--> -->
17.09.2012 | Auf der Eurobike stellte MiTAC Europe die neue "Mio Cyclo 100"-Serie vor. In dieser Reihe kompakter Fahrrad-Computer gibt es vier Modelle: Mio Cyclo 100, Cyclo 105, Cyclo 105 H und Cyclo 105 HC. MiTAC rückt damit den sportlichen Radfahrer in den Fokus, der einen Trainingsbegleiter für den Alltag möchte, um Leistung und Gesundheit im Blick zu behalten.
„Nachdem wir letzten Mai bereits die Mio Cyclo 300 Serie erfolgreich auf den Markt gebracht haben, können wir nun vier weitere Mitglieder unserer Fahrrad-GPS-Familie vorstellen", sagt Piet Deschuymer, Vizepräsident "Sales & Marketing" von MiTAC: "Die neuen Geräte sind zugeschnitten auf die Bedürfnisse sportlicher Radfahrer. Die Cyclo-100-Serie ist perfekt geeignet als Trainingspartner für jeden Tag."
Für jeden Anwender die optimale Lösung
Mio Cyclo 100
Ein Fahrradcomputer für Stilbewusste, der Geschwindigkeit, Zeit, Entfernung, zurückgelegte Höhenmeter, Kalorienverbrauch und Streckenverlauf dank des integrierten GPS überwachen kann. Er ist sofort einsatzbereit und kann an jedem Fahrrad entweder im Hoch- oder Querformat montiert werden.
Das Gerät bietet einen entspiegelten 1,8-Zoll-Bildschirm, eine einfache Menüführung und eine nach Belieben anpassbare Oberfläche. Das Mio Cyclo 100 ist ideal für jedes Wetter und jede Strecke. Dafür sorgen das kompakte Design, die lange Batterielaufzeit von bis zu 18 Stunden und das widerstandsfähige, wasserdichte, nach IPX7 zertifizierte Gehäuse.
Mit dem Gerät als persönlicher Trainingspartner kann der Benutzer sich selbst herausfordern, und seine Leistung verbessern. Nach der Tour können die aufgezeichnete Strecke und Leistungsdaten ganz einfach analysiert, und per "Mio Share"-Desktop-Software online geteilt werden. Außerdem hilft "Mio Share" dabei, das Gerät zu verwalten, und stellt immer die neuesten Software-Updates und Produktinformationen bereit.
Mio Cyclo 105 Serie
Im Vergleich zum Mio Cyclo 100 verfügt die Mio Cyclo 105 Serie, die aus drei Geräten besteht, über Zubehör für die Messung von Leistungs- und Gesundheitsparametern.
Das Cyclo 105 besitzt einen eingebauten ANT+ Sensor, um die Verbindung zu einen Pulsmessgerät, Trittfrequenz- und Rad-Sensoren herzustellen.
Das Cyclo 105 H ist neben dem integrierten ANT+ Sensor außerdem mit einem kabellosen Pulsmessgerät ausgestattet.
Das Cyclo 105 HC bietet das Komplettpaket: Es umfasst einen ANT+ Sensor, ein kabelloses Pulsmessgerät und Trittfrequenz- sowie Rad-Sensoren.
Damit hat jeder leistungsorientierte Radfahrer und Mountainbiker Leistung und Gesundheit jederzeit im Blick. Die Mio Cyclo 105 Serie bietet somit ein Gerät für jede sportliche Anforderung.
Empfohlene Verkaufspreise und Verfügbarkeit
Die Mio Cyclo 100 Serie ist voraussichtlich ab Ende September im Fahrrad-Fachhandel erhältlich.
· Mio Cyclo 100 €139,99
· Mio Cyclo 105 €169,99
· Mio Cyclo 105 H €209,99
· Mio Cyclo 105 HC €239,99
Im Vordergrund steht bei allen Mio Geräten die Einfachheit der Bedienung. Der Mio-Slogan „explore more“ ist Programm: Mit den Navigationsgeräten von Mio kann der Konsument unbesorgt starten und die Welt entdecken – das ausgefeilte Kartenmaterial, die robuste Technik und die intuitive Bedienung sorgen dafür, dass man wohlbehalten am Ziel ankommt.
Mio wurde im Mai 2002 gegründet und hat derzeit Niederlassungen in Taiwan, China, Europa, Nordamerika, Australien, Japan und Südkorea. Mio beschäftigt weltweit mehr als 900 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in über 38 Ländern und Staaten.
Weitere Informationen
Mio Technology GmbH
Fürstenrieder Str 279 a
81377 München
Fon:
(Mo - Fr 10 - 18/30)
D: 089 710 43 605
A: 01253 49 78 222
CH: 0225 927 483
E-Mail: info@mio.com
Internet: eu.mio.com/cyclo
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird