Zusammenarbeit von Hochschule für Technik Stuttgart und FahrradXXL

Ideen-Wettbewerb Urban Planning: E-Bikes und Nachhaltigkeit

Foto zu dem Text "Ideen-Wettbewerb Urban Planning: E-Bikes und Nachhaltigkeit"
| Foto: FahrradXXL

03.01.2018  |  In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik Stuttgart startet FahrradXXL einen Newcomer- und Hochschul-Wettbewerb unter dem Motto "Urban Planning: E-Bikes und Nachhaltigkeit".

Die Anmeldung zum Ideen-Wettbewerb läuft noch bis zum 30. April.

Teilnehmen können alle (zukünftigen) Planer und Gestalter – von Architekten und Stadtplanern mit maximal drei Jahren Berufserfahrung, bis hin zu Studierenden technischer und umweltbezogener Studiengänge an deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen.

Mit dem "Award für Nachhaltigkeit und Mobilität" möchte Fahrrad XXL kreative Menschen dazu animieren, Mobilität mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Hochschule für Technik Stuttgart und dem Magazin MyBike.

Nachhaltigkeit spielt im Bereich der urbanen Mobilität
eine immer wichtigere Rolle. Der interdisziplinäre Ideen-Wettbewerb fordert die Teilnehmer dazu auf, unter verstärktem Einsatz von E-Bikes urbane Konzepte zu gestalten, welche die Lösung von Verkehrsstörungen und die Förderung der Verkehrssicherheit zum Ziel haben.

Wer die Fach-Jury von seinen Ideen überzeugen will, reicht neben einem Konzept einen DIN-A4-Plan mit zwei Detail-Ansichten ein. Im Mittelpunkt soll die Auseinandersetzung mit dem Thema "Urban Planning: E-Bikes und Nachhaltigkeit" stehen.

Die konkrete Wettbewerbsaufgabe lautet: „Wie können Elektrofahrräder in die Alltags-Mobilität einer Großstadt integriert werden, um nachhaltigen Verkehr zu fördern?“

Idee 1, Stadtplanung: Mit der Vision, dass in naher Zukunft bestimmte Quartiere lediglich für den öffentlichen Nahverkehr sowie für Radfahrer und Fußgänger zugänglich sind. Bei der Nutzung von E-Bikes ist von einer Veränderung des Fahrverhaltens sowie der speziellen Bedürfnisse auszugehen. Hierzu gehören beispielsweise Veränderungen der Geschwindigkeits-Parameter oder Lade- und Abstellmöglichkeiten. Wie könnten die hinzugewonnenen Flächen im Quartier der Zukunft genutzt, und mögliche Konfliktpotenziale reduziert werden?

Idee 2, Architektur: Mit der Vision, dass in naher Zukunft der Verkehr in Großstädten durch E-Bikes umweltschonender und nachhaltiger wird. Entwickelt werden soll in diesem Kontext eine urbane Landschaft für E-Bikes, welche die typischen Verkehrsprobleme (gefährliche Kreuzungen, wenige Radverkehrsanlagen, sicheres Parken und Aufladen) berücksichtigt.

Weitere Fragen lauten: Welche Gestaltung haben Umsteigepunkte (Hubs), um einen einfachen Übergang zwischen den verschiedenen Mobilitätsmitteln zu ermöglichen? Wie lassen sich E-Bikes in eine multimodale Verkehrslandschaft integrieren?

Die Umsetzung des Themas
"Urban Planning: E-Bikes und Nachhaltigkeit" fokussiert zwei Hauptbereiche:
A) Fahrender Verkehr: Netz, Strecken, Knotenpunkte
B) Ruhender Verkehr: Abstellmöglichkeiten, Laden

Nach folgenden Kriterien wird bewertet: Umsetzbarkeit, Innovationsgrad, Einzigartigkeit. Zudem wird auch der Bewerber selbst (Studien- oder Berufsanfänger) mit Hinblick auf die anderen Kriterien miteinbezogen.

Zur Teilnahme am "Award für Nachhaltigkeit und Mobilität"

sind neben Studierenden aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen auch Stadtplaner, Architekten, Ingenieure und Umwelt-Manager mit maximal drei Jahren Berufserfahrung zugelassen, auch in Teams aus maximal zwei Personen.

Die folgenden Unterlagen sind per E-Mail bis 30. April an
wettbewerb@fahrrad-xxl.de einzureichen:
* ein- bis zweiseitiges Konzept
* DIN-A4-Plan mit zwei Detail-Ansichten
* eine kurze schriftliche Vorstellung des Teilnehmers (Studiengang/ aktuelle Beschäftigung, ggf. Hochschule, Semester)

 

 
Weitere Informationen

FahrradXXL

E-Mail: wettbewerb@fahrrad-xxl.de
Internet: www.fahrrad-xxl.de/wettbewerb-nachhaltigkeit/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine