--> -->
19.06.2017 | Der italienische Reifenhersteller Pirelli hat ein neues Patent für Radsport-Reifen entwickelt: "SmartNet Silica", ein Hi-Tech-Molekül aus den chemischen Laboratorien von Pirelli, das maximale, und trotzdem ausgewogene Leistungen ermöglicht.
Die Reifen-Linie "PZero Velo" für Fahrräder entstand
in zweijähriger Forschung und Entwicklung, sowie Markt-Analysen und Tests im Labor und auf der Straße. Wie für die gleichnamigen Autoreifen wurde auch für die "PZero Velo" nur das Beste aus in 110 Jahren gesammelten Sachverstands angewandt - eine enorme Fülle an Wissen, Tests, Patenten, Innovationen und Technologien, die Pirelli seit seiner Gründung 1872 gesammelt hat.
Es gibt viele Faktoren, die einen guten Reifen ausmachen, aber das Wichtigste bleibt die Gummimischung. Hierfür hat Pirelli ein neues Patent angemeldet, für ein einzigartiges Molekül, genannt "SmartNet Silica". Diese Mischung von Pirelli, die sich aus 17 Bestandteilen zusammensetzt, ist im Technologie-Innovations-Labor von Pirelli in Mailand-Bicocca entstanden. Die Forscher, die an diesem Projekt gearbeitet haben, sind dieselben, die die Mischungen für die "P Zero"-Reifen der Formel 1 erstellt haben.
"SmartNet Silica" ist ein Molekül, das auf Kieselerde basiert,
aber es ist nicht kugel- sondern stäbchenförmig. Die Moleküle tendieren zur Ordnung, anstatt sich zufällig innerhalb der Struktur zu verteilen. Diese Ordnung hat Vorteile für die Performance: Die Ausrichtung der Länge nach beeinflusst positiv die Rollfähigkeit des Reifens, indem sie die Fortbewegungsfähigkeit dank der hohen Elastizität des Materials steigert, und so Wärmeerzeugung und Rollwiderstand vermindert.
"SmartNet Silica" hat zudem den Vorteil, dass sich die Moleküle nicht konzentriert in einem Punkt befinden, sondern gleichmäßig in der Struktur verteilt sind. Diese Eigenschaft, gemeinsam mit der naturgegebenen chemischen Affinität zu Wasser, sorgt für hohe Leistungen auf nassem Untergrund.
Dass das Wort "Net" im Namen enthalten ist,
ist natürlich kein Zufall: Eine weitere Eigenschaft von "SmartNet Silica" ist, dass seine Partikel ein regelrechtes Netz bilden, und auch die anderen Bestandteile der Mischung an sich binden. Die Stabilität des Molekül-Gitters ist entscheidend, um eine perfekte Ausgewogenheit zu garantieren, und trägt zum Schutz vor Durchstichen, und so zur Langlebigkeit des Reifens bei, ohne dessen Struktur zu beschweren.
"PZero Velo": ein Name für drei verschiedene Modelle, die den Grund-Disziplinen des Radrennsports gewidmet sind, und deren farbliche Kennzeichnung dem "P Zero" aus der Formel 1 entliehen sind.
Das silberne Etikett kennzeichnet die "PZero Velo"-Linie
im Segment "Road Racing" - das vielseitigste der drei Modelle, das geringes Gewicht, maximale Rollfähigkeit sowie maximales Handling bietet, und dem Fahrer außerdem auf nassem als auch auf trockenem Untergrund große Sicherheit vermittelt. Sie sind für Wettbewerbe oder Training auf jeder Art von Asphalt konzipiert.
Das rote Etikett findet sich auf den Reifen "PZero Velo TT", die schnellsten und leichtesten der Linie. Sie haben optimale Rollfähigkeit und gesteigerten Grip, dazu perfekte Haftung auch auf nasser Fahrbahn.
Das blaue Etikett steht für die "4S All Season PZero Velo"
-Reifen, ideal im Herbst und Winter. Sie bieten eine hohe Durchstich-Resistenz, besten Grip und maximale Rollfähigkeit bei Top-Performance.
Das “perfekte Gleichgewicht” ist eines der Hauptmerkmale der neuen Fahrradreifen von Pirelli: Reifen, die optimale, und gleichzeitig ausgewogene Leistungen in Sachen Rollwiderstand, Haftung auf nasser und trockener Fahrbahn, Manövrierfähigkeit, Durchstich-Resistenz und Lebensdauer bieten - und nicht nur auf die Lebensdauer der Reifen, sondern vor allem auf das lange Anhalten der Performance bezogen.
Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden,
haben die Forscher von Pirelli an drei Fronten gleichzeitig gearbeitet: Form und Konstruktion des Reifens, Entwurf der Lauffläche, Gummimischung. Und sie haben dabei Technologien aus der Formel 1 und den "Super-Bike"-Motorrädern einbezogen, zum Beispiel die Profile, aber auch innovative Patente erarbeitet, wie die Gummizusammensetzung.
Für das Profil und die Konstruktion des "PZero Velo" hat Pirelli die Technologie "ICS" (Ideal Contour Shaping) benutzt, die für die Formung des Reifenprofils verantwortlich ist. Die Anwendung von CAD-Modellations-Software und anschließender Finite-Elemente-Analyse (FEM) hat die Optimierung der Konstruktions-Parameter für das Gummiprofil und die andauernde Leistung gestattet.
Daher bieten die "PZero Velo"-Reifen eine wirksame
Bodenkontaktfläche, die sowohl Halt und Stabilität, als auch Reaktionsfähigkeit und Kontrolle bei jeder Strecke bieten - od Gerade, Abfahrt oder Kurve.
Um die ideale Beschaffenheit der Profile der "PZero Velo"-Reifen zu konzipieren, hat Pirelli auf die FGD-Technologie (Functional Groove Design) aus dem Motorsport zurückgegriffen.
Die Profilierung orientiert sich an einem der besten Reifen von Pirelli für die Kategorie "SSP" der Super-Bike-Weltmeisterschaft, genannt "Diablo Supercorsa". Kanten, Tiefe und Abstand der Profilierung orientieren sich an den Anfordungen in Bezug auf Wasserabfluss, Halt auf trockenem und nassem Untergrund, Lebensdauer, Feedback des Reifens sowie Komfort und Haftungsfähigkeit.
Die Linien auf der Bodenkontaktfläche erinnern an Blitze,
deren Kanten im mittleren Bereich eng beieinanderliegen und zum Rand hin entschieden auseinandergehen, zum
Vorteil für den Wasserabfluss, die Rollfähigkeit und eine gleichmäßige Abnutzung des Reifens. Die Profilierung hat eine progressive Tiefe, die die Lebensdauer verlängert und die Reifen einwandfrei kontrollieren lässt, auch bei extremer Schräglage.
Die Reifen der "PZero Velo"-Linie haben drei Makro-Kontaktabschnitte mit der Straße: ein zentraler Slick-Streifen, der für das flüssige Fahrverhalten sorgt, zwei mittlere, stärker profilierte Streifen, die dabei helfen, in die Kurve zu gehen und den Reifen aufzuheizen, und "semi-slick"-Ränder, die ein sofortiges Feedback über das Limit des Reifens in Schräglage liefern. Daraus ergibt sich eine in jedem Moment optimale Bodenkontaktfläche, für eine maximale Kraftübertragung und Fahrsicherheit unter allen Konditionen.
Die neue Reifen-Linie wurde im Innovations-Zentrum
Pirellis entwickelt, dem R&D-Labor in Mailand-Bicocca, Hauptsitz der elf weltweiten Forschungszentren von Pirelli, das mit mehr als 1000 Forschern jährlich an die 200 Millionen Euro für die Entwicklung und Innovation von Reifen investiert.
Die Prototypen sind in Sizilien in den Prüfzentren von Giarre getestet worden, wo das Team vom "Pirelli Testing Department" Vergleichstests auf der Straße über insgesamt 100 000 km durchgeführt hat - unter Einhaltung rigoroser Protokolle, und unter kontrollierten Bedingungen, die wissenschaftlich replizierbar sind.
Vor allem am Ätna, der auf einem Areal
von wenigen Kilometern so unterschiedliche, herausfordernde Besonderheiten hat, im Hinblick auf klimatische Bedingungen, Höhenunterschiede und Bodenbeschaffenheit.
Die "PZero Velo"-Reifen werden ab August im Fachhandel erhältlich sein, ab September auch online. Der "Velo" und der "4S" sind in 23 mm, 25 mm und 28 mm verfügbar, der "TT" nur in 23 mm.
Weitere Informationen
Pirelli & C. S.p.A.
Viale Piero e Alberto Pirelli n. 25,
Milano
Italien
E-Mail: info@pirelli.com
Internet: www.pirelli.com
04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim RadtransportMit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
28.03.2025Helles Licht für Dropbar-BikesSpeziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
25.03.2025Viel Werkzeug, wenig PlatzbedarfKeine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
27.01.2024MoN Sports wird MNSTRYDer Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglichGute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
05.12.2023Brick Caps: Spaß am VentilJesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-FansHeiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken k
30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem KaffeeKaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a