einem Unfall registrieren, und dann den Airbag auslösen.
Der Kragen
ist der sichtbare Teil dieses neuen Konzepts. Die Außenhülle lässt sich abnehmen, und an die jeweilige Kleidung anpassen. Die Kollektion wird laufend erweitert. Der "Hövding" ist also ein praktisches Accessoire, einfach mitzunehmen, stylisch und dezent im Design - und er kann Leben retten.
Der Airbag
öffnet sich bei einem Unfall, und umschließt den Kopf des Radfahrers. Er besteht aus einer Außen- und einer Innenhaube, die miteinander verbunden sind. Der verschleißfeste Nylonstoff ist sogar gegen Schürfen über Asphalt beständig.
Der Airbag ist so konzipiert, dass er optimal im Kragen liegt, und sich bei Bedarf schnell und sicher öffnet.
Das Öffnen
dauert etwa eine Zehntelsekunde (0,1 Sekunde). Somit ist der Airbag schon vor dem möglichen Aufprall gefüllt. Der "Hövding" schützt große Teile des Kopfs, lässt dabei jedoch das Sichtfeld frei.
Der Schutzbereich ist an Unfall-Statistiken angepasst - der Schutz ist also dort am allerbesten, wo er am meisten gebraucht wird.
Das Gas
ist hier ein optimales Schutz-Medium., mkit einem schonenden Stoßdämpf-Vermögen. Der Airbag hält den Gasdruck mehrere Sekunden konstant, und bietet so auch Schutz bei mehreren Aufprall-Vorgängen hintereinander. Nach einigen Sekunden entweicht das Gas langsam.
Der Generator,
der den Airbag mit Gas befüllt, befindet sich in einem Behälter hinten am Kragen, am Rückgrat des Radfahrers. Es handelt sich um einen sogenannten Kaltgas-Generator mit Helium – einen der kleinsten Gas-Generatoren am Markt, der ähnlich in Motorrad-Helmen mit Airbag zum Einsatz kommt.
Die Sensoren
(Beschleunigungs- und Gyro-Sensoren) aktivieren den Airbag; sie registrieren außergewöhnliche Bewegungen des Radfahrers bei einem Unfall, und senden dem Gas-Generator dann das Signal zum Öffnen.
Mit dem Reißverschluss
 vorn am Kragen wird der "Hövding" ein- und ausgeschaltet. Am Anhänger des Reißverschlusses befindet sich ein On-/ Off-Knopf. Eingeschaltet wird der Airbag, indem man den Reißverschluss vollständig schließt, und den On-/ Off-Knopf rechts am Kragen zuknöpft. Ausgeschaltet wird durch Öffnen des On-/ Off-Knopfes.
Ein Signalton und LEDs geben an, wenn der "Hövding" eingeschaltet ist. Sobald er ausgeschaltet wird, erlöschen die LEDs, und es erklingt ein anderer Signalton.
Die Details:
* Schutzkragen mit integriertem Airbag
* Steuerung über Bewegungssensoren, Auslösezeit 0,1 Sekunden
* wechsel- und waschbare Außenhülle in verschiedenen Designs
Die Größen:
* Small bis 37 cm Kragenweite,
* Medium über 37 cm Kragenweite
Die Farben: Schwarz, PaisleyÂ
Das Gewicht:
750 g
Der Preis:Â 399 Euro
Weitere Informationen
Sport Import GmbH
Industriestr. 39
26188 Edewecht
Fon: 04405/ 9280 - 0
Fax: 04405/ 9280 - 29
E-Mail: info@sportimport.de
Internet: www.hovding.com
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz