RSNplusUCI will bis 2025 am Modus festhalten

U23-Frauen: “Race-in-Race“ sorgte für Chaos

Von Peter Maurer aus Wollongong

Foto zu dem Text "U23-Frauen: “Race-in-Race“ sorgte für Chaos"
Das Podium des WM-Straßenrennens der U23 Frauen, v.l.: Pfeiffer Georgi, Niamh Fisher-Black, Ricarda Bauernfeind | Foto: Cor Vos

26.09.2022  |  (rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaften von Wollongong wurden aber in elf Rennen insgesamt 13 Weltmeistertitel vergeben. Der Grund dafür war die Implementierung der neuen U23-Klasse in die beiden Eliterennen der Frauen.

War im Einzelzeitfahren noch ein direkter Vergleich möglich, sorgte der Modus 'Race-in-Race' im Straßenrennen dann für Verwirrung und etwas Chaos. Nur mit Verzögerung nämlich konnten die drei Medaillengewinnerinnen von ihren jeweiligen Teams über ihr Abschneiden informiert werden.

___STEADY_PAYWALL___ "In einem eigenen Rennen wüsstest du es gleich, so erfährst du es Minuten später. Ich hatte einfach keinen Überblick", berichtete Ricarda Bauernfeind, die sich nach Bronze im Zeitfahren auch im Straßenrennen Rang drei sicherte. Der Modus allerdinge behagte der Eichstätterin gar nicht: "Ein eigenes Rennen wäre mir deutlich lieber."

Ein Rennen, zwei Weltmeisterinnen: Annemiek van Vleuten (li.) gewann Gold in der Frauen-Elite, Niamh Fisher-Black wurde im selben Wettbewerb U23-Weltmeisterin. | Foto: Cor Vos

Ein solches wird es aber erst ab 2025 bei den Weltmeisterschaften in Kigali in Ruanda geben. Denn auch die nächsten beiden U23-Titelkämpfe 2023 in Glasgow sowie 2024 in Zürich werden nach dem gewöhnungsbedürftigen 'Race-In-Race'-Modus ausgefahren. "Zu dem Zeitpunkt, als wir die U23-Kategorie aufgenommen haben, waren die Verträge mit Wollongong, Zürich und Glasgow schon abgeschlossen. Da kann man nicht einfach ein weiteres Rennen hinzufügen", erklärte UCI-Präsident David Lappartient, von radsport-news.com in Wollongong auf dieses Thema angesprochen.

Bis Kigali 2025 gibt es bei den Frauen noch zwei Rennen in einem

Dieses Argument mag zwar für Wollongong zutreffen, doch angesichts der anstehenden Multi-Sport-WM des Radsports in Glasgow im August 2023 und der Austragung in Zürich ein Jahr später, wo das gesamte Programm der Paracycling-Weltmeisterschaften implementiert wird, wirken Lappartients Äußerungen nicht überzeugend.

Doch bis Kigali wird der Weltverband an seinem nun gewählten Rennmodus festhalten und in einem Rennen zwei Regenbogentrikots vergeben. "Das funktioniert ja auch bei Nationalen Meisterschaften, wenn die Starterfelder für zwei separate Rennen zu klein sind", merkte Lappartient an. Damit machte der Franzose einen Punkt, denn in Deutschland oder in Österreich etwa wird dieses Konzept so umgesetzt, in der Alpenrepublik auch im Männerrennen.

Blickt man auf die Europameisterschaften der UEC, der Lappartient selbst noch bis zu seiner Wahl zum UCI-Präsident 2017 vorstand, so lässt sich aber feststellen, dass im dort eigenständigen U23-Rennen regelmäßig ein den Elitefrauen ebenbürtiges Teilnehmerfeld am Start steht. Das wäre für eine Weltmeisterschaft auch zu erwarten.

Dass in Wollongong die Zahl der U23-Fahrerinnen gering war, lag nur daran, dass die nationalen Verbände bei ihren Selektionen für die Eliterennen nun auch die U23 miteinberechnen mussten. Für den U23-Bereich gab es keine zusätzlichen Kontingente, wodurch starke Fahrerinnen in beiden Kategorien außen vor bleiben mussten.

Ricarda Bauernfeind gewann nach Bronze im U23-Zeitfahren auch im Straßenrennen als Dritte Edelmetall. | Foto: Cor Vos

Das U23-Debüt fand übrigens gleich im Rahmen des längsten Frauen-Eliterennens der WM-Geschichte statt. Die 166,9 Kilometer bedeuteten einen großen Sprung für die jungen Fahrerinnen. Als unbeabsichtigte Folge des Modus‘ war auch das Zeitfahren der U23-Frauen länger als jenes der U23-Männer.

Bauernfeind: "Weg in die richtige Richtung"

Dennoch halten die jungen Fahrerrinnen die Einführung einer U23-Kategorie grundsätzlich für die richtige Entscheidung. "Es ist der Weg in die richtige Richtung", meinte Bauernfeind, die im kommenden Jahr in die Elite aufsteigt. "Wir müssen es als Schritt vorwärts sehen, aber wir sind definitiv in ein Eliterennen gestartet", sagte die U23-Weltmeisterin Niamh Fisher-Black, die nach Jeremy Yates 2000 und Rebecca Spence 2006 die erst dritte Neuseeländerin war, die eine Goldmedaille bei Straßenweltmeisterschaften erringen konnte.

"Die Grundidee im Radsport ist, als Erste die Ziellinie zu überqueren. Das will jede Starterin. Obwohl wir (Elite und U23) Rückennummern in unterschiedlichen Farben trugen, so dass du zumindest ein wenig darauf achten konntest, lag der Fokus auf einem Rennen - dem der Elite", betonte Fisher-Black, die Zwölfte des Eliterennens geworden war.

Das änderte aber nichts an der Freude über ihren Sieg in der U23-Kategorie: "Das Regenbogentrikot nimmt dir keiner mehr weg. Es ist so einzigartig im Radsport und da bin ich sehr stolz drauf", fügte die 22-Jährige an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.01.2023Pedersen: “Ich wusste, dass Evenepoel allen davonfahren würde“

(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani

14.12.2022Lefevere: “Remco kann noch besser werden“

(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste

13.12.2022Streit im Hotel: Richter hebt Urteil gegen van der Poel auf

(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zust

03.10.2022Il Piccolo Lombardia: Segaert schlägt U23-Weltmeister Fedorov

(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach

29.09.2022UCI gesteht Probleme bei der Angabe von Zeitabständen

(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust

28.09.2022WM-Punkte retten BikeExchange im Kampf um die WorldTour

(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie

27.09.2022Van der Poel: “Ich hätte das nicht tun sollen“

(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf

27.09.2022Wird aus Weltmeister Herzog auch ein erfolgreicher Profi?

(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed

26.09.2022Van der Poel verurteilt und auf der Heimreise

(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief

26.09.2022Schmids Medaillentraum platzte auf der Zielgeraden

(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,

25.09.2022Van Aert: “Hat genau so funktioniert wie geplant“

(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,

25.09.2022Van der Poel droht in Australien ein juristisches Nachspiel

(rsn) – Die Weltmeisterschaft in Wollongong endete am Sonntag mit Remco Evenepoels Triumph im Straßenrennen der Männer. Für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird der Ausflug nach Aus

Weitere Radsportnachrichten

30.05.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Visma – Lease a B

30.05.2024Friedensfahrt: Behrens beim Nationalmannschaftsdebüt Neunter

(rsn) - Niklas Behrens hat gleich bei seinem ersten Einsatz für die deutsche U23-Nationalmannschaft eine Top-Ten-Platzierung eingefahren. Allerdings wäre für den 20-Jährigen auf der 1. Etappe der

30.05.2024Team Roland verlängert mit den beiden Hauptsponsoren

(rsn) - Das Schweizer Frauenteam Roland kann langfristig planen. Wie der zur Women’s World Tour zählende Rennstall auf seiner Homepage mitteilte, haben man sich mit den beiden Hauptsponsoren Roland

30.05.2024Olympischer Mountainbike-Wettbewerb ohne Sagan

(rsn) – Für Peter Sagan wird sich der Olympische Traum auf dem Mountainbike nicht erfüllen. Der 34-jährige Slowake konnte sich nicht für den Cross-Country-Wettbewerb qualifizieren. Nachdem die S

30.05.2024Halskrause entfernt: Vine kann mit Outdoor-Training beginnen

(rsn) – Rund sieben Wochen nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kann Jay Vine wieder mit dem Training im Freien beginnen. Das teilte sein UAE Team Emirates in einer Pressemitteilu

30.05.2024Van Baarle und Hoole bei Olympia in van der Poels Diensten

(rsn) – Mathieu van der Poel wird im Straßenrennen der Olympischen Spiele von Paris von Dylan van Baarle und Daan Hoole unterstützt. Das kündigte Bondscoach Koos Moerenhout bei der Nominierung de

30.05.2024Van Aert soll sich in Tignes für die Tour in Form bringen

(rsn) – Nach seinem viel versprechenden Comeback bei der Tour of Norway (2.Pro) möchte sein Team Visma – Lease a Bike den Belgier Wout van Aert auch gerne am Start der am 29. Juni in Florenz begi

29.05.2024Hammond neuer Sportdirektor bei Bora - hansgrohe

(rsn) – Roger Hammond wird zum 1. Juni die Gruppe der Sportdirektoren bei Bora – hansgrohe verstärken. Wie der deutsche Rennstall erklärte, soll der 50-jährige Brite, der bis Ende 2023 in diese

29.05.2024Miguel Angel Lopez rückwirkend für vier Jahre gesperrt

(rsn) – Der frühere Astana-Profi Miguel Ángel López ist wegen Dopings beim Giro d´Italia 2022 für vier Jahre gesperrt worden. Dieses Urteil des UCI-Anti-Doping-Tribunals teilte der Radsportwelt

29.05.2024Girmay krönt perfekte Vorstellung seines Teams, Hirschi Dritter

(rsn) – Nachdem er bei Rund um Köln (1.1) gegen Casper van Uden (dsm-firmenich) den Kürzeren gezogen hatte, war Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) beim Circuit Franco-Belge (1.Pro) nicht zu sc

29.05.2024Martinez auch durch Sturz nicht zu stoppen, Mühlberger 5.

(rsn) – Lenny Martinez (Groupama – FDJ) hat eine weitere Kostprobe seines Könnens abgeliefert und sich souverän die 4. Ausgabe der Mercan´Tour Classis Alpes-Maritimes (1.1) gesichert. Der 20-j

29.05.2024Österreichs einzige Frauen-Rundfahrt startet in Herzogenburg

(rsn) - Nach einem Jahr Pause findet von 30. Mai bis 2. Juni die NÖ Womens Kids Tour statt, ein viertägiges Elite-Etappenrennen für Frauen verbunden mit einer Nachwuchs-Rundfahrt, wobei sowohl Mäd

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine