Bremsen - Reifen - Kette - Züge - Licht

Radpflege: sieben Tips für Herbst und Winter

Foto zu dem Text "Radpflege: sieben Tips für Herbst und Winter "
| Foto: pd-f

11.10.2012  |  [pd-f/ td] - Egal ob man dem Fahrrad im Herbst und Winter eine Auszeit gönnt, oder weiter in die Pedale tritt: Ein kurzer Rad-Check und etwas Pflege sind in diesen Tagen von Nöten. Was dabei zu tun ist, verrät der pressedienst-fahrrad.

1. Bremsen checken
Bremsbeläge und Felgen sind bei Verschleiß umgehend auszutauschen. „Markierungen an den Bremsbelägen sowie Felgen geben Aufschluss über die bestehende Funktionstüchtigkeit“, erklärt Peter Horsch vom Fahrrad-Hersteller Riese und Müller (www.r-m.de).

Am einfachsten überlässt man solche sicherheitsrelevanten Eingriffe dem Fachmann -der übrigens auch gleich den kompletten Herbst-/ Winter-Check übernimmt. So bietet etwa der "Verbund Service und Fahrrad e. V." (www.vsf.de) alljährlich einen speziellen Winter-Check zum moderaten "Nachsaison-Preis" an.

2. Bodenhaftung und Pannenschutz erhöhen
In der dunklen Jahreszeit erhöht sich die Gefahr einer Reifenpanne. „In der Dämmerung und Dunkelheit sieht man Scherben oder andere Reifenkiller oft nicht früh genug“, weiß René Marks vom Reifenhersteller Schwalbe (www.schwalbe.de). Schutz bieten hier pannensichere Reifen, wie etwa der "Marathon Plus" von Schwalbe (ab 36,90 Euro).

Ein Reifen leistet erst mit genügend Luftdruck optimale Dienste. „Beste Laufeigenschaften haben Alltagsreifen in der Regel bei dem Luftdruck, der nah des auf der Reifenflanke angegebenen Maximalwerts liegt“, erklärt René Marks. „Bei Straßenglätte kann jedoch ruhig etwas Luft abgelassen werden. Das erhöht die Auflagefläche und damit die Traktion des Reifens.“

Jedoch darf der ebenfalls auf der Reifenflanke angegebenen Minimalwert nie unterschritten werden. Übrigens: Auch wenn das Rad einige Zeit nicht bewegt wird, ist auf den Reifendruck zu achten. „Bei einem platten Reifen können Knickstellen zu Rissbildung führen“, erklärt Marks, und empfiehlt vor dem Einmotten die Reifen auf den angegebenen Maximaldruck zu bringen.

3. Kette geschmeidig halten
Wie die menschliche Haut, verlangt auch das Velo in der nasskalten Jahreszeit nach etwas mehr Pflege. Wasser in all seinen Aggregat-Zuständen und Fahrbahnschmutz erhöhen den Verschleiß der Kette, der sich spätestens durch Quietschgeräusche und Rostbildung bemerkbar macht.

Dass unter diesen „Mangel-Erscheinungen“ nicht nur die Nerven des Fahrers leiden, sondern vor allem Antriebskraft verloren geht, weiß Enrico Ricci, Sprecher der Schmiermittel-Firma "Finish Line" (www.finishlineusa.com). Er empfiehlt als Minimal-Behandlung, die Kette immer mal wieder mit einem öligen Lappen sauber zu wischen.

4. Kette reinigen

Wird das Rad im Winter außer Dienst gestellt, kann dem Gliederstrang ruhig etwas mehr Pflege gegönnt werden. Eine gründliche Reinigung der Kette steht dann auf dem Programm. „Spezielle Reinigungsgeräte machen nicht nur die Kette sauber, sondern den gesamten Putzvorgang zur sauberen Sache“, sagt Enrico Ricci, dessen Firma "Finish Line" übrigens die Erfinder dieser Apparatur sind.

„Einfach den Chain Cleaner mit etwas Entfetter-Flüssigkeit befüllen, auf die Kette aufstecken, und die Kette durchlaufen lassen“, erklärt Ricci. Wird der Gliederstrang im Anschluss noch wie gewohnt geschmiert, erhöht sich Leichtlauf und Lebensdauer des Antriebs.

5. Verbindungen fetten

Dort, wo blanke Metalle direkten Kontakt haben, kann eindringende Feuchtigkeit zu Kontakt-Korrosion führen – mit der Folge, dass man etwa die Sattelstütze nicht mehr aus dem Rahmen bekommt. „Bauteile wie Sattelstütze, Schnellspanner und Pedalgewinde daher immer mit etwas Fett oder Montagepaste versehen“, erklärt Peter Horsch von Riese und Müller.

Bewegliche Teile wie die Schaltung können ab und zu etwas Sprühöl vertragen. Ein Kontakt der Schmiermittel mit Bremsbelägen, Felgen und Bremsscheiben sollte jedoch tunlichst vermieden werden.

6. Sicht und Sichtbarkeit sicherstellen

Die Lichtanlage ist im Winter quasi im Dauereinsatz: Berufspendler fahren morgens und abends mit Licht. Nabendynamo, Doppelverkabelung und LED-Lampen machen aus der vormals schwachen und defektanfälligen Fahrradbeleuchtung eine leistungsstarke Sorglos-Lichtanlage.

„Funktions-Adaptionen aus dem Automobilbau wie Tagfahr-, Brems-, Auf- und Abblendlicht emanzipieren Radfahrer heute zu gleichwertigen Verkehrsteilnehmern“, erläutert Sebastian Göttling vom Beleuchtungs-Hersteller Busch & Müller (www.bumm.de).

Das Nachrüsten geht schnell. Viele Radhändler bieten preiswerte Updates zu modernen Sorglos-Lichtanlagen an. Ein genereller Funktions-Check ist mitunter sogar kostenlos, etwa bei teilnehmenden Fachgeschäften der "Aktion Licht:Check" (www.fahrrad-lichtcheck.de).

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

07.02.2023Streamline Cycling: Laufradsatz mit veränderbarer Felgenhöhe

(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling  hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig

17.12.2021Infento: Kinderräder zum Selberbauen

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor

09.12.2021reTyre: Reifen mit Reißverschluß

(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d

11.08.2021Sram, RockShox, Zipp: Die neue XPLR-Kollektion

Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke

19.05.2021Dynamic Speed Potion: “Wenn schnell nicht schnell genug ist“

Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz

23.04.2021Bike Citizens App: Der Dachboden wird zum Wohnzimmer

Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder

02.04.2021Neue Technologien für Radfahrer/innen

Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik

28.09.2020Campagnolo Ekar: Großer Wurf - ohne Umwerfer

Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompro­misse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis

08.06.2020DT Swiss: verlost Laufrad-Satz PRC 1100 Mon Chasseral

Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und

23.04.2020Polar: die neue Grit X Outdoor Multisport Uhr

Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine