--> -->
19.06.2017 | Der italienische Reifenhersteller Pirelli hat ein neues Patent für Radsport-Reifen entwickelt: "SmartNet Silica", ein Hi-Tech-Molekül aus den chemischen Laboratorien von Pirelli, das maximale, und trotzdem ausgewogene Leistungen ermöglicht.
Die Reifen-Linie "PZero Velo" für Fahrräder entstand
in zweijähriger Forschung und Entwicklung, sowie Markt-Analysen und Tests im Labor und auf der Straße. Wie für die gleichnamigen Autoreifen wurde auch für die "PZero Velo" nur das Beste aus in 110 Jahren gesammelten Sachverstands angewandt - eine enorme Fülle an Wissen, Tests, Patenten, Innovationen und Technologien, die Pirelli seit seiner Gründung 1872 gesammelt hat.
Es gibt viele Faktoren, die einen guten Reifen ausmachen, aber das Wichtigste bleibt die Gummimischung. Hierfür hat Pirelli ein neues Patent angemeldet, für ein einzigartiges Molekül, genannt "SmartNet Silica". Diese Mischung von Pirelli, die sich aus 17 Bestandteilen zusammensetzt, ist im Technologie-Innovations-Labor von Pirelli in Mailand-Bicocca entstanden. Die Forscher, die an diesem Projekt gearbeitet haben, sind dieselben, die die Mischungen für die "P Zero"-Reifen der Formel 1 erstellt haben.
"SmartNet Silica" ist ein Molekül, das auf Kieselerde basiert,
aber es ist nicht kugel- sondern stäbchenförmig. Die Moleküle tendieren zur Ordnung, anstatt sich zufällig innerhalb der Struktur zu verteilen. Diese Ordnung hat Vorteile für die Performance: Die Ausrichtung der Länge nach beeinflusst positiv die Rollfähigkeit des Reifens, indem sie die Fortbewegungsfähigkeit dank der hohen Elastizität des Materials steigert, und so Wärmeerzeugung und Rollwiderstand vermindert.
"SmartNet Silica" hat zudem den Vorteil, dass sich die Moleküle nicht konzentriert in einem Punkt befinden, sondern gleichmäßig in der Struktur verteilt sind. Diese Eigenschaft, gemeinsam mit der naturgegebenen chemischen Affinität zu Wasser, sorgt für hohe Leistungen auf nassem Untergrund.
Dass das Wort "Net" im Namen enthalten ist,
ist natürlich kein Zufall: Eine weitere Eigenschaft von "SmartNet Silica" ist, dass seine Partikel ein regelrechtes Netz bilden, und auch die anderen Bestandteile der Mischung an sich binden. Die Stabilität des Molekül-Gitters ist entscheidend, um eine perfekte Ausgewogenheit zu garantieren, und trägt zum Schutz vor Durchstichen, und so zur Langlebigkeit des Reifens bei, ohne dessen Struktur zu beschweren.
"PZero Velo": ein Name für drei verschiedene Modelle, die den Grund-Disziplinen des Radrennsports gewidmet sind, und deren farbliche Kennzeichnung dem "P Zero" aus der Formel 1 entliehen sind.
Das silberne Etikett kennzeichnet die "PZero Velo"-Linie
im Segment "Road Racing" - das vielseitigste der drei Modelle, das geringes Gewicht, maximale Rollfähigkeit sowie maximales Handling bietet, und dem Fahrer außerdem auf nassem als auch auf trockenem Untergrund große Sicherheit vermittelt. Sie sind für Wettbewerbe oder Training auf jeder Art von Asphalt konzipiert.
Das rote Etikett findet sich auf den Reifen "PZero Velo TT", die schnellsten und leichtesten der Linie. Sie haben optimale Rollfähigkeit und gesteigerten Grip, dazu perfekte Haftung auch auf nasser Fahrbahn.
Das blaue Etikett steht für die "4S All Season PZero Velo"
-Reifen, ideal im Herbst und Winter. Sie bieten eine hohe Durchstich-Resistenz, besten Grip und maximale Rollfähigkeit bei Top-Performance.
Das “perfekte Gleichgewicht” ist eines der Hauptmerkmale der neuen Fahrradreifen von Pirelli: Reifen, die optimale, und gleichzeitig ausgewogene Leistungen in Sachen Rollwiderstand, Haftung auf nasser und trockener Fahrbahn, Manövrierfähigkeit, Durchstich-Resistenz und Lebensdauer bieten - und nicht nur auf die Lebensdauer der Reifen, sondern vor allem auf das lange Anhalten der Performance bezogen.
Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden,
haben die Forscher von Pirelli an drei Fronten gleichzeitig gearbeitet: Form und Konstruktion des Reifens, Entwurf der Lauffläche, Gummimischung. Und sie haben dabei Technologien aus der Formel 1 und den "Super-Bike"-Motorrädern einbezogen, zum Beispiel die Profile, aber auch innovative Patente erarbeitet, wie die Gummizusammensetzung.
Für das Profil und die Konstruktion des "PZero Velo" hat Pirelli die Technologie "ICS" (Ideal Contour Shaping) benutzt, die für die Formung des Reifenprofils verantwortlich ist. Die Anwendung von CAD-Modellations-Software und anschließender Finite-Elemente-Analyse (FEM) hat die Optimierung der Konstruktions-Parameter für das Gummiprofil und die andauernde Leistung gestattet.
Daher bieten die "PZero Velo"-Reifen eine wirksame
Bodenkontaktfläche, die sowohl Halt und Stabilität, als auch Reaktionsfähigkeit und Kontrolle bei jeder Strecke bieten - od Gerade, Abfahrt oder Kurve.
Um die ideale Beschaffenheit der Profile der "PZero Velo"-Reifen zu konzipieren, hat Pirelli auf die FGD-Technologie (Functional Groove Design) aus dem Motorsport zurückgegriffen.
Die Profilierung orientiert sich an einem der besten Reifen von Pirelli für die Kategorie "SSP" der Super-Bike-Weltmeisterschaft, genannt "Diablo Supercorsa". Kanten, Tiefe und Abstand der Profilierung orientieren sich an den Anfordungen in Bezug auf Wasserabfluss, Halt auf trockenem und nassem Untergrund, Lebensdauer, Feedback des Reifens sowie Komfort und Haftungsfähigkeit.
Die Linien auf der Bodenkontaktfläche erinnern an Blitze,
deren Kanten im mittleren Bereich eng beieinanderliegen und zum Rand hin entschieden auseinandergehen, zum
Vorteil für den Wasserabfluss, die Rollfähigkeit und eine gleichmäßige Abnutzung des Reifens. Die Profilierung hat eine progressive Tiefe, die die Lebensdauer verlängert und die Reifen einwandfrei kontrollieren lässt, auch bei extremer Schräglage.
Die Reifen der "PZero Velo"-Linie haben drei Makro-Kontaktabschnitte mit der Straße: ein zentraler Slick-Streifen, der für das flüssige Fahrverhalten sorgt, zwei mittlere, stärker profilierte Streifen, die dabei helfen, in die Kurve zu gehen und den Reifen aufzuheizen, und "semi-slick"-Ränder, die ein sofortiges Feedback über das Limit des Reifens in Schräglage liefern. Daraus ergibt sich eine in jedem Moment optimale Bodenkontaktfläche, für eine maximale Kraftübertragung und Fahrsicherheit unter allen Konditionen.
Die neue Reifen-Linie wurde im Innovations-Zentrum
Pirellis entwickelt, dem R&D-Labor in Mailand-Bicocca, Hauptsitz der elf weltweiten Forschungszentren von Pirelli, das mit mehr als 1000 Forschern jährlich an die 200 Millionen Euro für die Entwicklung und Innovation von Reifen investiert.
Die Prototypen sind in Sizilien in den Prüfzentren von Giarre getestet worden, wo das Team vom "Pirelli Testing Department" Vergleichstests auf der Straße über insgesamt 100 000 km durchgeführt hat - unter Einhaltung rigoroser Protokolle, und unter kontrollierten Bedingungen, die wissenschaftlich replizierbar sind.
Vor allem am Ätna, der auf einem Areal
von wenigen Kilometern so unterschiedliche, herausfordernde Besonderheiten hat, im Hinblick auf klimatische Bedingungen, Höhenunterschiede und Bodenbeschaffenheit.
Die "PZero Velo"-Reifen werden ab August im Fachhandel erhältlich sein, ab September auch online. Der "Velo" und der "4S" sind in 23 mm, 25 mm und 28 mm verfügbar, der "TT" nur in 23 mm.
Weitere Informationen
Pirelli & C. S.p.A.
Viale Piero e Alberto Pirelli n. 25,
Milano
Italien
E-Mail: info@pirelli.com
Internet: www.pirelli.com
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken k
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi
Seit 2022 unterstützt SKS Germany das belgische WorldTour-Team Alpecin-Deceuninck mit Zubehör - und insbesondere der "Rennkompressor" sorgt dafür, dass die Profis immer mit dem richtigen Reifendruc
Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u