Zugeschnittene Trainings-, Sicherheits- und Analyse-Pakete ermöglichen gezieltes Training

Strava: “Summit ist das neue Premium“

Foto zu dem Text "Strava: “Summit ist das neue Premium“"
| Foto: Strava Inc.

03.08.2018  | 

Der wohl größte digitale Sportverein der Welt stellt zum Monatswechsel sein kostenpflichtiges Angebot um, und bietet Mitgliedern ab sofort die Möglichkeit, sich gezielter auf bevorstehende Herausforderungen vorzubereiten: Strava Summit folgt auf Strava Premium und bringt mit den drei einzelnen Trainings-, Sicherheits- und Analyse-Paketen eine systematische Aufteilung, die Sportlern eine individuelle und einfache Trainingsgestaltung erlaubt.

Egal ob es darum geht, für einen Wettkampf zu trainieren,
sich während einer Ausfahrt sicher zu fühlen oder um einfach nur fit und gesund zu sein, mit Strava Summit kann jeder Sportler genau die Funktionen auswählen, die er auch wirklich benötigt.

Das neue Trainings-Paket bietet zahlreiche Werkzeuge und Informationen, die den Sportlern das Training erleichtern. James Quarles, CEO von Strava: "Unsere neuen Summit-Pakete wurden genau dafür entwickelt, die Funktionen besser auf die Bedürfnisse der Mitglieder zuzuschneiden und zu personalisieren. Egal, ob es das Ziel ist, sich von einer Verletzung zu erholen, eine Ausfahrt zu machen oder für den ersten Rad-Marathon zu trainieren, die neue Unterteilung stellt genau die Performance-Tools bereit, die auf dem Weg dorthin benötigt werden“.

Das neue Trainings-Paket ist sowohl für Wettkampf-
als auch für Freizeitsportler geeignet, die sich auf Rennen vorbereiten wollen oder nur ihre Fitness verbessern möchten. Die Funktionen beinhalten Trainingspläne, Echtzeit-GPS-Tracking sowie benutzerdefinierte Ziele nach Zeit/ Entfernung oder Leistung beziehungsweise Segment. Darüber hinaus hilft die Renn-Analyse, Geschwindigkeitsschwankungen sowie Zwischenzeiten aufzuschlüsseln. Um sich selbst noch mehr zu motivieren, können in diesem Paket außerdem die Bestenlisten nach Alter und Gewicht gefiltert werden.

Strava funktioniert standartmäßig mit allen GPS-Geräten sowie Herzfrequenz- und Leistungs-Messern via Bluetooth LE. Durch das Analyse-Paket kann nun noch mehr aus den Geräten herausgeholt werden: Bestimmte Funktionen wie eine fundierte Leistungs-Analyse oder die Visualisierung von Tempo-Zonen und Rundendaten können detailliertere Einblicke in die Trainings-Analyse geben.

Ebenso können Mitglieder mit dem Analyse-Paket
ihren Fitness-Stand über einen Zeitraum hinweg verfolgen, um ihr Training anzupassen oder Ruhepausen einzulegen. Um in Echtzeit gegen persönliche Bestleistungen oder andere Sportler anzutreten, steht Nutzern des Analyse-Pakets zudem die Live-Segment-Funktion zur Verfügung.

Das Sicherheits-Paket inklusive Strava Beacon visualisiert Routen in Echtzeit. Durch die Visualisierungen persönlicher Heatmaps werden Strava-Mitglieder bei der Planung neuer Aktivitäten auf oder abseits viel befahrener Routen unterstützt. Mit Beacon können darüber hinaus noch bis zu drei Sicherheitskontakte ausgewählt werden, die den Verlauf der Aktivität in Echtzeit auf einer Karte mitverfolgen können. Gerade für Frauen, die oft alleine unterwegs sind, sorgt die Funktion für ein entspanntes Training, da die angegebenen Kontakte zu jeder Zeit sehen, wo sich der- oder diejenige aufhält.

Jeder Summit-Sportler wird durch das Support-Team individuell unterstützt und erhält von einigen Partnern exklusive Rabatte sowie andere Vorteile. Alle drei Pakete sind zusammen für 59,99 Euro pro Jahr erhältlich, ein Einzelnes kostet 23,99 Euro. Entscheidet sich ein Mitglied für monatliche Mitgliedschaften, kann er einzelne Pakete für 2,99 Euro oder das Gesamtpaket für 7,99 Euro ausprobieren. Bestehende Strava-Premium-Mitglieder können zum aktuellen Preis weiterhin auf alle von ihnen bevorzugten erweiterten Funktionen zugreifen.

Strava
ist der größte digitale Sportverein der Welt: Mit einer Million neuen Nutzern in 30 Tagen und 12,9 Millionen hochgeladener Aktivitäten pro Woche verbindet Strava 32 Millionen aktive Menschen aus 195 Ländern weltweit. Dabei können Nutzer ihre sportlich zurückgelegten Strecken über eine App für Smartphones oder kompatiblen GPS-Empfängern samt den dazugehörigen Informationen zu Dauer, Geschwindigkeit, Steigung, Krafteinsatz, Temperatur oder Energieumsatz abspeichern und gleichzeitig mit Freunden teilen.
Neben Laufen und Radfahren unterstützt Strava insgesamt 30 weitere Aktivitäten wie Schwimmen, Inlineskaten, Rudern oder Skifahren.
Das amerikanische Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco wurde 2009 gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 165 Mitarbeiter.

 
Weitere Informationen

Strava Inc.
500 3rd Street #110,
San Francisco,
CA 94107, USA

E-Mail: info@strava.com
Internet: www.strava.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

25.03.2025Viel Werkzeug, wenig Platzbedarf

Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine