rsn-Eurobike-News

Eurobike: Was geht 2022?

Von Jan Timmermann

Foto zu dem Text "Eurobike: Was geht 2022?"
| Foto: Andreas Meyer

05.09.2021  |  Die letzte Eurobike in Friedrichshafen ist eine ganz besondere, und die Bike-Branche rotiert im Ausnahme-Modus. Nichtsdestotrotz zeigt die Leitmesse, wo die Reise hingeht. Hier sind die Trends 2022.

Eigentlich geht alles. Bikes, Zubehör, Dienstleistungen – die Nachfrage ist ungebrochen. Doch die Covid-Pandemie bleibt auch in Sachen Neuheiten die treibende Kraft: Warum Neuentwicklungen präsentieren, wenn diese durch Lieferengpässe bei der tatsächlichen Verfügbarkeit nicht mehr als Neuheit präsentiert werden können? Wir haben trotzdem einige aufgespürt...

Nachhaltigkeit liegt augenscheinlich in der Natur der Sache, wenn's ums Biken geht. Dennoch wird das Thema 2022 von vielen Herstellern verstärkt aufgegriffen: Sei es Schwalbe, die das Recycling ihrer Produkte stärker in den Fokus nehmen oder Brillenhersteller wie Adidas, die vermehrt auf die Austauschbarkeit von Einzelteilen achten, um eine möglichst lange und damit nachhaltige Nutzung ihrer Produkte zu sichern.

Besonders auch bei den Pflege-Produkten fürs Bike geht der Trend zu mehr ökologischer Verträglichkeit. So hat beispielsweise Split Second eine Montagepaste auf Rapsöl-Basis im Programm, welche die nötige Reibung durch zugemischte Walnuss-Schalen erreicht (Bild 2).

Die Anforderungen an Gravelbikes werden immer spezifischer. Griffige Reifen, Dropper-Post und längere Geometrien machen die Bikes mit Rennlenker nochmals geländegängiger. Gefederte Vorbauten und Sattelstützen, wie etwa von Redshift, sollen mehr Komfort auf Gravel-Strecken bringen (Bild 3).

Dass Gravel-Schuhe nicht nur Rennrad-Schuhe in einer miesen Farbe sein müssen, zeigt DMT mit ihrer in Kooperation mit Michelin entstandenen Gravel-Linie (Bild 4)

Natürlich war auch in diesem Jahr die Eurobike wieder Bühne für allerlei Kuriositäten rund um das Thema Fahrrad - wie etwa das E-Bike fürs Wasser… (Bild 5)

Im nächsten Jahr trifft sich die Branche zur Neuheitens-Schau dann in Frankfurt am Main - und schon in der kommenden Woche zur IAA Mobility in München.

So ganz ohne Stichelei geht der Messe-Spätsommer aber nicht vonstatten: So wirbt die Eurobike mit dem Slogan „Only Bikes, No Cars“ - während am Himmel der traditionelle Zeppelin mit einem Werbeaufdruck für die IAA vorbeizieht…

Jan Timmermann ist Redakteur bei unserem Print-Schwester-Magazin "World of Mountainbike".

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.09.2019Tune Geweih: Renn-Bügel für Schotter und Straße

Interessant geformt ist der neue Carbon-Lenker "Geweih" von Tune. Er ist rund 200 Gramm leicht, und wird etwa ebenso viele Euro kosten. Der Oberlenker ist flach ausgeführt und dürfte dadurch angeneh

10.09.2019Challenge: Neue Tubeless-Reifen, neue Konzepte

Challenge ist für geschmeidige Baumwoll-Reifen und „Open tubulars“ bekannt – handgefertigte Faltreifen, die nicht vulkanisiert werden und daher im unmontierten Zustand flach wie ein Gürtel sin

09.09.2019Storck Bicycle: Neues in Sachen Aero, Gravel und Urban

Am vergangenen Samstag ging in Friedrichshafen die Eurobike zu Ende. Auch Storck Bicycle hat eine Vielzahl neuer Modelle der Öffentlichkeit vorgestellt - übrigens alle aus Carbon..

09.09.2019Centurion Crossfire Gravel 4000: Von Querfeldein bis Gravel

Bei Centurion in Magstadt laufen die Rennräder aus – aber ein solides Geländerad darf angesichts der Verbundenheit des Firmen-Chefs Wolfgang Renner mit dem Querfeldeinsport nicht fehlen.Das Crossf

09.09.2019Giro Imperial: Leichtbau-Schuh mit Fenster

Der US-Hersteller legt mit dem Imperial einen sehr leichten Rennschuh vor: 215 Gramm pro Stück klingt attraktiv, bezogen auf Größe 42. Der mit 429 Euro klar im Top-Preis-Segment angesiedelte Renn-T

08.09.2019Ridley Helium SLX Disc: Klassiker mit moderner Technik

Das Modell Helium von Ridley ist die Wahl vieler Profis von Lotto-Soudal: Mit einem Rahmengewicht um 800 Gramm ermöglicht es den Aufbau einer sehr leichten Rennmaschine, dabei ist er so steif, wie es

08.09.2019Lezyne Hecto STVZO 40: Hell, kompakt, legal

Der neue LED-Strahler von Lezyne trägt seine K-Nummer sozusagen im Namen. Mit zwei Helligkeitsstufen, aber keinem Blink-Modus ist er StVZO-konform, und dazu sehr kompakt, sodass er weder am Rennlenke

08.09.2019Tune TSR 35 Disc: Leicht und steif an Crosser und Renner

1592 Gramm lautet die Gewichtsangabe für diesen neuen Radsatz von Tune, mit 35 mm tiefen Felgen, die mit 20 mm Innenweite optimal für breitere Straßen-, Querfeldein- und Gravel-Reifen von 25 bis 45

07.09.2019Lezyne Super Pro: Smart navigieren

Der Komponenten-Anbieter Lezyne kommt mit einem neuen GPS-Tacho, der für einen moderaten Preis um 150 Euro zahlreiche Funktionen bietet. Mit der dazugehörigen App sind Einrichtung wie Bedienung per

07.09.2019Sigma Sport: Intelligentes Bremslicht

Viele Radsportler sind heute permanent mit Rücklicht unterwegs, um für von hinten nahende Fahrzeugführer frühzeitig sichtbar zu sein. Sigma geht nun einen Schritt weiter und zeigt mit dem "Blaze"

07.09.2019Bioracer BR Insoles: Komfort und Kundenbindung

Der belgische Bekleidungs-Hersteller Bioracer hat seine Ursprünge im Bike-Fitting. Gründer Raymond Vanstraelen bot lange Maßrahmen an, deren Nutzer genau vermessen wurden. Als „Spin-off“ begann

07.09.2019Basso Venta: Echt italienisch - und preiswert

Gut 40 Jahre Erfahrung im Rahmenbau hat der italienische Hersteller Basso, und bis heute entstehen alle Carbon-Rahmen in der eigenen Manufaktur. Die Entscheidung, die Fertigung nicht auszulagern, mag

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine