--> -->
05.06.2023 | "Mit den Begriffen Gravel und Schotter werde ich noch immer nicht so recht warm", gesteht Chefredakteur H. David Koßmann gleich mal im Editorial zum neuen fahrstil-Heft: "Ich wünschte mir nur, öfter mal 'Allwegerenner' oder 'Allroadbike' zu lesen, denn das trifft es doch so viel besser." Koßmann weiter: "Wortschöpfungen wie Camping-Crosser, Beutelrad und Graffelbike zeigen, dass es wohl auch anderen ähnlich geht. Und bei Schotter habe ich erst mal Gleisbett und Gorleben vor Augen; fahren wollte ich darauf ja nun eher nicht."
Warum also ein Heft über Schotter? Trotz allem Trend-Getue ist das Gravelbike in Koßmanns Augen "eine echte Offenbarung: Endlich kann das Rennrad, was es schon immer hätte können sollen! Es macht einen Riesenspaß auf Asphalt – und noch mehr abseits, wo ja bekanntlich die Musik spielt. Ich liebe die satte Lage breiter Reifen besonders in Kurven – und Bremskraft ohne Faxen nimmt mir die Angst beim Spielen."
So ist das neue fahrstil-Heft "natürlich auch ein Lobgesang auf diese tolle Radgattung", die immer mehr Verbreitung findet. Es geht um die Geschichte des Trends, kulturelle Unterschiede zwischen den Schotter-Szenen in Übersee und in Europa, und um moderne, maßgefertigtes Gravelbikes.
Und auch die "zweite Ebene" des Begriffs Schotter kommt zur Sprache, so H. David Koßmann: "Die Ebene des Geldes, des Zasters, der Penunze. Denn darüber lässt sich auch einiges erzählen..." Beispielsweise wie man Jahrzehnte der Radreise finanziert, wie das Fahrrad zur Existenzgrundlage wird oder wie die Finanzwelt in die Rad-Branche einsteigt. Zu guter Letzt werden "über den kleinen Kniff Shutter" (Koßmann) gleich zwei Fotografen porträtiert, die sich immer wieder auch mit Radsport und Fahrrädern auseinandersetzen.
Aus dem Inhalt:
SCHICK FÜR ALLE FÄLLE?
Ein Gravelbike soll Maßstäbe setzen: auf Maß gefertigt und europäisch ausgestattet. Von den ersten Rennen mit seinem Finnbar Trout berichtet Tim Farin.
MATERIALGESCHICHTEN
Schotter, Kies oder Splitt - worauf rollen wir da eigentlich? Und welche Reifen braucht es dafür? Wolfgang Scherreiks befragt Fachleute.
OHNE FOTOS KEIN FAHRRAD!
Die Menschen hinter der Kamera machen unsere Geschichten erst schön. Arne Bischoff und Hanna Retz zu Besuch beim Fotografen Paul Masukowitz.
FAHRRADDIEBE
Das Fahrrad als Mittel zum Weg aus der Armut – Sebastian Göttling bespricht in seiner Fahrradfilm-Rubrik den Klassiker "Ladri di Biciclette" von von Vittorio de Sica, einer der Höhepunkte des italienischen Neorealismus.
EINTAUCHEN IN LANDSCHAFTEN
Chris Burkard gehört zu den renommiertesten Outdoor-Fotografen der Welt. Sebastian Gengenbach fragt ihn nach Naturerlebnis, Familie und Auskommen.
AUF SCHOTTISCHEM SCHOTTER
Epische Landschaften und beste Wege – Schottland ist ein Paradies für Gravelbike-Touren. Sagt Markus Stitz. Und der muss es wissen...
DIE ESSENZ DES GRAVELBIKENS
Monika Sattler hat Gravelbike-Rennen in den USA und Europa bestritten. Im Interview mit Denise Jacob zieht sie Vergleiche.
EINE MAUER AUS GELD
Von wegen drittklassige Industrie! Die Finanz-Branche hat die Fahrradwelt entdeckt. Tim Farin zeichnet die neuesten Entwicklungen nach.
IT’S MY WAY OF LIFE – IT’S THE ONLY LIFE I KNOW
Über 50 Jahre lang war Heinz Stücke auf Radreise. Carina Wolfram und Besim Mazhiqi ließen sich von seinen Geschichten verzaubern.
IKONEN DES SCHOTTERS
Zwei Firmen haben den Weg des Gravelbikes mit geprägt: Salsa aus Kalifornien und Bombtrack aus Köln. Felix Krakow zeichnet ihre Routen nach.
DER WILL NUR SPIELEN
Nach seiner Karriere als Triathlet möchte Sebastian Kienle nun am liebsten Gravelbike fahren. Carola Felchner fragt nach seinen Wünschen und deren Erfüllung.
SCHMERZEN ZUM FREUNDSCHAFTSPREIS
Beim Bikefitting à la Osenberg lässt sich Kolumnist Marbod Jaeger auf ein gewagtes Unterfangen ein. Eigentlich hätte er es besser wissen können…
Das neue "fahrstil"-Heft kann ab sofort im Webshop oder als Abonnement bestellt werden. Außerdem gibt es das Magazin in Kürze im Bahnhofs- und Flughafen-Buchhandel sowie in etlichen Fahrradläden zu kaufen.
Â
Â
Weitere Informationen
Fahrstil
Fritsch & Wetzstein Verlag GmbH & Co. KG
Zwergerstr. 2
85579 Neubiberg
Fon: 089/ 18 90 82 77- 0
E-Mail: service@fwv.de
Internet: fahrstil.cc
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati
Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein
(rsn) - Mikronährstoffe sind seit einiger Zeit in aller Munde - oder besser: Sie sollten es sein, denn mit Hilfe einer entsprechend optimierten Ernährung versorgt man den Körper mit ausreichend Nä
Rechtzeitig zum Start der Tour de France erscheint der zweite Teil des "Grand Tour"-Kochbuchs, mit dem Hannah Grant 2016 die Welt des Radsports und der Sporternährung maßgeblich geprägt hat. Erneut
Das Zuhause eines Rad-Profis ist das Peloton. Davon ist Paul Fournel überzeugt, ein ebenso passionierter Schriftsteller wie Rennradler, und in seiner neuen Kurzgeschichten-Sammlung "Peloton Maison",
"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter
(rsn) - Finalmente! Heute startet in Fossacesia Marina an der Adria der 106. Giro d´Italia. Unter seinen ungezählten Fans ist der Schriftsteller Fabio Genovesi, der die italienische Landesrundfahrt
(rsn) - Seit Fumiyuki Beppu und Yukiya Arashiro vor fast 15 Jahren ihr Debut bei der Tour de France hatten, ist Radsport in Japan zunehmend populärer geworden. Der japanische Radsport-Verband JCRC ha
"Zack fertich – da ist es nun also, das kleine Heft, an dem wir so viel geschraubt haben", sagt fahrstil-Chefredakteur H. David Koßmann im Editorial zum neuen Heft: "Ich wäre ja gern mal Mäuschen
Ein Gravelbike rollt gleichermaßen gut auf Asphalt, Schotter und Waldwegen – und davon gibt es in den Alpen mehr als genug. Für einen Alpen-Cross ideal... Aber was sind die geeigneten Strecken? Da
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"
Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die
Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day
Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau:
(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi
Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70
Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati