Neue 13fach-Gruppe - mit Video

Campagnolo Ekar: Großer Wurf - ohne Umwerfer

Von Caspar Gebel

Foto zu dem Text "Campagnolo Ekar: Großer Wurf - ohne Umwerfer"
| Foto: Andreas Meyer

28.09.2020  |  Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompro­misse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis jetzt. Vorhang auf für die neue Campagnolo Ekar.

Die Ekar ist nicht nur die erste Einfach-Gruppe der Oberitaliener,
sie stellt auch gleich mal 13 Ritzel bereit - neu im Rennrad-Bereich. Drei Kassetten (9-39, 9-42, 10-44) und vier Kettenblätter (38, 40, 42, 44) stehen zur Auswahl. Je nach Kassette steht damit eine Übersetzungbandbreite von bis zu 467 Prozent zur Verfügung.

Kompromiss sind damit weitgehend hinfällig: Mit dem beliebten 2x11-Set-up mit 50/34 Zähnen vorne und 11-28er-Kassette kann die Ekar je nach Abstufung locker mithalten – bei 9-36 mit 40er-Ketten­blatt hat sie einen nur minimal kürzeren Schnellgang, dafür aber einen zusätzlichen Berggang auf 1:1-Niveau.

Damit wird klar: Die Ekar zielt nicht nur
auf Gravelbikes, sondern ist auch am Endurance-Renner eine gute Wahl. Drei Kassetten und vier Kettenblätter stehen im Zentrum des Konzepts. Campagnolo bietet 9-39, 9-42 und 10-44 an – genau, die zwei kleineren Kassetten schließen mit einem minimalistischen Neuner-Ritzel ab.

Vorne stehen 38 bis 44 Zähne zur Auswahl; ein Schnellgang von mindestens 1:4 ist also bei fast je­der Kombination zur Verfügung, und selbst mit dem größten Kettenblatt lässt sich ein 1:1 übersetzter Berggang realisieren. 9-36 (genannt „Gravel Race“) und 9-42 („Gravel Endurance“) sind in den acht Gängen von 9 bis 18 identisch abge­stuft; für eine zügi­ge Fahrt stehen jeweils sechs Einersprünge bereit. Bei 10-44 („Gravel Adventure“) sind immerhin die ersten fünf Ritzel nur einen Zahn auseinander, bevor es in Zweier- bis Sechserschritten weitergeht.

Neuner- wie Zehner-Ritzel lassen sich
erwartungsgemäß nicht auf konventionellen Campa-Freiläufen montieren; mit dem "N3W2" gibt es daher auch einen neuen Freilauf-Körper, der per Adapterring mit den Elf- und Zwölffach-Kränzen der Marke kompatibel ist.

Neu ist zudem der Aufbau der Kassette selbst: 9-36 und 9-42 bestehen aus einem CNC-gefrästen Neuner-Ritzelblock plus einem Viererblock mit integriertem Verschlussring. 10-44 besteht aus Zehner- sowie Dreier­b­­lock mit davon getrenntem Lockring. Vierer- und Dreier­block können als Ersatzteil nachbestellt werden – gut, denn die kleinen Ritzel dürften schneller verschleißen als die mit 13 Zähnen aufwärts.

Zur neuen Gruppe werden drei Laufrad-Sätze
angeboten: ein Campagnolo Shamal mit Carbon-Felgen, dazu zwei Fulcrum-Radsätze mit Alu-Fel­gen, die jeweils auch in einer 650B-Version verfügbar sind. Alle Laufräder können schlauchlos gefahren und aktuelle Lauf­räder der zwei Marken per Umrüstsatz mit Achse und Frei­lauf passend gemacht werden.

Eine Veränderung gibt es bei der Bedienung des Ergopower-Hebels: Die berühmte Daumentaste wurde bogen­förmig ausge­führt und soll damit vom Unterlenker aus besser er­reichbar sein. Geschaltet wird mit der Taste in Einerschritten, was im Gelände die Bedienung erleich­tern soll; mit dem Hebel können bis zu drei Ritzel in Richtung „leicht" geschaltet werden.

Neu ist natürlich auch das Schaltwerk,
das wie Einfach-Konkurrenz-Modelle mit starken Federn das Kettenschlagen verhindern soll und zum Radausbau entspannt werden kann. Nur eine Länge wird angeboten; die Schalt­schwinge misst 78,5 Millimeter und ist mit 12er-Rädchen oben und einem 14er unten ausgestattet. Für festen Halt der Kette sorgt das "Narrow-Wide"-Zahnprofil der Kettenblätter.

Knapp 2400 Gramm gibt Campagnolo als Gewicht der kompletten Gruppe an (mit 9-42er-Kassette); damit soll sie zum Teil um mehrere Hundert Gramm unter der Konkurrenz liegen. Was ebenfalls erwähnt werden sollte: Aktuell bietet Campagnolo die einzige mechanische Gravel-/ Rennrad­-Gruppe mit mehr als elf Ritzeln an. Mit 1725 Euro ist die Ekar nicht billig; andererseits lassen sich damit Kompletträder ab 4000 Euro realisieren – und der „Straßenpreis“ der Gruppe dürfte ohnehin deutlich niedriger ausfalln.

Der Wunsch, mehr Campagnolo zu sehen
– erstmals auch an Gravelbikes –, könnte also bald Realität werden, zumal die Gruppe ab Ende September ausgeliefert werden soll.

Caspar Gebel ist Redakteur beim Print-Magazin ProCycling.

Unsere Kollegen vom Roadbike Channel bei ProCycling konnten die neue Campagnolo-Gruppe auf den ebenfalls neuen Rennstahl 853 Trail Gravel-Rahmen montieren, komplett durchchecken - und dabei alle Gewichte feststellen.
Hier das Video:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Campagnolo srl
Via della Chimica, 4
36100 Vicenza
Italia

Fon: 0039 0444 225500

E-Mail: info@campagnolo.com
Internet: www.campagnolo.com/DE/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

07.02.2023Streamline Cycling: Laufradsatz mit veränderbarer Felgenhöhe

(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling  hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig

17.12.2021Infento: Kinderräder zum Selberbauen

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor

09.12.2021reTyre: Reifen mit Reißverschluß

(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d

11.08.2021Sram, RockShox, Zipp: Die neue XPLR-Kollektion

Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke

19.05.2021Dynamic Speed Potion: “Wenn schnell nicht schnell genug ist“

Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.11.2025Für Radsport-Fans und Home-Baristas

Kaffee und Radsport – zwei Leidenschaften, die perfekt zusammenpassen. CYCLEBEAN vereint sie mit Espresso- und Cappuccino-Tassen aus Italien. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Rennradfans, Home-Bar

06.11.2025Moderner Rennreifen mit klassischem Fahrgefühl

Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf h

06.11.2025Rückblick auf ein tolles Radsportjahr

Wie war das Radsport-Jahr 2025? Wer die vergangenen Monate noch mal revue passieren lassen will, sollte die November-Ausgabe des Magazins Procycling nicht verpassen. Denn abgesehen vom erwartbaren

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was da

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine