Direct Mount am Rennrad

Rotor: die Kurbel-Revolution

Foto zu dem Text "Rotor: die Kurbel-Revolution"
| Foto: Rotor

11.08.2018  | 

Im Mountainbike-Markt ist Direct Mount (DM) heute praktisch Standard bei Einfachkurbel-Systemen. Auf der Eurobike im Juli zeigte der Komponenten-Hersteller Rotor, wie die Zukunft des Rennrads mit Direct Mount aussieht. Mittlerweile sind die neuen Kurbeln verfügbar, die Revolution hat begonnen...

Lochkreise, Kettenblatt-Schrauben, Spider und Kompatibilitäts-Listen –
das alles verkompliziert das Leben mit dem Rennrad unnötig. Der ausgereifte Direct-Mount- Standard räumt damit auf, und ermöglicht ab sofort auch am Rennrad den Einsatz dieser einfachen, sinnvollen System-Lösung.

Mit der Einführung der  neu entwickelten Rennrad-Kurbeln Aldhu und Vegast als modulare Systeme (linker Kurbelarm, rechter Kurbelarm, Achse mit DM-Spline) plus einem DM-Kettenblatt und einem 8er-Innensechskant-Schlüssel wird die Montage/ Demontage fast zum Kinderspiel. Und das nicht nur bei  Einfach-Systemen wie beim Cross-Country- und Gravelbikes gerne gewählt, sondern nun auch mit Zweifach-Kettenblättern.

Das neue Onepiece-Kettenblatt von Rotor ist
in den Kombinationen 50/ 34, 52/ 36 und 53/ 39 verfügbar, Einzel-Kettenblätter zwischen 38 und 54 Zähnen. Alle Kettenblätter sind klassisch rund oder oval als "Q Ring" mit auf ein Grad genauer Verstellbarkeit erhältlich.

Alle Kettenblätter werden durch Abschrauben des rechten Kurbelarms, Abziehen/ Aufstecken des Kettenblatts und Fixieren des Kurbelarms montiert. Mit einem einzigen Standard-Werkzeug ist dieser Vorgang in wenigen Minuten erledigt.

Die Vorteile von Direct-Mount-Kurbeln:
unmittelbarer Kraftschluss, keine knarzenden Kettenblatt-Schrauben mehr, schnelle Wechsel vor Ort und ein aufgeräumtes Design. Natürlich sind die DM-Kurbeln von Rotor voll zu Shimano, Sram und Campagnolo (2x11) kompatibel.

Die verbreiteten Lochkreise 110x4 (verfügbar) und 110x5 (ab September) werden von den beiden eigens entwickelten Rotor-Direct-Mount-Spidern abgedeckt. So gelingt die Verbindung zwischen Traditions-Technik und Zukunft auf elegante Art.

Die Kurbeln Aldhu und Vegast teilen sich Achse und Kettenblätter, ebenfalls den Spider, wenn gewünscht. Der Unterschied liegt  in der Menge der Kurbelarmlängen: Aldhu bietet derer sieben, Vegast drei, sowie im Gewicht: plus 34 Gramm bei der Vegast.

Der markanteste Unterschied ist der Preis,
denn die Vegast gibt es bereits für 130 Euro (UVP) plus Achse (50 Euro) und Kettenblätter (einfach rund 140 Euro/ oval 160 Euro; zweifach rund 180 Euro/ oval 200 Euro).

Zusammengefasst: die Vorteile von Direct-Mount-Kurbeln am Rennrad
Einfache und schnelle Montage/ Demontage,
kein Spezialwerkzeug notwendig,
perfekter Kraftschluss, da Kettenblatt und Achse direkt miteinander verbunden sind,
weniger Bauteile,
geringeres Gewicht,
aerodynamisch und optisch vorteilhaft.

Rotor setzt schon heute voll auf das Direct-Mount-System.
Alle in diesem Jahr gelaunchten Rennrad-Kurbeln inklusive der Powermeter nutzen den Direct-Mount-Standard. Aldhu und Vegast vertreten dabei die Kurbeln, 2INpower DM Road und INpower DM Road die neuen, kurbelbasierten Powermeter.

Die neue "INpower Direct Mount Road" bekam von der Eurobike-Jury den "Gold Award 2018" verliehen. Ab 2019 legt Rotor mit der auf der Eurobike erstmals vorgestellten, hydraulischen Schaltgruppe 1x13 (One-Thirteen) nach: 1x13 komplettiert das Direct-Mount-Kurbel-System und bietet perfekten Schaltkomfort ohne Umwerfer.

Die verfügbaren Gänge ersetzen mit ihrer Bandbreite
von 390 Prozent eine 2x11-Schaltung. Für viele Rennradfahrer wird der Umwerfer damit überflüssig, das Rad leichter, einfacher schaltbar - und Kettenfaller gehören der Vergangenheit an.

 
Weitere Informationen

ACS-Vertrieb GmbH
Hildesheimer Straße 27
38114 Braunschweig

Fon: 0531/ 87 609- 0

E-Mail: info@acs-vertrieb.de
Internet: acs-vertrieb.de/rotor

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

07.02.2023Streamline Cycling: Laufradsatz mit veränderbarer Felgenhöhe

(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling  hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig

17.12.2021Infento: Kinderräder zum Selberbauen

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor

09.12.2021reTyre: Reifen mit Reißverschluß

(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d

11.08.2021Sram, RockShox, Zipp: Die neue XPLR-Kollektion

Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke

19.05.2021Dynamic Speed Potion: “Wenn schnell nicht schnell genug ist“

Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine