Starker WM-Auftritt der neuen Vierer-Generation

Buck-Gramcko und Heinrich: Duftmarken in der Einerverfolgung

Von Peter Maurer aus Roubaix

Foto zu dem Text "Buck-Gramcko und Heinrich: Duftmarken in der Einerverfolgung"
Tobias Buck-Gramcko wurde WM-Fünfter in der Einerverfolgung. | Foto: Cor Vos

22.10.2021  |  (rsn) - Vor zwei Jahren noch fuhren Nicolas Heinrich und Tobias Buck-Gramcko in Frankfurt an der Oder mit dem deutschen Juniorenbahnvierer zur Goldmedaille und neuem Juniorenweltrekord. Mittlerweile hat es das Duo gemeinsam mit ihrem damaligen und heutigen Partner Pierre-Pascal Keup bis zu den Eliteweltmeisterschaften in Roubaix geschafft. Am dritten Wettkampftag landeten Heinrich und Buck-Gramcko auf den Rängen fünf und sechs in der Einerverfolgung, verpassten dabei sogar nur relativ knapp den Sprung in den Kampf um die Medaillen.

"Wir hatten keinen Druck hier, wollten und sollten Erfahrungen sammeln", erklärte Heinrich, der mit Ashton Lambie den Weltbestzeithalter als Gegner in der Qualifikation hatte. Der 30-Jährige US-Amerikaner durchbrach im August auf der Bahn im mexikanischen Aguascalientes auf 1.800 Metern Höhe als erster Mensch die Vier-Minuten-Marke über die vier Kilometer. "Ich habe ihn nicht gesehen, zum Glück", musste Heinrich schmunzeln. Denn der 19-Jährige hatte nach der Auslosung schon befürchtet, Lambie könnte ihn einholen.

Nach den 4.000 Metern war er aber nur um 7,115 Sekunden langsamer als der große Titelfavorit, der das Finale gegen Jonathan Milan bestreiten wird. "Er zählt genauso wie Filippo Ganna zu unseren Vorbildern. Sie sind derzeit das Maß der Dinge in der Einerverfolgung. Noch sind sie uns ein Stück voraus, aber warum soll unsere Entwicklung nicht dort hingehen?", fragte der junge Deutsche.

Auch Buck-Gramcko, der in der Qualifikation noch einen Platz besser als Heinrich war, zog ein sehr zufriedenes Resümee seines WM-Debüts in der Elite. "Eine Zeit von unter 4:10 war so das höchste Ziel, welches ich mir vorgenommen habe. Nun habe ich meine Bestzeit deutlich verbessert, mehr konnte ich gar nicht erwarten", sagte der 20-Jährige, der in Nun habe ich meine Bestzeit deutlich verbessert, mehr konnte ich gar nicht erwarten", sagte der 20-Jährige, der mit 4:08.596 Minuten sogar den bisherigen Deutschen Rekord von Felix Groß (4:08,928) unterbot.

Gemeinsam können sie nun für einen Generationswechsel im Vierer sorgen. "Wir haben gezeigt, in welchen Zeiten wir uns bewegen können und damit haben wir jetzt einige Leute, die das in Deutschland können. Das ist sicher ein Vorteil für die Mannschaftsverfolgung", analysierte Heinrich. Schon im Viererwettbewerb bildete er mit Buck-Gramcko, Keup und Theo Reinhardt das BDR-Team.

Für Olympia 2024 mehr als empfohlen

"Wir wollten in die erste Runde einziehen und haben das geschafft. Am Ende können wir mit den dort erzielten 3:54 Minuten sehr zufrieden sein", erzählte Heinrich, sein Teamkollege Buck-Gramcko hob vor allem die Erfahrung des zweifachen Madison-Weltmeisters Reinhardt hervor: "Wir sind froh über ihn, weil er uns viel mitgibt. Vor allem in der Technik haben wir im Vergleich zu den Olympiastartern noch vieles nachzubessern."

Mit ihren guten Auftritten in Roubaix unterstrichen die beiden jungen Bahnspezialisten aber, dass sie Ansprüche für den Olympiakader von Paris 2024 erheben können. Ein wichtiger Faktor ist auch, dass sie aus den Juniorenjahren heraus gemeinsam den Sprung in die Elite geschafft haben. "Das macht uns natürlich viel Spaß, dass wir als Gruppe so kompakt geblieben sind. Und wir haben auch gezeigt, dass wir vorne fahren können", so Heinrich.

U23 bleibt auch noch im Fokus

Natürlich, so berichtete das Duo, sei die Blickrichtung auch schon auf die nächsten Olympischen Spiele gerichtet. Die WM-Premiere war für beide der nächste Schritt dorthin. Aber auch im U23-Bereich streben sie das Sammeln von Erfolgen an. "Das wird immer ein Saisonziel bleiben die nächsten beiden Jahre. Wir könnten ja mit dem Vierer dort den Titel holen", gab sich Buck-Gramcko zuversichtlich.

Auch die Straße wird für die beiden Verfolger eines Tages ein Thema werden. "Das wird uns auch für die Bahn helfen, derzeit noch unser großer Fokus. Noch wäre sie eine Vorbereitung, aber wer weiß, was in den nächsten Jahren draus werden kann", meinte der Niedersachse.

Die unmittelbare Nähe zum noch etwas berühmteren Radstadion in Roubaix, jener Betonbahn, auf der Paris-Roubaix endet, nützten die deutschen Verfolger aber auch. "Gleich am ersten Tag sind wir ein paar Pavé-Stücke abgefahren und dann eine Runde im Außenvelodrom. Es ist ein legendärer Ort für den Radsport", sagte Heinrich abschließend.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.05.2024BDR darf bei Olympia alle 14 Bahn-Startplätze nutzen

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat in allen Bahn-Disziplinen die Nominierungskriterien für die Olympischen Spiele in Paris erfüllt und darf im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines im August

16.04.2024Not-OP nach Lungenembolie: Vogel im Krankenhaus

(rsn) – Kristina Vogel ist am Wochenende einmal mehr dem Tod gerade so entgangen. Das machte die zweimalige Bahn-Olympiasiegerin am Montag via Instagram bekannt. Dort postete die 33-Jährige ein Fot

14.01.2024Friedrich stürmt im Keirin zum vierten EM-Titel in Folge

(rsn) – Am letzten Tag der Bahn-EM in Apeldoorn hat Lea Sophie Friedrich nochmals zugeschlagen und ihren Titel im Keirin souverän verteidigt. Für die zweite Medaille des deutschen Teams sorgte Fra

13.01.2024Zwei deutsche Medaillen am vierten Tag der Bahn-EM

(rsn) – Zwei Medaillen gab es für deutsche Frauen, doch der Star am vierten Tag der Bahn-Europameisterschaft in Apeldoorn war Lotte Kopecky, die innerhalb von 19 Minuten zweimal Gold holte. Erst si

13.01.2024Wafler saust mit großem Gang zur Silbermedaille

(rsn) – Mit einem vierten Platz im Ausscheidungsrennen begannen die Bahn-Europameisterschaften richtig gut für Tim Wafler. Doch zufrieden ging der junge Wiener am Mittwochabend nicht ins Bett. Er

12.01.2024Friedrich und Hinze auf zwei und drei im EM-Sprint

(rsn) – Die beiden Sprinterinnen Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze sorgten bei den Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn für die nächsten beiden Medaillen. Sie mussten sich i

12.01.2024Dank der Big Points zum historischen Titelgewinn

(rsn) - Mit seinem vierten Europameistertitel, dem dritten in Folge an der Seite von Theo Reinhardt, krönte sich Roger Kluge am zweiten Tag der Kontinentalen Titelkämpfe in Apeldoorn zum neuen Köni

12.01.2024Brauße: “In Paris spekulieren wir schon auf eine Medaille“

(rsn) – Wie schon vor einem Jahr holte sich der deutsche Frauenvierer bei der Bahn-EM die Bronzemedaille. Auf kontinentaler Ebene schafften Franziska Brauße &Co. erneut den Sprung auf das Podium, w

12.01.2024Bigham weiß: Nur mit Weltrekord gibt es in Paris Olympiagold

(rsn) – 2021 sammelte Daniel Bigham seine ersten olympischen Erfahrungen. Als Leistungsoptimierer unterstützte der Brite, der nur wenige Jahre zuvor als Quereinsteiger in den Bahnsport gekommen ist

11.01.2024Dritter Madison-Titel en suite für Kluge/Reinhardt

(rsn) – Nach der Goldmedaille im Teamsprint zum Auftakt der Europameisterschaften in Apeldoorn sorgten am zweiten Tag Roger Kluge und Theo Reinhard für den zweiten deutschen Titelgewinn. Wie schon

11.01.2024Wafler wäre in Apeldoorn lieber Fünfter als Vierter geworden

(rsn) – Es war das beste Karriereergebnis, das der 21-jährige Tim Wafler aus Österreich am Mittwochabend zum Auftakt der Europameisterschaften im Omnisport von Apeldoorn in der Elite einfuhr. Doch

11.01.2024Deutsche Teamsprinterinnen auf der Suche nach Perfektion

(rsn) – Sie dominieren den Teamsprint und mit dem Gewinn der Goldmedaille zum Auftakt der Europameisterschaften auf der Bahn in Apeldoorn unterstrichen Lea Sophie Friedrich, Emma Hinze und Pauline G

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

01.06.2024Rüegg behält Bergtrikot, MYVELO von Virus gebeutelt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat auf der 3. Etappe der Ronde l`Oise (2.2) sein am Vortag errungenes Bergtrikot verteidigt. Aber sein Team Vorarlberg konnte bei der Sprintankunft in Ressons-

01.06.2024BDR-Auswahl “ohne gutes Bein“ bei Friedensfahrt-Königsetappe

(rsn) - Auf der schweren 3. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) mit einer sieben Kilometer langen Bergankunft und Ziel in Dlouhe Strane hatte die Deutsche U23-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nichts

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)