--> -->
06.04.2017 | Mit "myCycling" stellt der italienische Fitnessgeräte-Spezialist Technogym eine neue Trainings-Lösung vor, die durch innovatives Design und neuartige Trainingsprogramme das Indoor-Training zu einem besonderen Erlebnis werden lässt – und die Leistung direkt auf die Straße bringt.
"myCycling" kombiniert in einer neuen Komplett-Lösung
einen smarten Hightech-Trainer, eine integrierte App und ein Netzwerk von professionellen Coaches, die maßgeschneiderte Programme für Motorik und Ausdauer erstellen, und so jedes Training individuell unterstützen.
Die Besonderheit von "myCycling" steckt in dem neuartigen Trainingssystem für Radsportler, genannt "Technogym Neuromuscular Training" (TNT). Als eigens entwickeltes und leistungsunterstützendes neuromuskuläres Trainingssystem ist TNT ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der medizinisch-wissenschaftlichen Technogym-Forschung und vielten Sportlern, Coaches, Physiotherapeuten und Sporttrainern.
TNT ist darauf ausgelegt, die metabolischen und neuromuskulären
Eigenschaften zu verbessern, um die Leistungen in jeder Radsport-Disziplin voranzubringen.
"myCycling" ist mit Straßenrädern, Mountainbikes und Bahnrädern kompatibel.
Zum TNT-System gehören folgende Komponenten: Die "myCycling"-App - ein interaktives Training auf höchstem Niveau, mit Tests, Programmen, Personalisierung, Routen und Bio-Feedback. Einfach das Smartphone über Bluetooth mit "myCycling" verbinden, und schon kann das Training beginnen.
Die "myCycling"-App ist mit Systemen wie Garmin, Polar,
Zwift oder Strava kompatibel, und lässt sich mit jedem Account verbinden. Im Hinblick auf die Effektivitäts-Steigerung lassen sich so alle Aktivitäten, ob Indoor oder Outdoor, miteinander vergleichen und auswerten.
Die Routen-Simulation der "myCycling"-App bietet zusätzlich interaktive Fahrten auf den berühmtesten Radstrecken der Welt, wie dem Stilfser Joch oder Alpe d'Huez. Im digitalen Peloton mit anderen "myCycling"-Nutzern lassen sich diese Herausforderungen auch in der Gruppe bewältigen.
Wie hoch man sich seine Ziele auch steckt –
die "myCycling"-App bietet zahlreiche Funktionen und gut strukturierte Pläne, um das Radtraining noch effektiver zu gestalten: von einer Auswahl unterschiedlichster Trainingsziele bis hin zur interaktiven Betreuung, die speziell auf die Bedürfnisse des Einzelnen ausgelegt ist.
Mit der Option "myCycling"-Coaches lässt sich jede Trainingseinheit von Betreuern einer internationalen Cycling-Community, die von Technogym zertifiziert wurden, noch effektiver gestalten. Egal ob Profi oder ambitionierter Amateur – "myCycling" bietet ein Indoortraining auf ganz neuem Niveau.
Neben dem ansprechenden italienischen Design
besticht "myCycling" mit seiner außerordentlichen Stabilität, um während des Trainings ein Maximum an Sicherheit zu gewährleisten - besonders dann, wenn Sprints simuliert werden.
Die Basis bildet eine elektro-mechanische Bremse, die jede Sekunde des Trainings mit höchster Präzision kontrolliert und mittels Drehmoment-Sensor die erbrachte Leistung mit einer Präzisionstoleranz von plus/ minus einem Prozent misst. Für ein optimiertes Technik-Training analysieren optische Sensoren die Trittfrequenz, und machen so auch die kleinsten Abweichungen in der Symmetrie zwischen dem linken und rechten Fuß sichtbar.
Das Schwungrad sorgt für ein realistisches Fahrgefühl
ohne Kraftverlust, läuft nahezu geräuschlos, und simuliert ein optimales Fahrerlebnis.
Mit "myCycling" lässt sich eine Reihe von präzisen und spezifischen Trainingsprogrammen entdecken, die dank TNT (Technogym Neuromuscular Training) die persönliche Leistung auf Touren bringen sollen.
Zu Beginn werden anaerobe Kraft- und Trittfrequenz-Grenzwerte über zwei Grundlagen-Programme ermittelt: mit dem Technogym-Maximal-Test und dem bekannten Functional-Threshold-Power-Test (FTP). Anschließend wird auf Basis dieser Werte ein individuelles dreistufiges Training von 18 Wochen zusammengestellt. Jeweils sechs Wochen werden so die Phasen Vorbereitung, Entwicklung und Übergang in speziellen Einheiten absolviert.
Ein Einstieg in den Trainingsplan ist zu jedem Zeitpunkt
möglich, und durch die interaktive und offene Struktur lassen sich auch Outdoor-Fahrten in das Training integrieren. Das TNT-Programm selbst besteht aus Einheiten von 40 bis 70 Minuten, um die verfügbare Zeit zu optimieren, und maximale Effizienz zu erreichen. Zudem werden sowohl Trittfrequenz als auch Leistungslevels ständig verändert, um eine umfassende neuromuskuläre Aktivierung zu gewährleisten.
Ãœber Technogym
Im Jahr 1983 in Cesena in Oberitalien gegründet, ist Technogym ein weltweit führender Hersteller von Technologie- und Design-orientierten Produkten und Services für den Wellness- und Fitness-Bereich. Technogym hat ein umfassendes Angebot an Cardio- und Kraftgeräten sowie Geräten für das funktionelle Training, ebenso eine digitale, Cloud-basierte Plattform, über die sich die Nutzer verbinden können, im Studio oder per Smartphone unterwegs.
Mit über 2000 Mitarbeiter/innen und 14 Niederlassungen in Europa, USA, Asien, dem Nahen Osten, Australien und Südamerika exportiert Technogym 90 Prozent seiner Produkte in mehr als 100 Länder. Über 65 000 Wellness-Einrichtungen und 200 000 Privathaushalte rund um den Globus sind mit Technogym-Geräten von ausgestattet. Technogym war offizieller Ausrüster der letzten sechs Olympischen Spiele, von Sydney 2000 bis Rio 2016.
Weitere Informationen
Technogym Germany GmbH
Frankfurter Str. 211
63263 Neu-Isenburg
Fon: 0800 055 66 33
Internet: www.technogym.com
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem