--> -->
25.02.2018 | Aero-Laufräder von Swiss Side sind immer wieder ganz vorn dabei. So gewann Patrick Lange mit den "Hadron Ultimate 800" bei den Ironman-Weltmeisterschaften 2017 auf Hawaii, mit neuem Streckenrekord.
Jetzt bringt Swiss Side eine neue Generation der "Hadron"-Aero-Laufräder
auf den Markt - in weiter verbesserter Performance und Qualität, und wie immer bei Swiss Side zu einem fairen Preis.
Wie macht man die schnellsten Laufräder der Welt noch schneller – und verbessert deren Qualität? Keine leichte Aufgabe für das Entwickler-Team der Schweizer Laufrad-Spezialisten von Swiss Side. Mit enormem Aufwand und den neuesten Aerodynamik-Methoden aus der Formel 1 wurden die Laufräder für minimalen Luftwiderstand und maximale Fahrstabilität und Berechenbarkeit im Wind entwickelt.
Herausgekommen sind die beiden komplett überarbeiteten Linien
"Hadron Ultimate" und "Hadron Classic". Neu kommen bei beiden Vollkarbon-Felgen zum Einsatz. Erhältlich sind beide Modelle in den Felgentiefen 485, 625 und 800 mm. Sie sind Tubeless-ready, UCI-genehmigt und jeweils für Felgen- und Scheibenbremsen erhältlich.
Dank einer strategischen Zusammenarbeit zwischen Swiss Side und DT Swiss werden die Laufräder von DT Swiss produziert und mit den bewährt hochqualitativen DT-Swiss-Komponenten ausgestattet. Das garantiert höchste Qualität und eine lange Haltbarkeit der Laufräder. Naben und Speichen wurden gemeinsam weiterentwickelt und spezifisch für den Einsatz bei Swiss Side angefertigt.
Swiss Side hat aber nicht nur an der Performance
der Laufräder gearbeitet. Auch das gesamte Service-Netzwerk, die Garantie-Bedingungen und der Kundendienst wurden verbessert. Ab sofort können alle Swiss Side-Kunden in über 50 Ländern auf das weltweite Service-Netzwerk von DT Swiss zurückgreifen. Darüber hinaus führt Swiss Side ein Crash-Replacement-Programm ein.
Auch intern hat Swiss Side das Team rund um den Kunden-Service verstärkt, um der besonderen Verantwortung als Direktversender noch besser gerecht zu werden.
Preislich bleibt Swiss Side der klaren Vision treu,
beste Performance und Qualität zu einem fairen Preis anzubieten. Einen Satz "Hadron Classic" bekommt man für 1498 Euro. Die leichteren "Hadron Ultimate" mit einem Upgrade der Naben (DT Swiss 240S) und "Aerolite"-Speichen kostet 1998 Euro pro Satz.
Um die Forschung und Entwicklung im aerodynamischen Bereich auf ein noch höheres Niveau zu bringen, verstärkt 2018 mit Seamus Mullarkey ein weiterer früherer Aerodynamik-Chef mehrerer Formel-1-Teams (Jordan F1. BMW-Sauber F1) das Swiss Side-Team. Er wird sich als "Chief Research Officer" auf die “Advanced Aerodynamic“-Projekte und den Pro-Tour-Team-Support bei Swiss Side konzentrieren.
Ein Teil davon wird das neue "AeroPod"-Projekt sein:
Swiss Side will nicht nur die schnellsten Produkte für den Rennrad- und Triathlon-Markt entwickeln und produzieren, sondern das Thema Aerodynamik für Jedermann verständlich und messbar machen. Dafür wurde der "AeroPod" entwickelt. Das Gerät misst den aerodynamischen Widerstand des Fahrer-Rad-Systems unter realen Bedingungen auf der Strasse und kann auf einfache Weise für die Aero-Optimierung eingesetzt werden.
Auf Hawaii 2017 wurde das Gerät vom späteren Sieger Patrick Lange getestet und seitdem weiterentwickelt. Die Arbeit an diesem Mess-Instrument wird derzeit vorangetrieben, um den „Windkanal für die Straße“ bald erhältlich zu machen.
Die "Hadron"-Aero-Laufräder können ab sofort auf www.swissside.com bestellt werden. Die erste Charge wird ab Ende März ausgeliefert.
Weitere Informationen
Swiss Side GmbH
Buehlhofstr 1,
8633 Wolfhausen, ZH
Schweiz
Fon: 0041 055 534 312 0
E-Mail: contact@swissside.com
Internet: www.swissside.com
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird