--> -->
03.01.2018 | In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik Stuttgart startet FahrradXXL einen Newcomer- und Hochschul-Wettbewerb unter dem Motto "Urban Planning: E-Bikes und Nachhaltigkeit".
Die Anmeldung zum Ideen-Wettbewerb läuft noch bis zum 30. April.
Teilnehmen können alle (zukünftigen) Planer und Gestalter – von Architekten und Stadtplanern mit maximal drei Jahren Berufserfahrung, bis hin zu Studierenden technischer und umweltbezogener Studiengänge an deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen.
Mit dem "Award für Nachhaltigkeit und Mobilität" möchte Fahrrad XXL kreative Menschen dazu animieren, Mobilität mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Hochschule für Technik Stuttgart und dem Magazin MyBike.
Nachhaltigkeit spielt im Bereich der urbanen Mobilität
eine immer wichtigere Rolle. Der interdisziplinäre Ideen-Wettbewerb fordert die Teilnehmer dazu auf, unter verstärktem Einsatz von E-Bikes urbane Konzepte zu gestalten, welche die Lösung von Verkehrsstörungen und die Förderung der Verkehrssicherheit zum Ziel haben.
Wer die Fach-Jury von seinen Ideen überzeugen will, reicht neben einem Konzept einen DIN-A4-Plan mit zwei Detail-Ansichten ein. Im Mittelpunkt soll die Auseinandersetzung mit dem Thema "Urban Planning: E-Bikes und Nachhaltigkeit" stehen.
Die konkrete Wettbewerbsaufgabe lautet: „Wie können Elektrofahrräder in die Alltags-Mobilität einer Großstadt integriert werden, um nachhaltigen Verkehr zu fördern?“
Idee 1, Stadtplanung: Mit der Vision, dass in naher Zukunft bestimmte Quartiere lediglich für den öffentlichen Nahverkehr sowie für Radfahrer und Fußgänger zugänglich sind. Bei der Nutzung von E-Bikes ist von einer Veränderung des Fahrverhaltens sowie der speziellen Bedürfnisse auszugehen. Hierzu gehören beispielsweise Veränderungen der Geschwindigkeits-Parameter oder Lade- und Abstellmöglichkeiten. Wie könnten die hinzugewonnenen Flächen im Quartier der Zukunft genutzt, und mögliche Konfliktpotenziale reduziert werden?
Idee 2, Architektur: Mit der Vision, dass in naher Zukunft der Verkehr in Großstädten durch E-Bikes umweltschonender und nachhaltiger wird. Entwickelt werden soll in diesem Kontext eine urbane Landschaft für E-Bikes, welche die typischen Verkehrsprobleme (gefährliche Kreuzungen, wenige Radverkehrsanlagen, sicheres Parken und Aufladen) berücksichtigt.
Weitere Fragen lauten: Welche Gestaltung haben Umsteigepunkte (Hubs), um einen einfachen Übergang zwischen den verschiedenen Mobilitätsmitteln zu ermöglichen? Wie lassen sich E-Bikes in eine multimodale Verkehrslandschaft integrieren?
Die Umsetzung des Themas
"Urban Planning: E-Bikes und Nachhaltigkeit" fokussiert zwei Hauptbereiche:
A) Fahrender Verkehr: Netz, Strecken, Knotenpunkte
B) Ruhender Verkehr: Abstellmöglichkeiten, Laden
Nach folgenden Kriterien wird bewertet: Umsetzbarkeit, Innovationsgrad, Einzigartigkeit.
Zudem wird auch der Bewerber selbst (Studien- oder Berufsanfänger) mit Hinblick auf die anderen Kriterien miteinbezogen.
Zur Teilnahme am "Award für Nachhaltigkeit und Mobilität"
sind neben Studierenden aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen auch Stadtplaner, Architekten, Ingenieure und Umwelt-Manager mit maximal drei Jahren Berufserfahrung zugelassen, auch in Teams aus maximal zwei Personen.
Die folgenden Unterlagen sind per E-Mail bis 30. April an
wettbewerb@fahrrad-xxl.de einzureichen:
* ein- bis zweiseitiges Konzept
* DIN-A4-Plan mit zwei Detail-Ansichten
* eine kurze schriftliche Vorstellung des Teilnehmers (Studiengang/ aktuelle Beschäftigung, ggf. Hochschule, Semester)
Weitere Informationen
FahrradXXL
E-Mail: wettbewerb@fahrrad-xxl.de
Internet: www.fahrrad-xxl.de/wettbewerb-nachhaltigkeit/
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd