--> -->
11.06.2017 | Wer öfter allein mit dem Rad unterwegs ist, sollte bestmöglich für die eigene Sicherheit sorgen. Auf die Frage "Und wenn dir was passiert?!" gibt es mit der Sicherheits-App "BackChecker" jetzt eine Lösung für alle Smartphone-Besitzer.
Die neuartige Anwendung arlamiert im Notfall - und nur dann -
zuvor definierte Vertrauenspersonen, dass dem Nutzer offenbar etwas zugestoßen ist. Sonst läuft die aktivierte Absicherung völlig anonym im Hintergrund. Keiner wird behelligt, keiner observiert.
Zusätzliche Besonderheit: Die App kann Hilfe eigenständig rufen - also auch dann, wenn die in Not geratene Person selbst nicht mehr reagieren kann, sei es durch schwere Verletzungen, ein Funkloch oder gar Gewaltanwendung. Ein persönlich auslösbarer Sofort-Alarm ist ebenfalls möglich.
Im Fall eines Alarms erhalten die„Notfall-Joker“
einen Link, der neben der Notfall-Nachricht und weiteren Kontaktdaten auch den Wegverlauf mit der letzten Position des Nutzers zeigt: Informationen, die lebensrettend sein können, da der oder die Notleidende so deutlich schneller gefunden werden kann. Entgegen der verbreiteten Meinung können Polizei oder Notarzt Handys nicht so einfach orten.
Dank "BackChecker" können Familie oder Freunde nun notfalls Fürsorge tragen, ohne dass sie zuvor stets über die persönlichen Aktivitäten informiert werden oder permanent einen Punkt auf der Karte beobachten müssten. Bei BackChecker werden Privatsphäre und Datenschutz konsequent gewahrt. Die Notfall-Infos werden ausschließlich im Alarmfall weitergegeben.
Ist der Nutzer "heil zurück", und das zeitliche Sicherheitsfenster
geschlossen, werden die Infos automatisch wieder gelöscht. Auch seitens des App-Betreibers werden keinerlei User-Daten oder Bewegungsprofile verkauft, auch nicht anonymisiert!
Mit "BackChecker" wird der Nutzer seiner Verantwortung in puncto persönlicher Sicherheit rundum gerecht, und ist mit wenig Aufwand bei allen Solo-Aktivitäten deutlich besser abgesichert.
So funktioniert's:
Für die bevorstehende Aktivität
wird die voraussichtliche Dauer bis zur Rückkehr im Timer eingestellt, und bis zu drei "Notfall-Joker" aus der Gesamtliste der angelegten Vertrauenspersonen ausgewählt. Dann gibt man einen kurzen Infotext für die Notfall-Nachricht ein, und startet den sogenannten BackCheck.
Die App überträgt nun für den laufenden "BackCheck", also für das gewählte zeitliche Sicherheitsfenster, die eingegebenen Infos und die fortlaufende Geo-Position an das Rechenzentrum von "BackChecker". Wird ein Sofort-Alarm ausgelöst, unter Zwang das "Safeword" anstelle des Passworts verwendet, um zu beenden, oder läuft der "BackCheck" ab, ohne zuvor trotz Countdown-Warnung beendet oder verlängert worden zu sein, werden alle für diese Situation ausgewählten "Notfall-Joker" per SMS alarmiert.
Die Features auf einen Blick:
* Eigenständige Alarmierung bei Verwendung der App, d.h. im Ernstfall ist keine aktive Handlung des Users notwendig
* Aktiv auslösbarer Sofort-Alarm möglich
* Versand der Alarm-Nachricht und der Ortsangaben, auch wenn das Handy offline oder ohne Empfang ist (Funkloch, durch Sturz kaputt, Batterie leer, ausgeschaltet, in Metallkiste, in einem Keller...)
* Bis zu drei "Notfall-Joker" pro BackCheck gleichzeitig zur erhöhten Erreichbarkeit
* Zusätzliches "Safeword" für erzwungenen Abbruch des BackChecks mit Stillem Alarm: Wird der User zum Beenden der App gezwungen, bestätigt die App zwar augenscheinlich die erfolgte Beendigung, gleichzeitig geht aber ein Sofort-Alarm an die "Notfall-Joker".
* Beenden via Webseite mit Password möglich, z. B. wenn das Handy während eines BackChecks verloren ging, oder die Batterie leer wurde: So kann man einen Passanten kurz um sein Handy bitten, und eine unnötig ausgelöste Sorge vermeiden.
* Erst durch die aktive Verifizierung der angefragten "Notfall-Joker", also die Bestätigung der Freunde, dass Sie im Notfall Helfer sein möchten, ist dieser anwählbar. So kommt es zu keiner Irritation oder unzureichender Bereitschaft.
Verwendung von SMS für die sofortige Wahrnehmung der SOS-Nachricht durch Anzeige auch bei Sperrbildschirm
* Höhere Empfangssicherheit, da SMS über die Telefonie zugestellt werden, nicht via mobilem Internet; Problem hier z.B. Prepaid-Karte leer, oder bei Auslandsaufenthalt ggf. ausgeschaltet
* SMS erhält jeder, das von allen genutzte System ist also der gemeinsame Nenner, im Gegensatz zur Vielfalt genutzter Messenger (Whatsapp, Threema, Signal, Telegram, iMessage, usw.)
* Einfache, intuitive Bedienung und übersichtliche App-Gestaltung
* Mehrfache akustische und visuelle Warnung vor Ablauf eines BackChecks
* Zeitraum des laufenden BackChecks ist jederzeit verlänger- oder beendbar
* Kurzwahl-Speicher mit Voreinstellungen für sich wiederholende Aktivitäten für eine 1-Click-Aktivierung
* Leicht verständliches "Onboarding" als zusätzliche Anwendungshilfe
* Die Informationen im Alarm-Fall umfassen Name und Telefonnummer des App-Nutzers, die persönliche Notfall-Nachricht, die Geo-Positionen in einer detaillierten Karte und die Liste benachrichtigter "Notfall-Joker", damit diese sich untereinander koordinieren können
* Verwendung modernsten Kartenmaterials mit detaillierten Wegeinzeichnungen auch im offenen Gelände
* Weiterleitbarer Link an Rettungsdienste mit genauer Verlaufs-Route plus GPS-Koordinaten der letzten Ortung für schnelle Detail-Infos
* Es werden keinerlei User-Daten verkauft oder durch marktmächtige „Datenkraken“ ausgewertet: keine persönlichen Angaben, keine Freundesverbindungen, keine allgemeinen Angaben über Verwendungshäufigkeiten, keine Bewegungsprofile etc.
* Die User-Daten werden nur im ausgelösten Alarmfall einsehbar, und auch dann nur von eigens dafür betrauten Personen
* Nach regulärer Beendigung des jeweiligen BackChecks werden die Lokalisierungsdaten unmittelbar gelöscht
* Die neuartige Sicherheits-App steht seit Anfang Juni für 2,99 im Monat sowohl für IOS als auch für Android zur Verfügung.
* Keine „Katze im Sack“: Wer möchte, kann die Anwendung vor der Kaufentscheidung kostenlos begrenzt nutzen
* Das Abo ist jederzeit kündbar.
* Bestmögliche Preis-Leistung: Entscheidung gegen versteckte Einkünfte durch Verzicht des üblichen Einsatzes als Werbeplattform, durch keinerlei Weitergabe von User-Daten für Analyse- oder Marketing-Zwecke, durch Verzicht auf einkalkulierte In-App-Käufe, sowie der sichere Versand der Nachrichten via SMS.
Weitere Informationen
BackChecker
Syvo GmbH
Mozartstr. 23
61267 Neu-Anspach
Fon: 06081 449 3158
E-Mail: kontakt@syvo.de
Internet: www.backchecker.de
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik
Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompromisse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis
Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und
Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u