--> -->
15.03.2021 | Asphalt, Schotter, Waldwege, Trails: Mit einem Gravelbike ist die Straße nicht das Ende - sie ist der Anfang, zu Abenteuern, die direkt vor der Haustür beginnen. Mit dem neuen 4-One hat der Allgäuer Fahrradhersteller Liteville ein Gravelbike mit maximal breitem Einsatzbereich entwickelt, für Fahrspaß, Dynamik und Vielseitigkeit auf neuen Wegen. Ob als Gravel-, Commuting-, Allroad- oder Bikepacking-Bike: Das 4-One ist auf jedem Terrain zuhause.
Seine Geometrie garantiert ein agiles, spielerisches Fahren
bei gleichzeitig enormer Laufruhe. Als einziges Bike seiner Klasse bietet das 4-One die Option für eine integrierte, voll versenkbare Sattelstütze: die legendäre "Eightpins" - um die Schotterstraße zu verlassen und auf leichten Trails die Komfort-Zone zum erweitern. Doch auch abseits von Schotter und Geröll macht das 4-One „bella figura“. Dank geringem Gewichts und ebensolchem Rollwiderstands fühlt sich das Bike auch auf Asphalt und in urbaner Umgebung sehr wohl.
Seit vielen Jahren ist „Form Follows Function“ das oberste Credo von Liteville. Am 4-One zeigt sich das unter anderem an der Carbon-Gravel-Gabel von Enve, die in enger Zusammenarbeit mit Syntace entwickelt wurde. Oder auch an anderen „Kleinigkeiten“ wie vielen Ösen für die Schutzblech- oder Gepäckträger-Montage, am bewährten X-12-Achssystem oder dem "X-Fix"-Werkzeug. Die Entwickler haben an alles Wichtige gedacht und auf Überflüssiges verzichtet.
Wer beim nächsten Ortsschild-Sprint
glänzen will, oder der Bestzeit am Berg hinterherjagt, für den bietet der eigens für das 4-One entwickelten Syntace-W25i-Laufradsatz eine direkte und steife Kraftübertragung und ein sicheres Handling, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Mit einem Gesamtgewicht von nur 8,5 Kilogramm in Größe M muss das 4-One die Carbon-Konkurrenz definitiv nicht scheuen.
Egal ob man einen kraftvollen Begleiter für lange Bikepacking-Touren oder einen schnellen Allrounder sucht: Mit der Liteville 4-One Werksmaschine hat man alle Möglichkeiten. Dabei hat man die Qual der Wahl zwischen den zwei Ausstattungs-Varianten: 1-fach-Sram-Antrieb für unkomplizierten Fahrspaß, oder 2-fach Shimano-Antrieb mit sehr großer Entfaltung. Und wer ganz was anderes will, der baut sich mit dem 4-One Rahmen-Set sein Traum-Bike auf.
"Der Umstieg auf das 4-One war für mich
ein Quantensprung in Sachen Gravel und Bikepacking. Kein Rad zuvor bot mir diese direkte Kraftübertragung und so ein intuitives Handling. Und vor allem: überragende Sicherheit in anspruchsvollem Gelände. Zudem ist das 4-One unglaublich leicht. Damit bietet es mir im bepackten Renn-Modus entscheidende Vorteile in langen und harten Anstiegen. Derzeit habe ich das 4-One im Einsatz als Commuter, wo es mir jeden Tag einfach nur Fahrfreude bietet."
Bengt Stiller, Gravel-Profi und Langdistanz-Fahrer
Übrigens: radsport-news.com hat derzeit ein Liteville 4-One im Test; den Bericht dazu lesen Sie in dem in Kürze startenden nächsten Teil des großen rsn-Gravelbike-Tests, mit elf weiteren Schotterrädern.
Die Daten
4-One Werksmaschine MK1 Sram
Rahmen: Aluminium
Gabel: Enve Carbon
Schaltgruppe: Sram Force 1×11, 40 Z., Kassette 11 - 42 Z.
Kurbel: Sram Force1,
Bremsen: Sram Force1 160/ 160 mm
Laufräder: Syntace W25i Straight Alu, 29 Zoll
Reifen: Schwalbe G-One, 40 mm
Tubeless Kit: Syntace Tubeless Kit W25i
Vorbau: Syntace Liteforce, 50/ 60/ 75/ 90/ 100 mm, inkl. Twin Fix
Lenker: Syntace Racelite Carbon, 460 /500 mm
Sattel: SQlab 611 Ergowave, Liteville Edition, 13/ 14/ 15 cm
Breite
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon Setback, 34,9 mm, 480 mm;
  optional Eightpins Seatpost, stufenlos versenkbare Stütze, Aufpreis 440 Euro
Sattelstützenklemme: Syntace MicroLock, 38 mm
Zubehör: Syntace "X-Fix" Mini-Werkzeug, Inbus 5 + 4 mm, Torx 25
Rahmengrößen: S - XXL
Gewicht: 8,1 kg (o. Ped.; M)
Preis: ab 4140 Euro
(UVP)
4-One Werksmaschine MK1 Shimano
w.o.,
Schaltgruppe: Shimano GRX RX810 2×11, 48/ 31 Z., Kassette 11 - 34 Z.
Kurbel: Shimano GRX, 170/ 172,5/ 175 mm
Bremsen: Shimano GRX 160/ 160 mm
Preis: ab 4140 Euro (UVP)
Weitere Informationen
Liteville
Syntace GmbH
Am Mühlbach 12b
87487 Wiggensbach
Fon: 08370/ 92 99 88
E-Mail: liteville@liteville.de
Internet: liteville.com
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Rohloff und Rennlenker – das war bisher eine eher schwierige Kombination, da die Getriebeschaltung original mit einem Drehgriff geschaltet wird. Um die Nabe auch per Bremsschalthebel an einem Ren
In Zusammenarbeit mit Campagnolo stellte Basso Bikes vergangene Woche in den Forschungs- und Entwicklungslabors in Vicenza das neue Allroad-Bike "Palta Vicenza Dream" vor - "mit einem einzigartigen un
(rsn) - Haben Sie schon immer davon geträumt, mal auf dem Renner eines echten Profis zu fahren? In Flandern können Sie es - genauer im Flandrien Hotel, das sich kürzlich mit dem Verleih "Bike Rent
Vor zehn Jahren haben Dom und Julie Mason in Hove in der englischen Grafschaft Sussex einen Fahrrad-Hersteller gegründet - "mit Ehrgeiz, fortschrittlichen Ideen und einer gesunden Skepsis für Konven
Das neue RaceMax Italia ist ein "superleichtes, aerodynamisches und schnelles Gravelbike", so der Hersteller 3T. Es wird zu hundert Prozent in Italien hergestellt, in der 3T-hauseigenen ProduktionsstÃ
"Siegfried" war das erste Modell der 2009 gegründeten Fahrradmarke Schindelhauer aus Berlin-Kreuzberg. Mit puristischer Ästhetik und der Reduktion auf das technisch Wesentliche gilt "Siegfried" heut
Am 13. Dezember hat Officine Mattio am Firmensitz in Cuneo sein neues Rennrad "Lemma 3.0" präsentiert. Die Oberitaliener haben das Vorgänger-Modell neu definiert, und das Rad in Form, Design und Aus
Die Geschichte des modernen Fahrrads beginnt vor nicht weniger als 187 Jahren: Im Jahr 1839 entwickelte der Schmied Kirkpatrick Macmillan in Dumfriesshire in Schottland eine neue Methode, die fußbetr
Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day
(rsn) - Am vergangenen Montag stellte Lotus in seinem Showroom in London das neue E-Rennrad "Type 136 E" vor, mit einem Motor vom Mars und Technik von der Rennbahn - zu haben in der "First Edition" zu
Gestern präsentierte Cinelli das neue Nemo Gravel, "das Flaggschiff unter den Gravelbikes Made in Italy", so die Mailänder. "Wir reagieren damit auf den Trend zu immer extremeren, technischeren Rou
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u