--> -->
27.12.2017 | Das UCI-WorldTour-Team Katusha Alpecin, angeführt von Marcel Kittel, startet mit Wahoo-"Elemnt Bolt"-GPS-Computern und "Kickr"-Herzfrequenz-Gurten in die Saison 2018.
Wahoo Fitness, Marktführer für vernetzte Workout-Applikationen
und Fitness-Geräte, gibt damit die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit einem weiteren WorldTour-Team bekannt.
Das Katusha Alpecin Pro Cycling Team rund um den viermaligen Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin, den mehrfachen Sieger der Punktewertung bei der Tour de France, Marcel Kittel, den Vuelta-Podiumsplazierten Ilnur Zakarin und Nachwuchs-Stars wie Rick Zabel, setzt ab sofort in Training und Rennen auf Wahoos "Tickr"-Herzfrequenz-Gurte mit Bluetooth-Schnittstelle sowie auf die CFD-designten Aero-Bike-Computer "Elemnt Bolt".
Mit der Saison 2018 geht das Team Katusha Alpecin
bereits in sein zehntes WorldTour-Jahr. Bisher schaut man auf eine Bilanz von 234 Siegen und 434 Podiumsplatzierungen im WorldTour-Zirkus.
Wahoo Fitness wird mit dem "Elemnt Bolt"-Computer und den "Tickr"-Herzfrequenz-Gurten präzise Daten zur Trainingssteuerung und Performance-Steigerung liefern, und so einen entscheidenden Beitrag für künftige Erfolge leisten.
Katusha Alpecin wird damit Teil der "Wahooligan"-Familie,
an deren Tisch mit Bora-Hansgrohe und Team Sky zwei weitere WorldTour-Teams sitzen. Allen gemeinsam ist der unbedingte Wille zur Performance-Steigerung und zur engen Zusammenarbeit mit dem Wahoo-Entwickler-Team, um auch in Zukunft Meilensteine in Sachen Performance-Produkte auf höchstem radsportlichem Niveau zu entwickeln.
“Wir sind geehrt, Wahoo als Teil unserer Familie begrüßen zu können,” freut sich José Azevedo, Team-Manager von Katusha Alpecin: "Wahoo ist eine junge, dynamische Marke mit den wohl besten Bike-Computern auf dem Markt. Der Elemnt Bolt ist super-einfach zu konfigurieren und perfekt zu bedienen. Sein cooles Design, die aerodynamische Formgebung und auch die lange Akkulaufzeit haben uns voll überzeugt."
Die Fahrer und Trainer haben die Computer
und die Herzfrequenz-Gurte während des ersten Trainingslagers im Dezember auf Mallorca bereits ausführlich im Einsatz gehabt – und waren durch die Bank begeistert.
“Von Team Sky über Bora-HansGrohe bis hin zu Katusha Alpecin – wir sind sehr stolz darauf, dass eine ganze Reihe der schnellsten Rennfahrer unseres Planeten sowohl im Training als auch im Rennen auf unsere Wahoo-Produkte vertrauen,“ ergänzt Chip Hawkins, CEO und Mastermind von Wahoo Fitness.
„Unsere Ideen und deren Umsetzung in Komponenten,
die den Namen Wahoo verdienen, sind Wirklichkeit geworden – sowohl was die intuitive und selbsterklärende Einrichtung und Bedienung unserer Elemnt-Bolt-Computer, deren individuelle Anpassungsfähigkeit und auch deren windkanalgetesteten Aero-Vorteile angeht. Wir sind glücklich, dass einige der besten Teams nun Wahooligans sind und freuen uns auf die WorldTour-Saison 2018.“
Über Wahoo Fitness
Mit Sitz in Atlanta, Giorgia, hat Wahoo Fitness eine komplette Umgebung an Apps, Sensoren und Geräten für Läufer, Radfahrer und Fitness-Enthusiasten entwickelt. Neben dem "Elemnt"-Radcomputer gibt es preisgekrönte Bluetooth-Smart-Produkte wie den "Kickr" und "Kickr Snap", die weltweit ersten Smartphone-gesteuerten Rollen-Trainer,die "Tickr"-Produkt-Familie mit Brustgurt-basierten Pulsmessern. Die "Tickr"-Familie, bestehend aus "Tickr", "TickrRun" und "TickrX", vereint pulsgesteuertes Training mit weiterentwickelter Bewegungs-Analyse.
Über Katusha Alpecin
Katusha Alpecin (UCI Code: TKA) ist ein professionelles Radsport-Team mit Schweizer Lizenz, das schon seit Jahren mit Canyon-Bikes international Erfolge einfährt. Das Team wurde 2008 von Igor Makarov im Rahmen des damaligen russischen "Global Cycling Project" gegründet, um den Radsport in Russland auf ein neues Level zu heben.
Im Jahr 2017 entschied man sich zu einem Kurswechsel, hin zu einer internationalen Ausrichtung, weiterhin unterstützt durch die "Areti International Group" von Gründer Igor Makarov, die Bekleidungsmarke Katusha Sports und der deutschen Haarpflegemittel-Marke Alpecin. Personell verstärkte man sich mit dem viermaligen Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin, dem deutschen Sprintstar Marcel Kittel und Fahrern wie Rick Zabel und lnur Zakarin.
Weitere Informationen
Wahoo Fitness
Fon: 030 568 373 827
Internet: de-eu.wahoofitness.com
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird