Der radsport-news.com-Praxis-Test

Garmin Fenix7 Sapphire Solar Edition: Unverzichtbarer Begleiter

Von Andi Meyer

Foto zu dem Text "Garmin Fenix7 Sapphire Solar Edition: Unverzichtbarer Begleiter"
| Foto: Andi Meyer

29.07.2022  |  Für viele ist die Smartwatch am Handgelenk längst zum unverzichtbaren Begleiter beim Sport und im Alltag geworden. Da ich normalerweise selbst meine geerbte superleichte IWC-Uhr schnell als störend empfinde, war ich gespannt, wie es mir mit der neuen Garmin Fenix7 ergehen wird.

Die Einrichtung
Die kurze Schnellstart-Anleitung ignorierend (typisch Mann;-) war ich gespannt, wie intuitiv sich die Fenix7 bedienen lässt - und ich wurde nicht enttäuscht: Sie lässt sich kinderleicht über fünf Tasten an der Seite des Titan-Gehäuses steuern, oder - von mir bevorzugt - über das 1,4-Zoll-Touch-Display. Nachdem ich die Garmin-Connect-App bereits mit meinem 830er auf dem Smartphone nutze, musste die Fenix lediglich unter “Garmin-Geräte” in der Seitenleiste hinzugefügt werden - schon wurden alle Daten synchronisiert. Auch die Verbindung mit dem W-Lan funktioniert direkt über das Smartphone.

Bei der Auswahl der Oberfläche habe ich mich für “Data Lover” entschieden; über den Connect-IQ-Store lassen sich dabei zusätzliche Zifferblätter und Apps herunterladen. Bei den Aktivitäten dauerte es etwas länger, bis ich meine perfekten Einstellungen gefunden hatte, die Anzahl der Datenfelder und deren Kombinationsmöglichkeit ist sehr umfangreich.

Meine Haupt-Aktivitäten sind Gravelbike und Roadbike, dabei ist mir wichtig, Daten wie Geschwindigkeit, Distanz, Puls, Höhenmeter, aber auch die Route im Blick zu haben. Die Fenix bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Datenseiten automatisch durchzuschalten; ich bevorzuge das manuelle Umschalten, auch wenn man dabei beim Fahren umgreifen muss.

Der Trage-Komfort
Nachdem die Fenix7 wahrlich nicht gerade klein ist, hat es mich durchaus gewundert, wie schnell ich mich an sie gewöhnt habe. Bei meinem Handgelenksumfang könnte ich auch die kleine 42-mm-Version tragen, allerdings schrumpft das Display dann auf 1,2 Zoll. Selbst mit locker angebrachtem Armband hat die Fenix zuverlässig den Puls gemessen und mich auch nachts nicht gestört.

Trägt man die Uhr auch nachts, gibt Garmins "Sleep Score"-Funktion genaue Auskunft über die verschiedenen Schlaf-Phasen und wie erholsam der Schlaf war. Die Daten dazu lassen sich direkt über die Uhr ablesen, oder über Garmin Connect auf dem Smartphone. Weitere Funktionen sind die "Body Batterie", die anzeigt, wieviel Energie der Körper noch hat bzw. wie gut die Erholung über Nacht war. Der Stress-Level wird über die Herzfrequenz-Variabilität bestimmt und zeigt an, wie wieviel und wie stark der Stress während des Alltags ist.

Die Aktivitäten
Die Fenix7 strotzt vor Aktivitäts-Profilen und macht ihrem Multisport-Anspruch alle Ehre. Für mich am interessantesten waren dabei die Gravel-, Rennrad- und Mountainbike-Profile; Schwimmen und Klettern konnte ich zudem im Testzeitraum ausprobieren. Ich wurde von den Funktionen nicht enttäuscht: Die voreingestellten Trainings-Seiten bieten für die meisten User/innen eine super Basis und lassen sich nach eigenen Bedürfnissen personalisieren - unterwegs intuitiv über die Uhr, etwas bequemer ist es über die App.

Die Akku-Laufzeit
Der Zusatz “solar” im Namen verrät dass, die Fenix ist nicht nur auf den eingebauten Akku angewiesen ist, sie lässt sich auch mit der Kraft der Sonne laden. Trägt man die Uhr als Smartwatch und befindet sich konstant draußen, ist das durchaus möglich. Sobald man aber Aktivitäten aufzeichnet, ist die Solar-Ladung lediglich ein nettes Feature. Die Uhr muss zum Laden direkt mit der Linse auf die Sonne ausgerichtet sein, was auf dem Rad doch eher selten vorkommt. Die Statistik, wieviel Lux man während des Tags gesammelt hat, ist ein cooles Feature - aber leider ist die Oberfläche der Uhr zu klein, um einen großen Unterschied zu machen (anders beim neuen Edge 1040 Solar). 

Was die neue Fenix auszeichnet, ist klar der eingebaute Akku: Eine super Laufzeit, und in zwei Stunden wieder geladen. Der volle Akku bietet 41 Stunden Aufzeichnung, mit allen Fitness-Funktionen, allen Sateliten-Systemen, Smartphone-Verbindung und Spotify. Auf meinem Weg nach Italien mit täglich zwischen sechs und neun Stunden Aufzeichnung reichte es, die Uhr alle vier bis fünf Tage ans Ladegerät zu hängen.

Die Herzfrequenz-Messung 
Die Genauigkeit der Herzfrequenz-Messung der Fenix7 ist auf sehr hohem Niveau. Beim direkten Vergleich mit simultaner Aufzeichnung via Brustgurt auf dem 830er war lediglich bei sehr schnellen Sprints und einem sprunghaften Ansteigen der Herzfrequenz eine Verzögerung von einigen Sekunden messbar. Beim Zurückkehren der Herzfrequenz auf den Ruhepuls nach Sprints war die Verzögerung etwas länger, bis die Uhr den gleichen Wert wie mit Brustgurt erreicht hat. Wer oft Intervalle trainiert und die maximale Genauigkeit will, sollte also den Brustgurt noch nicht an den Nagel hängen. Für eine wohl fast zu 99 Prozent genaue Aufzeichnung, und vor allem bequem Tag und Nacht, ist die Fenix perfekt.

Die Navigation
Bei der Navigation greife ich in Sachen Routen-Planung am liebsten auf Komoot zurück. Es gibt dafür auch eine App für die Fenix7, die zwar Tracks ganz normal lädt, aber keine Abbiege-Hinweise gibt. Durch die Verknüpfung der Komoot-App mit Garmin Conntect kann man aber auch direkt Strecken an die Uhr senden, die Fenix navigiert dann zuverlässig zum Ziel und macht vor jedem Abzweig durch Vibration und Ton auf sich aufmerksam.

Beim Rennradfahren war der kurze Blick aufs Handgelenk, wohin die Route führt, nie ein Problem;  im Gelände finde ich einen "klassischen" Computer am Lenker angenehmer. Die Fenix bietet auch eigene Routing-Funktionen und vorinstallierte Karten an; der  limitierende Faktor ist dabei das kleine Display.

Die Haltbarkeit
Stürze gab es im Testzeitraum zum Glück keine, und selbst den Ausflug in die Kletterhalle hat die Uhr - im Gegensatz zu meinem Arm ohne für Kratzer überstanden. Lediglich das Armband zeigte nach zwei Monaten erste Tragespuren, kann bei Bedarf aber leicht getauscht werden.

Das Fazit
+ riesiger Funktionsumfang
+ lange Akkulaufzeit
+ sehr genaue Herzfrequenz-Messung
+ Haltbarkeit

+/- Solar-Ladung im Alltag gering
+/- Preis 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Garmin Deutschland GmbH
Parkring 35
85748 Garching

Fon: 089/ 541 999- 0

E-Mail: info@garmin.com
Internet: www.garmin.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken k

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

05.11.2023SKS Rennkompressor: Sonder-Edition “Alpecin-Deceuninck“

Seit 2022 unterstützt SKS Germany das belgische WorldTour-Team Alpecin-Deceuninck mit Zubehör - und insbesondere der "Rennkompressor" sorgt dafür, dass die Profis immer mit dem richtigen Reifendruc

11.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

04.02.2025Rennlenker mit großem Display

Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung

03.02.2025Neuer Rennreifen in vier Breiten

Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan

03.02.2025Energy-Gels ohne Beutel

Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man

03.02.2025Verstellbare Kurbel für den Reha-Bereich

Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil

24.01.2025Die richtige Sportnahrung für dein Training

Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –

15.01.2025Gefederter Vorbau für Road und Gravel

Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d

15.01.2025Neue Teamkleidung von Assos

Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe

18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs

(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

12.12.2024Kaffeekultur trifft Rad-Leidenschaft

Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ

12.12.2024Vorm Bildschirm auf die Radsport-Insel

Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine