Auf die individuelle Anatomie zugeschnitten

Hypersaddle: Symbiose aus Ergonomie und Leichtbau

Foto zu dem Text "Hypersaddle: Symbiose aus Ergonomie und Leichtbau"
| Foto: Bike Ahead Composites

23.11.2020  |  Die Fahrrad-Komponente mit dem wahrscheinlich größten Einfluss auf den Komfort ist der Fahrradsattel, da ein Großteil des Körpergewichts auf der relativ kleinen Sattelfläche lastet. Diese hohe Belastung in Verbindung mit dem sensiblen Sitzbereich des Körpers kann bei einem ergonomisch nicht passenden Sattel schnell zu Taubheitsgefühl, Sitzbeschwerden und Diskomfort führen.

Abhilfe schafft eine auf die individuelle Anatomie zugeschnittene Sattelform.
Durch diese wird der Druck in den durch Knochen gestützten, unempfindlicheren Gewebebereichen aufgenommen und gezielt verteilt. Dazu wird mit dem Biker auf dem eigenen Rad unter Berücksichtigung von Körperhaltung, Sitzposition und Satteleinstellung in einem Bike-Fitting-Prozess die optimale Druckverteilung auf dem Sattel ermittelt. Im Zielkonflikt zum Komfort steht bei sportlich ambitionierten Fahrer/innen der Leichtbau, dem ersteres oft zum Opfer fällt.

In einem Forschungs-Projekt von Bike Ahead Composites, einem Hersteller für High-End-Leichtbau-Fahrrad-Komponenten und dem Institut für Verbundwerkstoffe, einer Forschungseinrichtung mit über 30 Jahren Prozesstechnik-Expertise, soll er Konflikt Ergonomie versus Leichtbau aufgelöst werden.

Gemeinsam mit Bike-Fitting-Experten
und Ergonomie-Physiotherapeuten wird mit kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) ein Sattel entwickelt, der trotz Fokus auf Komfort durch Individualisierung sehr leicht baut und auch haltbar ist.

Grundlage der Individualisierung sind ergonomische Parameter aus einer individuellen Druckverteilungsmessung. In einem automatisierten digitalen Prozess werden die Daten aus der Druckmessung erfasst und mithilfe weiterer Angaben wie Körpergewicht ein parametrisiertes Sattelmodell an die Messdaten angepasst.

Der individualisierte Sattel mit der angepassten
Nachgiebigkeit ist ein Einzelstück, das sich nur mit einer hochflexiblen Prozess-Technologie wirtschaftlich herstellen lässt - durch die Vereinigung des klassischen Prepreg-Autoklav-Prozesses mit moderner 3D-Druck-Technologie. Dabei wird zunächst aus vorimprägnierten Fasern, sogenannten Tapes, in einem robotergestützten Legeprozess ein endkonturnaher Vorformling mit lokalen Verstärkungen gefertigt.

Für die individuelle Sattelform wird 3D-Druck genutzt, um individuelle Formwerkzeug-Einleger zu drucken, die der Satteldecklage im Autoklav (Carbon-Ofen; d.Red.) die finale Form geben. Die Entwicklung eines leichtbauoptimierten Sattelgestells aus CFK komplettiert den Hypersaddle, der mit seiner Kombination aus Ergonomie und Leichtbau neue Maßstäbe setzen soll.

Das Projekt „Hypersaddle - Personalisierter High-Performance-Fahrradsattel in Hybrid-Bauweise“ wird im Rahmen des "Zentrales Innovations-Programm Mittelstand" (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Die all ahead composites GmbH
ist ein innovatives Unternehmen, dessen Kern-Kompetenz die Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Herstellung von faserverstärktem Kunststoff ist. Mit innovativen Fahrrad-Komponenten aus Carbon, die unter der Marke Bike Ahead Composites vermarktet werden, bietet all ahead ambitionierten Bikern hochwertige Produkte, die Leichtbau, Steifigkeit und Haltbarkeit vereinen.

 
Weitere Informationen

Bike Ahead Composites
all ahead composites GmbH
Oberdürrbacherstraße 3
97209 Veitshöchheim

Fon: 0931 991 27 007

E-Mail: info@all-ahead.de
Internet: bike-ahead-composites.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

25.03.2025Viel Werkzeug, wenig Platzbedarf

Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine