--> -->
05.04.2018 | Seit über 50 Jahren baut KTM in Mattighofen im österreichischen Innviertel nicht nur flotte Motor- sondern auch Fahrrräder. Vergangene Saison haben die Oberösterreicher mit dem "Canic" ein Rad vorgestellt, das man als Grenzgänger bezeichnen könnte:
Eigentlich als Crosser konzipiert, ist es durchaus auch ein sportliches Gravelbike, das ausreichend Komfort für ausgedehnte Runden bietet - ohne seine Race-Ambitionen zu verleugnen.
„Das Canic hat ein ideales Verhältnis von Gewicht zu Steifigkeit, ist zudem durch Scheibenbremsen und Einfach-Antrieb sehr wartungsarm“, sagt Gerald Wirthenstätter, Marketing-Manager bei KTM.
Was sagt radsport-news?
Die Verarbeitung des Bikes ist tadellos, vor allem der schön designte, saubere Carbon-Rahmen überzeugt, aber auch die Sram-Ausstattung. Die hydraulischen "Force"-Scheibenbremsen funktioniert bestens bei jedem Wetter, und selbst im gröbsten Matsch absolut zuverlässig.
Das geringe Gewicht von 8,3 kg in Kombination mit der sportlich-komfortablen Geometrie und der Steifigkeit des Rahmens ergibt viel Fahrspaß auf fast allen Untergründen.
Der Lenker macht das Bike ausgesprochen wendig
und bietet auch auf engen, wurzeligen Trails ein gutes Handling. Das Ansprechverhalten ist recht direkt und fordert Aufmerksamkeit.
Srams Force-Schaltung mit Einfach-Kettenblatt hat am Canic vorne 46 Zähne; zusammen mit den Übersetzungen zwischen elf und 36 Zähnen auf der Kassette bietet das ein breites Spektrum an Gängen: Tempobolzen in der Ebene ist genauso möglich wie Klettern auf Singletrails.
Weiter positiv: Die leichten DT-Swiss-CR1600-Laufräder.
Der vergleichsweise breit gebauten Felgen geben den Reifen mehr Halt, die angeschrägten Nabenflansche sorgen für Steifigkeit bei gleichzeitig hohem Komfort.
rsn-Bewertung: Das leichte Canic vereint Komfort, Agilität und Race-Ambitionen - das bringt Spaß in nahezu jedem Terrain. Das direkte, fast aggressive Fahrverhalten macht das Bike auch für sportlich ambitionierte Fahrer interessant.
Die Daten
Größen: 52, 55, 57, 59 cm
Gewicht: 8,3 kg (ohne Pedale)
Zul. Gesamtgewicht: 108 kg
Rahmen: Carbon
Gabel: Carbon
Schaltung: Sram Force 1 CX1, 1 x 11
Schalthebel: Sram Force 1
Kurbel: Sram Force 1 Xsync 46
Antrieb: Kette, Sram
Übersetzung 46 Z./ 11 - 36 Z.
Naben: DT Swiss, CR1600 Spline
Felgen: DT Swiss Spline, 24-Loch
Reifen: Schwalbe X-One, 33 mm
Bremsen: Sram Force CX1, hydr. Scheibenbremsen,
140/ 140 mm
Vorbau: KTM Team, 31,8 mm
Lenker: KTM Team, 440 mm
Sattelstütze: KTM Carbon,
27,2 mm
Sattel: Fizik Antares Versus
Sonstiges: integrierte Sattelstützenklemmung
Preis: 3599 Euro
Mehr Infos zu unserem großen rsn-Gravelbike-Test finden Sie hier.
Weitere Informationen
KTM Fahrrad GmbH
Fon: 0043/ 7742/ 4091- 0
E-Mail: office@ktm-bikes.at
Internet: www.ktm-bikes.at
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Wer Assos-Bekleidung sein Eigen nennt, kennt wohl den ersten Eindruck, wenn er/ sie die Verpackung öffnet: Das Gefühl, ein sehr hochwertiges Produkt zu haben, das sofort Lust macht auf eine Ausfahrt
Alle Jahre wieder... Nicht nur Weihnachten, auch der Winter liegt in der Luft. Es ist kalt, dunkel und nass - maximal ungemütliche Radfahr-Bedingungen also. Assos will mit den Mille GTO Winter Bib Ti
Vor zwei Jahren präsentierte Pirelli auf der EuroBike die neue Reifen-Linie "Cinturato", mit Pneus für Cross und Gravel. Sie unterscheiden sich durch Laufflächen und Reifenbreiten, und definieren d
Zusammen mit Sam Bennett, Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France 2020, hat Specialized seinen neuen Top-Radschuh S-Works Ares entwickelt, der heute präsentiert wurde - "unser effizienteste
Mehr als drei Jahre lang entwickelte DT Swiss zusammen mit den Aero-Spezialisten von Swisside die neuen ARC-Laufräder, über hundert CFD-Simulationen und Dutzende Windkanal-Tests standen im Pflicht
Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre
Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum
Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u