Lunigiana: Tagebuch von Maximilian Schmidbauer

Der finale Tag im Diavolo Rosso und im Gruppetto

Von Maximilian Schmidbauer

Foto zu dem Text "Der finale Tag im Diavolo Rosso und im Gruppetto"
Das österreichische Nationalteam bei der Präsentation in La Spezia | Foto: Ciclismoblog

02.09.2019  |  (rsn) – Eingangs der ersten Septemberwoche findet für die Straßenjunioren in Italien mit dem Giro della Lunigiana ein besonderes Highlight statt. Das mehrtägige Etappenrennen wird in einer der geschichtsträchtigen Regionen des Landes ausgetragen und ist im südlichen Ligurien sowie der nördlichen Toskana angesiedelt. Mit Stefan Mair gelang das vor elf Jahren auch sensationell einem Österreicher, wodurch das rot-weiß-rote Nationalteam ein gern gesehener Gast bei diesem Rennen ist. In diesem Jahr startet ein Sextett im Trikot des ÖRV in die viertägige Rundfahrt mit Maximilian Kabas, Bernhard Lube, Maximilian Schmidbauer, Nikolas Riegler, Philipp Hofbauer und Paul Buschek.

Die Königsetappe wartete am Samstag auf die Nachwuchsfahrer. Für das rot-weiß-rote Team führt Maximilian Schmidbauer ein Tagebuch:

Tag 5:

Um 6:20 heißt es wieder aufstehen. Die Nudeln rufen. Doch es sind die letzten Nudeln für wahrscheinlich lange Zeit. Denn heute ist auch die letzte Etappe. Starten tut sie ironischer Weise an dem Ort, den wir nicht mehr so gerne sehen. Dem Restaurant "Diavolo Rosso“, unser Nudelrestaurant der letzten Tage.

Zum Rennen gibt es nicht viel zu sagen. Bernhard und ich waren wegen einem unaufmerksamen Italiener in einen Sturz verwickelt und wechselten beide das Rad. Der Wechsel dauerte leider recht lange, der neutrale Mechaniker zeigte kein Interesse, uns zu helfen, und so musste sich unser Trainer Jure Pavlic von Konvoinummer 14 die Fahrzeuge werden nach dem bestplatzierten Fahrer des Teams in der Gesamtwertung aufgestellt, einen Weg zu uns bahnen. Als wir endlich unterwegs waren, begann die Aufholjagd hinter dem Auto.

Wieder zurück in der Autokolonne ist es besonders wichtig, sich effizient durch die Autos zu schlängeln, um möglichst schnell voranzukommen und keine unnötige Energie zu vergeuden. Zurück im Feld waren wir gerade dabei, uns einen Weg durch die Fahrer zu bahnen, um wieder in Position zu kommen, als das Feld links abbog und der erste Anstieg begann. Bernhard spürte den Sturz dann leider stark und musste das Rennen am selben Anstieg beenden. Ich spürte den Sturz und das nicht eingestellte Rad auch und fand mich mit einigen anderen Fahrern im Gruppetto wieder.

Ich bin aber wirklich happy, die Rundfahrt beendet und den Zielstrich erreicht zu haben. Max und Niko kamen immer mit dem Feld über den Berg, doch Niko hatte dann Pech: In der Abfahrt bemerkte er plötzlich, wie der Schnellspanner des vorderen Laufrads völlig offen war. Da muss man natürlich stehen bleiben und ihn wieder verschließen. So kam er nicht mehr mit der ersten Gruppe ins Ziel und belegte den 34. Platz im Gesamtklassement. Max wurde 21. bei der Etappe und 23. in der Endwertung.

Wenn man bedenkt, wie schwer die Rundfahrt war und dass von knapp 160 gestarteten Fahrern nur 83 das Ziel gesehen haben, ein wirklich gutes Ergebnis. An dieser Stelle jedenfalls auch ein großes Dankeschön an die Betreuung durch unseren Masseur Martin Pavle, der immer geschaut hat, dass es uns gut geht und wir genug zum Essen haben, unseren Mechaniker Jan Kruzic, der die Räder nach den Etappen immer in tadellosen Zustand versetzte und zu guter Letzt an unseren Trainer Jure Pavlic, der sich immer uns gekümmert hat und bei Defekt und Sturz mit halsbrecherischen Manövern zu uns gefahren ist. Die Bedingungen waren also gegeben. Schade, dass kein Top-Resultat dabei herauskam.

Und somit ist auch das Tagebuch zu Ende, das mir wirklich Spaß gemacht hat zu schreiben, also vielleicht kommt da in den nächsten Jahren noch was ;)

Vielen Dank fürs Lesen und Mitverfolgen!

Euer Max!

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

31.05.2024Malopolska: Rapp nach Aufholjagd Siebter

(rsn) - Auf der schweren 1. Etappe der Tour of Malopolska (2.2), die mit einer vier Kilometer langen Bergankunft zu Ende ging, hat sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics) trotz eines Defektes in einem ung

31.05.2024Rüeggs spätes Solo wird nur mit dem Bergtrikot belohnt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat nach einer späten Attacke auf der 2. Etappe der Tour de l`Oise (2.2) knapp den Etappensieg verpasst. Der Schweizer wurde rechtzeitig zum Sprintfinale wiede

31.05.2024Tour du Maroc: Homrighausen wusste, worauf es ankam

(rsn) – Nachdem er 2022 bereits den in Tarfaya endenden GP Oued Eddahab (1.2) gewonnen hatte, verpasste Heiko Homrighausen (Embrace The World) an gleicher Stelle nun zum Auftakt der Marokko-Rundfah

31.05.2024Behrens verpasst bei U23-Friedensfahrt knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23 Nationalmannschaft) hat auf der 2. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) knapp das Podium verpasst. Nach Rang neun zum Auftakt fuhr der 20-Jährige am Freitag nach anspruchsvoll

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)