--> -->
07.04.2018 | "Auf zwei Rädern ist man nicht in derselben Welt unterwegs wie auf zwei Beinen." Das sagt der französische Schriftsteller und Philosoph Olivier Haralambon in seinem neuen Buch - und er muss es wisssen, hat er doch zehn Jahre seines Lebens nur für den Radsport gelebt.
"Die meisten Menschen glauben, nichts sei leichter und mechanischer,
als ein Pedal zu bewegen", so Haralambon weiter: "Aber Radrennen fahren macht auch schlauer, denn es besitzt die heilsame Tugend der Enttäuschung."
Radrennen gelten vielen Menschen als kulturlos, als gewissermaßen klinische Fassung von "Modern Times" - nur ohne Charlie Chaplin, und ohne Poesie. Und dann ist da noch der Zweifel, der immer mitfährt, ob die großen Leistungen bei der Tour und beim Giro nicht nur dem Griff in den Apothekerschrank geschuldet sind. Kurzum: stupide, langatmig, moralisch verkommen – um den Ruf des Radsports ist es nicht zum Besten bestellt.
Im Abstand von zwei Jahrzehnten spürt Haralambon,
intimer Kenner des Metiers, noch einmal all den Verzauberungen nach, die ihm der Radsport beschert hat. Das Ergebnis ist ein ebenso verblüffendes wie lehrreiches Buch, dessen Original-Ausgabe im vergangenen Sommer in Frankreich euphorisch gefeiert wurde.
„Es heißt, einen guten Autor erkennt man daran, dass er uns für etwas begeistert, was uns nicht interessiert. In dieser Hinsicht bricht Olivier Haralambon alle Rekorde. Allein mit der Kraft seiner Feder weckt er in uns, die für den Radsport nur Spott übrig hatten, eine echte Sehnsucht, zu tun, was man bisher nie für möglich gehalten hätte: freiwillig die nächste Ausgabe der Tour de France anzuschauen“, urteilte etwa Estelle Lenartowicz im Wochen-Magazin L’Express.
Haralambons sprachmächtiges, präzise beobachtetes
Lob des Radsports, von Christoph Sanders bestens übersetzt, liegt nun auch auf Deutsch vor, erschienen im Radsport-Verlag Covadonga: „Der Radrennfahrer und sein Schatten – Eine kleine Philosophie des Straßenradsports“.
Pressestimmen:
„Eine der besten Erzählungen über den Radsport, die zu lesen uns bisher vergönnt war.“ Benoît Heimermann, L’Équipe Magazine
„Eines der schönsten französischen Bücher der letzten Jahre. Gehört zu den Texten, deren Sätze man zwei Mal liest, um das Wunder zu wiederholen.“
Éric Naulleau, babelio.com
„Voller Erzählfreude gibt ‚Der Radrennfahrer und sein Schatten‘ dem Unbenannten einen literarischen Atem und beschreibt die körperliche Erfahrung mit seltener Genauigkeit.“ Bernard Morlino, Le Magazine littéraire
„Viel ist schon über das Rad geschrieben worden, aber vermutlich sind die Empfindungen der ersten Ausfahrten, der Nervenkitzel der Rennen, die Erregung der Abfahrten und des in die Beine schießenden Schmerzes noch nie so gut interpretiert und seziert worden.“ Clément Guillou, Le Monde
„Gleichzeitig traumhaft und poetisch, zudem von chirurgischer Präzision in den Bewegungsstudien über die Maschine als Verlängerung des Wesens. Haralambon gelingt es, dank einer außergewöhnlichen Beschreibungskunst, alle Feinheiten zu vermitteln, die wir bisher kaum wahrgenommen hatten. Ein literarisches Wunder im Dienst des Fahrrads, das selten so gut gewürdigt wurde.“
Jean-Emmanuel Ducoin, L‘Humanité
Der Autor:
Olivier Haralambon, geboren 1967, ist Journalist, Fotograf, Schriftsteller, Philosoph und ehemaliger Radrennfahrer. 2014 erschien sein gefeiertes Roman-Debüt »Le Versant féroce de la Joie«.
Olivier Haralambon: Der Radrennfahrer und sein Schatten;
Eine kleine Philosophie des Straßenradsports;
Covadonga Verlag, 2017
ISBN 978-3-95726-028-4; gebunden, 166 Seiten, Format 20 cm x 12 cm, Preis 16,80 Euro [D]
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz