--> -->
25.04.2011 | Die Revolution auf dem Markt der isotonischen Getränke hat zwei Namen: Isomax und Isoactive. Damit ist PowerBar etwas bislang Einmaliges gelungen. Denn die
Getränkepulver liefern dem Körper alle fünf Hauptelektrolyte in genau dem Verhältnis,
wie sie der Sportler über den Schweiß verliert. Sie erfrischen und versorgen den
Körper optimal mit Energie und Mineralstoffen. Das Besondere neben den Elektrolyten
ist ein außergewöhnlicher Kohlenhydrat-Mix, der 55 Prozent mehr Energieaufnahme
ermöglicht.
Dabei hat PowerBar mit den zwei erfrischenden Trainingspartnern den
verschiedenen Bedürfnissen von Sportlern Rechnung getragen: ISOACTIVE ist für den
aktiven Sportler entwickelt. ISOMAX ist ideal für intensivere Trainingseinheiten sowie
Wettkämpfe und ermöglicht eine bessere Performance durch Koffein und Protein.
Isotonische Getränke sind im Sportbereich allgegenwärtig. Um diese Bezeichnung zu
nutzen, muss nur eine Vorgabe erfüllt werden: Dass die Lösung den gleichen osmotischen
Druck wie das menschliche Blut aufweist (iso-tonisch = griech. von gleichem Druck), und
somit die gleiche Menge an gelösten Teilchen vorhanden ist. Dadurch ergibt sich eine
wichtige Eigenschaft. Die Getränke hydrieren sofort; Flüssigkeit, Mineralstoffe und Energie
gelangen schneller in den Blutkreislauf.
PowerBar aber wollte mehr: ein Produkt entwickeln,
das neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht und Athleten beim Erreichen ihrer
Ziele optimal unterstützt. Das Ergebnis sind die einzigartigen isotonischen Getränkepulver
ISOACTIVE und ISOMAX. Sie sind Mineralstoff- und Energie-Lieferanten zugleich. Damit
gibt der Sportler seinem Körper genau das zurück, was er verbraucht hat.
Mineralstoffe gehen verloren – ISOACTIVE und ISOMAX geben sie zurück
Beim Sport verliert der Körper je nach Belastung bis zu zwei Liter Flüssigkeit pro Stunde.
Wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Chlorid, Kalium, Magnesium und Kalzium gehen über
den Schweiß verloren. Natrium gilt dabei als das wichtigste Elektrolyt. Der Körper nutzt es
auf viele Arten: Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Muskel- und Nervenfunktion. Darüber
hinaus ist es verantwortlich dafür, dass der Flüssigkeitshaushalt in verschiedenen Teilen des
Körpers reguliert und erhalten wird.
Die fünf Elektrolyte müssen dem Körper wieder zugeführt werden, um Leistungseinbrüche zu
vermeiden. Genau diese sind in ISOACTIVE und ISOMAX enthalten. Der einzigartige Mix
garantiert eine effektive Flüssigkeits- und Elektrolytversorgung in genau dem Verhältnis, wie
die Mineralstoffe über den Schweiß verloren gehen. Apfelschorle und Mineralwasser können
da nicht mithalten, da sie nicht alle fünf Elektrolyte in ausreichenden Mengen aufweisen. Das
PowerBar-Pulver besticht darüber hinaus durch einen besonders hohen Natrium-Anteil von
840 Milligramm pro Liter.
Bis zu 55 Prozent mehr Energie – Natürlich und bei höchster Qualität
Eine weitere Besonderheit ist der bewährte PowerBar Kohlenhydrat-Mix C2MAX. Dahinter
verbirgt sich ein besonderes Verhältnis aus Glukose- und Fruktosequellen. Beim Sport
werden damit die Muskeln mit bis zu 55 Prozent mehr Energie versorgt als mit
herkömmlicher Sporternährung.
Bei der Entwicklung von ISOACTIVE und ISOMAX war auch Natürlichkeit ein wichtiges
Kriterium. Deshalb wurden keinerlei künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe
zugesetzt. PowerBar geht damit weit über die gesetzlichen Auflagen hinaus und wird den
strengen Qualitätskontrollen von Nestlé gerecht.
ISOACTIVE – Isotonic Sports Drink: Mehr Spaß für aktive Sportler
ISOACTIVE ist der erfrischende Durstlöscher für jede Sportart. Egal ob beim lockeren
Lauftraining, beim Fußballspielen oder bei Radtouren: Die Portionsgröße von 33 Gramm
liefert genau die richtige Menge an Energie und den 5 Electrolytes.
Schon das Trinken macht
Spaß: Das Pulver gibt es in den Geschmacksrichtungen Orange, Zitrone und einem Früchte-
Mix aus Granatapfel und Himbeere. Es erfrischt, schmeckt und wirkt – die ideale und
preiswerte Rundum-Versorgung für Sportler. Das Pulver ist äußerst ergiebig: Bei 600 Gramm
erhält der Sportler neun Liter Getränk. Zudem gibt es ISOACTIVE in praktischen 33-Gramm-
Portionsbeuteln zum Mitnehmen und als 1.320-Gramm-Dose für den großen Durst.
ISOMAX – High Performance Sports Drink: Bessere Leistung für intensives Training
ISOMAX wurde entwickelt für intensivere Trainingseinheiten und Wettkämpfe. Die höhere
Portionsgröße von 50 Gramm liefert mehr Energie als ISOACTIVE und die gleiche Menge an
5 Electrolytes. Zusätzlich steigern die Inhaltsstoffe Koffein und PeptoPro die Leistung.
Letzteres basiert auf einem natürlichen Milcheiweiß, das schnell aufgenommen wird und die
Muskeln mit essentiellen Aminosäuren versorgt, ohne die Verdauung zu belasten. Damit wird
die muskuläre Ermüdung verzögert und die Regeneration zwischen den Trainingseinheiten
beschleunigt.
70 Milligramm Koffein pro Portion steigern den mentalen Fokus und die
Konzentration.
ISOMAX ist dabei nicht nur ein effektiver Trainings- und Wettkampfpartner für Top-
Leistungen, sondern auch ein erfrischendes Getränk, erhältlich in der Geschmacksrichtung
Blutorange. Das High-Performance-Pulver ist ebenfalls in den praktischen 50-Gramm-
Portionsbeuteln und als 1.200-Gramm-Dose erhältlich.
Ein Getränk für Olympiasieger: Haile Gebrselassie vertraut auf PowerBar
Auf ISOMAX vertraut auch einer der weltbesten Langstreckenläufer: der
Äthiopier Haile Gebrselassie. Athleten wie er sind auf isotonische
Getränke angewiesen, die extrem gut verträglich sind und ihre Muskeln
Kilometer für Kilometer mit Elektrolyten und Energie versorgen.
„PowerBar ist für mich wie ein treuer Begleiter. Die Produkte haben mich
immer unterstützt und waren bei vielen meiner großen Erfolge dabei“,
sagt der Marathon-Weltrekordhalter und Doppel-Olympiasieger über
10.000 Meter. „Die Energie durch die isotonischen Getränke ist sofort spürbar. Das ist jedes
Mal ein gutes Gefühl.“ Bereits seit 1998 setzt Gebrselassie auf PowerBar-Produkte.
Weitere Informationen
PowerBar Europe GmbH
Zielstattstr. 42
81379 München
Fon: 089 502 007 0
Fax:
E-Mail: info@powerbar.de
Internet: www.powerbar.de
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem