Corratec CCT EVO Ultra: Kompromisslose Rennmaschine zum Firmenjubiläum

21.03.2024  |  Warum Konrad Irlbacher ausgerechnet den 34. Geburtstag seines Unternehmens dazu nutzte, ein Rennrad der Superlative zu kreieren, wissen wir auch nicht. Doch dass das Corratec CCT EVO Ultra in Sachen Technologie und Anmutung seinesgleichen sucht, erkennt jeder, der mehr als nur einen kurzen Blick auf das limitierte Schmuckstück wirft.

Funktion, Anmutung und Charakter zu einer Einheit verschmelzen zu lassen, ist vielleicht nirgendwo so schwierig wie beim Rennrad. Schon die reinen Performance-Merkmale – Steifigkeit, Gewicht, Aerodynamik – erzwingen Kompromisse, jedenfalls dann, wenn man sich zu enge Grenzen setzt. Und so gibt es bei fast jeder Rennmaschine einen Punkt, an dem die Optimierung nicht mehr weiter geht. Dies kann am finanziellen Rahmen liegen; manchmal meint man jedoch auch eine gewisse Lustlosigkeit zu erkennen, mit aller Konsequenz bis ins letzte Detail zu entwickeln.

Trotz aerodynamischer Optimierung und hoher Steifigkeit bringt das Jubiläums-Corratec keine sieben Kilo auf die Waage.

Kompromisse sind nicht gerade Konrad Irlbachers Hobby. Der Gründer der Radmarke Corratec hat immer wieder mit Innovationen überrascht und um die Ecke gedacht, ist seinen eigenen Weg gegangen und hat dabei Modelle und Technologien entwickelt, mit denen sich Corratec immer wieder vom Wettbewerb abheben konnte. Echte Klassiker sind die „Bow Design“-Rahmen, die den MTBs der Marke schon in den 1990ern ein unverwechselbares Gesicht gaben. In eine ganz andere Richtung ging das vor wenigen Jahren vorgestellte E-Kompaktbike Life S: Mit entspannter Sitzhaltung und superbreiten Ballonreifen schien es auf den ersten Blick ein Lifestyle-Produkt zu sein, zeichnete sich aber in Wirklichkeit durch ein Maximum an Fahrsicherheit aus.

Fahrspaß satt und ein Maximum an Fahrdynamik winkt denjenigen, die sich für die edle Rennmaschine entscheiden.

Kern und Ursprung von Corratec sind allerdings die Rennräder der Marke. Damit ging es 1990 los, und so ist es nur folgerichtig, das 34. Firmenjubiläum mit einem Rennrad zu begehen. Einem Rennrad, das so kompromisslos ist, wie es nur geht – und das in einer Ära, in der es bei Rennmaschinen immer schwieriger geworden ist, Kompromisse zu vermeiden.

Im Zentrum des CCT EVO Ultra steht ein Rahmen, der einerseits kompromisslos auf Aerodynamik abgestimmt, andererseits aber extrem leichtgewichtig ist. Strömungsgünstige Rohrprofile und tief positionierte Sitzstreben, eine Aero-Sattelstütze mit integrierter Klemmung sowie ein Direct-mount-Schaltauge ergeben eine elegante, dabei extrem funktionelle Silhouette, ergänzt durch das Carbon-Cockpit mit komplett integrierten Leitungen.

Aerodynamisch optimiert, elegant und superleicht ist das einteilige Carbon-Cockpit.

Mit 800 Gramm Gewicht (unlackiert) plus ca. 350 Gramm für die Gabel ist dieses Rahmenset aber nicht nur aerodynamisch, sondern auch extrem leicht; dazu kommen über jeden Zweifel erhabene Steifigkeitswerte. Keine Kompromisse also, was sich bei der Komplettierung fortsetzt. Corratec spezifiziert die Shimano Dura-Ace 9100, natürlich elektronisch mit 2x12 Gängen, ergänzt die Profi-Gruppe aber mit speziellen Komponenten. Das Schaltwerk trägt eine CeramicSpeed-Schwinge, die messbare Leistungseinsparungen bringt; beim Kurbelsatz vertraut Konrad Irlbacher auf extrem leichte Look-Kurbeln mit dem hochpräzisen SRM-Powermeter. Ein Rad dieser Klasse ist schließlich ohne Leistungsmessung kaum vorstellbar. „Made in Germany“ ist auch der nur gut 1.200 Gramm leichte Carbon-Radsatz von Lightweight. Mit hoher Steifigkeit passt er hervorragend ins Konzept; Keramiklager und Tubeless-Bereifung reduziert den Rollwiderstand. Zum Losfahren fehlt nun nur noch der Sattel – 95 Gramm leicht und von Hand gefertigt, dabei trotz der minimalistischen Bauart ergonomisch und bequem.

Die Gesamtheit aller Teile bringt es auf weniger als sieben Kilo; auch hier ist das Corratec CCT EVO Ultra also kompromisslos. Doch der mattschwarze Bolide steht nicht für sich allen – auch der Fahrer ist Teil des Gesamtkonzepts. Zum Lieferumfang des Jubiläums-Renners gehört nämlich ein großes Zubehörpaket, das zum einen aus einem kompletten Satz hochfeiner italienischer Radbekleidung besteht. Trägerhose und Trikot, Helm und Radmütze, Aero-Rennhandschuhe und Socken kommen im „CCT EVO Ultra“-Design und passen perfekt zum Rad, für das es ebenfalls etwas zum Anziehen gibt: einen schützenden Überzug, der sich etwa beim Transport im Auto bewährt, außerdem das Corratec Ultra Case, eine innovative Transporttasche von Evoc. Ein edles Werkzeugset wird ebenfalls mitgeliefert.

Und damit hat Corratec ein wirklich perfektes Gesamtpaket geschnürt, das den Liebhabern der Marke ein Maximum an Fahrfreude verspricht – im Jubiläumsjahr und darüber hinaus. Wie es sich für etwas wirklich Exklusives geziemt, ist das Corratec CCT EVO Ultra limitiert, nämlich auf 34 Exemplare, und mit 25.000 Euro ist auch der Preis exklusiv. Dafür bekommt man freilich ein Stück Corratec-Firmengeschichte – und wird vielleicht selbst auch ein bisschen Teil der Historie des Rennrad-verrückten Unternehmens...

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine