Studie der Universität Kopenhagen

Hunderte von Chemikalien in Rad-Trinkflaschen - und die Lösung

Von David Stolzenberg

Foto zu dem Text "Hunderte von Chemikalien in Rad-Trinkflaschen - und die Lösung"
Selina Tisler vom Kopenhagener Institut für Pflanzen- und Umweltwissenschaften bei der Untersuchung der Trinkflaschen | Foto: Universität Kopenhagen

27.07.2023  |  Unsere Sinne haben sich im Lauf der Evolution zu wichtigen Überlebenswerkzeugen entwickelt, und sie täuschen uns daher nur selten. Ein schlechter Geruch oder Geschmack warnt unseren Körper, dass etwas nicht stimmt. Und welche/r Radsportler/in kennt nicht den irritierenden, leicht chemischen Geruch, den eine neue Rad-Trinkflasche aus Plastik hat. Wer dann einen Schluck aus der Flasche nimmt, ist nicht erfreut über das seltsam schmeckende Wasser.

Was ist die Ursache für den unangenehmen Geschmack? Jan H. Christensen, Professor für analytische Umwelt-Chemie am Institut für Pflanzen- und Umweltwissenschaften der Universität Kopenhagen und seine Kollegin, die Post-Doktorandin Selina Tisler sind dieser Frage nachgegangen - mit einem Ergebnis, das vieles erklärt, aber noch mehr Fragen aufwirft.

Wasser steht oft stundenlang in Platikflaschen
Doch der Reihe nach: Um ein realistisches Nutzungsverhalten zu simulieren, stellten die dänischen Wissenschaftler/innen in ihrem Experiment die Gewohnheiten vieler Menschen im Umgang mit Plastikflaschen nach. Vor allem bei Radflaschen wird das Wasser oft erst getrunken, nachdem es stundenlang in der Flasche gestanden hat.

Um das zu simulieren, füllten die Forscher neue und gebrauchte Fahrrad- und andere Mehrweg-Trinkflaschen mit normalem Leitungswasser und ließen sie 24 Stunden stehen. Sie testeten sowohl ungewaschene als auch in der Spülmaschine gereinigte Flaschen, zudem Flaschen, die nach der Reinigung in der Spülmaschine gründlich ausgespült wurden.

Nach 24 Stunden in der Flasche wurde das Wasser auf chemische Substanzen untersucht: Über 400 verschiedene Verbindungen konnten im Wasser identifiziert werden. Wenn die Flaschenaus dem Geschirrspüler kamen, waren es sogar rund 3500 chemische Verbindungen, von denen viele unbekannt sind. Dabei ist die Toxizität der nachgewiesenen Chemikalien bei mindestens 70 Prozent noch unbekannt.

Besonders besorgniserregend im untersuchten Wasser sind laut Studie sogenannte Photo-Initiatoren, die als hormonaktive und krebserregende Stoffe bekannt sind und potenziell schädliche Auswirkungen auf Organismen haben. Die Forscher fanden zudem eine Vielzahl von Weichmachern, Antioxidantien und Trennmitteln, die bei der Herstellung von Kunststoffen verwendet werden. Darüber hinaus identifizierten sie Diethyltoluamid (DEET), den Wirkstoff in vielen Mückensprays.

Giftigste Substanzen in Flaschen aus der Spülmaschine
Die Gründe dafür sind unterschiedlich: "Was nach dem Waschen in der Spülmaschine am meisten freigesetzt wird, sind Seifenstoffe auf der Oberfläche. Die meisten Chemikalien, die aus der Wasserflasche selbst stammen, bleiben nach dem Waschen auch in der Maschine zurück", so Prof. Christensen. 

"Die giftigsten Substanzen haben wir identifiziert, nachdem die Flasche in der Spülmaschine war - vermutlich, weil das Waschen den Kunststoff abnutzt und dadurch die Auslaugung erhöht", erklärt Selina Tisler.

Christensen und Tisler vermuten, dass nur wenige der gefundenen Substanzen von den Flaschenherstellern absichtlich zugesetzt werden. Die meisten Verunreinigungen gelangen wohl unbeabsichtigt während des Herstellungsprozesses oder beim Gebrauch in die Flaschen. Möglicherweise sind einige der Substanzen auch aus anderen Stoffen entstanden. Dabei stellten die Forscher die Hypothese auf, dass das DEET durch den Abbau von Kunststoff-Weichmachern entstanden sein könnte.

Noch keine abschließende Beurteilung
Die Forscher betonen allerdings, dass sie noch nicht abschließend beurteilen können, ob das Wasser aus Plastikflaschen gesundheitsschädlich ist, da die toxikologische Bewertung der gefundenen Stoffe  noch nicht abgeschlossen ist. 

"Nur weil diese Stoffe im Wasser enthalten sind, heißt das nicht, dass das Wasser giftig ist und uns Menschen beeinträchtigt", sagt Selina Tisler: "Aber das Problem ist, dass wir es einfach nicht wissen. Und im Prinzip ist es nicht so toll, Seifenreste oder andere Chemikalien mitzutrinken."

Prof. Jan H. Christensen geht noch weiter: "Wir sorgen uns sehr um niedrige Pestizid-Werte in unserem Trinkwasser. Aber wenn wir das Wasser dann in bestimmte Behälter füllen, um daraus zu trinken, fügen wir Hunderte oder Tausende von Stoffen zu. Obwohl wir noch nicht sagen können, ob diese Stoffe im Wasser aus Plastikflaschen unsere Gesundheit beeinträchtigen, werde ich in Zukunft Glas- oder Edelstahl-Flaschen verwenden."

Gibt es Alternativen?
Die Frage, die sich damit am Ende stellt: Gibt es Alternativen zu den bedenklichen, aber leichten und praktischen Mehrweg-Plastikflaschen? Christensen verweist auf Glas- und Edelstahl-Flaschen, bei denen durch gründliches Ausspülen nach der Spülmaschine die unerwünschten Stoffe fast vollständig entfernt werden können.

 
Die Keego-Trinkflasche hat eine Innenbeschichtung aus Titan. | Foto: Keego

Beim Sport und vor allem beim Radfahren sollte die Flasche aber einhändig zu bedienen und zusammendrückbar sein, um während der Fahrt leicht trinken zu können. Einen Lösung bietet unser Start-up Keego, dessen Gründer, der Wiener Lukas Angst schon vor Jahren auf die Plastik-Problematik aufmerksam wurde.

Also machte sich Angst auf die Suche nach einer sinnvollen Alternative - und entwickelte mit Keego die erste "elastische Trinkflasche aus Metall". Die Keego besteht aus mehreren Schichten und hat ein Inneres aus reinem Titan. Damit vereint sie die Vorteile der Plastikflasche mit denen einer Titan-Flasche: Das Wasser kommt in der Keego nie mit Kunststoff in Berührung und bleibt auch nach Stunden oder Tagen in der Flasche frisch im Geschmack und unbelastet von giftigen Chemikalien aus dem Kunststoff.

Die Studie der Universität Kopenhagen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0304389422001194

David Stolzenberg ist Kommunikations-Manager von Keego.

 
Weitere Informationen

Keego Technologies GmbH
Margaretenstrasse 106/ 4
1050 Wien
Österreich

Internet: keego.at/

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.11.2023Supernova B54 Max: Der hellste Akku-Strahler am Markt

Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau:

29.10.2023Wera Tool Check Plus/ Hex Plus MultiColour HF 1: Griffig...

Für Schrauber wie Weihnachten: Das "Tool Check Plus" von Wera ist ein 39-teiliges Werkzeug-Set aus Ratsche, Bit, Nüssen und einem Handhalter, in robuster, gesenkgeschmiedeter Vollstahl-Ausführung,

15.08.2023Park Tool PCS-9.3: Für Heim-Mechaniker entwickelt

Der PCS-9.3 von Park Tool ist ein einfacher, faltbarer Fahrradständer für Montage- und Reparatur-Arbeiten, für Heim-Mechaniker entwickelt. Er ist stabil und für fast jedes Fahrrad geeignet. Mit ei

13.08.2023SKS Rennkompressor NXT: Klassiker mit vielen Verbesserungen

So mancher Rennkompressor von SKS ist schon seit Jahrzehnten im Einsatz, und es gab keinen Anlass, ihn zu ersetzen – abgesehen vielleicht von abblätterndem Lack. Schließlich ist die Ersatzteilvers

11.08.2023Schwalbe Natural Bike Soap: Natürlich und schonend

Die "Natural Bike Soap" von Schwalbe wird nicht nur vollständig aus natürlichen Substanzen, sondern auch in Deutschland hergestellt, Sie hat eine hervorragende Reinigungswirkung, hält vor für bis

20.06.2023Park Tool AK-5 Advanced Mechanic Tool Kit: Alles dabei

Ein Set mit 36 Werkzeugen, das alles enthält, was für die grundlegende Wartung und Reinigung sowie für eine Vielzahl von Reparatur- und Einstellarbeiten an nahezu jedem Fahrrad benötigt wird - ein

15.06.2023Ballistol Keramik-Kettenöl: Für geringe Reibung

Beim Ballistol-Kettenöl sollen feinste Keramik-Partikel die Leichtgängigkeit erhöhen. Das Schmiermittel in der Sprühflasche hat bei Tests in der Fachpresse gut abgeschnitten und kann auch für and

09.06.2023XLC TO-S83: Unverzichtbar in jeder Werkstatt

Unverzichtbar in jeder Fahrradwerkstatt ist ein solider Montage-Ständer, wie ihn etwa die Radzubehör-Marke XLC anbietet. Typische Merkmale sind weit ausladende Beine, die eingeklappt werden können,

01.06.2023XLC Almada Work-E: Träger und Ständer

Der vielseitige Träger "Almada" von XLC mit den eleganten LED-Leuchten ist auf den Transport von zwei (E-) Bikes ausgelegt, wobei die speziellen Greifer auch Carbon-Rahmen sicher und schonend halten.

11.05.2023Supernova M99 DY Pro: Fernlicht für “Bio-Bikes“

Am E-Bike ist ein Fernlicht nichts Ungewöhnliches mehr. Dass der Hersteller Supernova aus dem Breisgau das auch für konventionelle Fahrräder realisieren konnte, verdankt er einer Sondergenehmigung

14.04.2023Brunox: Alles sauber mit Bike-Washer, Top-Kett + Carbon-Pflege

Seit über 40 Jahren stellt die Schweizer Brunox AG Reinigungsprodukte her, und seit über 20 Jahren auch für Fahrräder. Der "Bike-Washer" löst jeglichen Schmutz, auch Öl, Fett und verkrusteten Sc

01.04.2023Blackburn Chamber Tubeless Pump: Big Air - easy...

Wer auf schlauchlose Reifen umgestiegen ist, braucht eine spezielle Pumpe, um den Mantel problemlos zu montieren: Eine extra Kammer wird unter Druck gesetzt, und mit einem Schalter wird dann der Reife

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

01.12.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

16.11.2023Cinelli Pressure ADR: Neuer “All-Day-Racing“-Renner

Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine