--> -->
06.06.2024 | "Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar breites Spektrum der Rad-Kultur abzubilden, weil wir finden, dass uns als Homo Velo Sapiens mehr eint als trennt." Lassen wir den Chef also selbst Werbung für sein neuestes Werk machen: Im Heft 42 geht es um die Geräusch-Kulisse des Radfahrens...
"In dieser Ausgabe hören wir darum genau hin, was die Musik in unseren Ohren ausmacht. (...) Warum sind Naben laut oder leise – und was davon ist cool? Die Zuschauer-Party am Straßenrand kann für Profis richtig anstrengend werden. Und wird Fahrtwind nicht auch gefährlich für die Ohren? Dürfen E-Bikes nach Motor klingen? Wie klingt das Fahrrad eigentlich im Podcast? Und wie tönt das Rad-Abenteuer in der Ferne oder direkt vor der Haustür?
Wir wollen dieses Heft auch nutzen, ein paar Sachen laut auszusprechen, die sonst eher leise bleiben: Wie die Nazis den Radsport nutzten – und wie das seither verschwiegen wird. Oder weshalb viele Menschen echt nicht gern in Radläden gehen. Unser Film-Tip handelt vom systematischen Doping in Russland. Und apropos: In der Geschichte Dmitry Nechaevs steht vieles auch zwischen den Zeilen.
Auch wenn der ganze Fahrradmedienzirkus mittlerweile ganz schön laut geworden ist, hoffen wir, mit unserer Ausgabe 42 etwas zur leisen Unterhaltung und genüsslichen Reflexion beizutragen."
Aus dem Inhalt
THE SOUND OF CYCLING
Radfahren wird immer lauter – in den Medien. Fahrstil-Herausgeber Gunnar Fehlau klappert kräftig mit – illustriert von From Dizzy.
MANEGE FREI FÜRS RAD
Fahrrad-Artistik im Zirkuszelt: Christiane Bertelsmann ließ sich von „La Bande à Tyrex“ verzaubern und bat nach dem Abschminken zum Gespräch.
„WEIßT DU ÜBERHAUPT, WIE MAN RICHTIG SCHALTET?“
Warum sind Fahrradhändler/innen eigentlich so arrogant? Jannik Jürgens versucht zu ergründen, warum er oft ungern in Radläden geht.
KLAPPE HALTEN ODER GEHEN
Dmitry Nechaev musste mit seiner Firma aus Russland weg. Jetzt steht sie in Portugal. Laurens van Rooijen und Kay Tkatzik erzählen, warum.
RADSPORT UNTERM HAKENKREUZ
Der deutsche Radsport ist sehr leise, wenn es um seine NS-Vergangenheit geht. Darum schrieb Dr. Dieter Vaupel ein Buch – und diesen Artikel.
DIE ERFINDUNG DER RASCHELSKALA
Bikepacking, Overnighter, Biwakieren – Draußenschlafen ist gerade hip. Annette Feldmann ordnet seltsame Nachtgeräusche und hat! keine! Angst!
IM REICH DER BUNTEN LANGUSTE
Ausgelassenheit, kompletter Unfug und Sieger-Tattoos: Klingt nach Singlespeed- Cyclocross-Weltmeisterschaft! Erik Mathy rettete seine Kamera.
DEN WIND IM OHR
Wenn alles sooo schön saust … Nimmt unser Gehör eigentlich Schaden vom Fahrtwind? Carola Felchner hat sich umgehört.
FREILAUT
Krawalliges Klacken, seichtes Surren – oder bitte einfach Ruhe? Das Hinterrad macht die Musik und H. David Koßmann hält mal die Füße still.
THE SOUND OF SILENCE
Darf man beim E-Bike den Motor hören? Martin Häußermann befragte die Hersteller und fand Erstaunliches.
IKARUS
Es begann als Dokumentarfilm mit Selbstversuch. Es wurde zum vielleicht größten Doping-Thriller. Sebastian Göttling bespricht Bryan Fogels „Ikarus“.
„MANCHMAL VERMISSE ICH DEN RUF DES MUEZZINS“
Großstadtlärm, Wüstenstille und grüßendes Hupen: Anderthalb Jahre lang war Matthias Schwarz in den akustischen Landschaften von Balkan, Nahost und Arabien unterwegs.
MIKRO-ABENTEUER
„Zuhören: Klang-um-fang.“ Regine Heidorn zeichnet die deutschsprachige Fahrrad-Podcast-Szene nach, Teil deren sie selbst auch ist.
IM RAUSCH DER GERÄUSCHE
Profi-Radsport ist oftmals auch ohrenbetäubender Lärm. Tim Farin erklärt, was das mit den Athlet/innen macht.
HEINRICH, DEIN RAHMEN BRICHT
Geht Cernys Plan auf? Ist Osenberg Manns genug für Ostblock-Pflaster? Und was trinkt man in Tschechien, wenn nicht Bier? Werden auch Sie schlauer mit Marbods neuestem Jaegerlatein!
Das neue "fahrstil"-Heft kann im Webshop oder als Abonnement bestellt werden. Außerdem gibt es das Magazin im Bahnhofs- und Flughafen-Buchhandel sowie in etlichen Fahrradläden zu kaufen. Umfang 164 Seiten, Preis 12,50 Euro
Weitere Informationen
Fahrstil
Fritsch & Wetzstein Verlag GmbH & Co. KG
Zwergerstr. 2
85579 Neubiberg
Fon: 089/ 18 90 82 77- 0
Internet: fahrstil.cc
Am 23. Juli 2022 fuhr Jonas Vingegaard in Paris zum ersten Mal als Gesamtsieger der Tour de France über die Champs Elysees, im vergangenen Jahr wiederholte er seinen Erfolg - und nach der zehnten Eta
Für viele ist der Pacific Coast Highway die schönste Küstenstraße der Welt. Von der kanadischen Grenze zieht er sich nach Süden, durch Urwälder, Farmland und Städte, durch die Bundesstaaten Was
Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati
Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein
(rsn) - Mikronährstoffe sind seit einiger Zeit in aller Munde - oder besser: Sie sollten es sein, denn mit Hilfe einer entsprechend optimierten Ernährung versorgt man den Körper mit ausreichend Nä
Rechtzeitig zum Start der Tour de France erscheint der zweite Teil des "Grand Tour"-Kochbuchs, mit dem Hannah Grant 2016 die Welt des Radsports und der Sporternährung maßgeblich geprägt hat. Erneut
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u