2., 3. April - Fixie-Verfolgung - Rennbericht - mit Video

Team 8bar: Zweimal Podium bei der Fuxjagd Wien

Von Stefan Schott

Foto zu dem Text "Team 8bar: Zweimal Podium bei der Fuxjagd Wien "
Stefan Schott | Foto: flxdot.de

08.04.2016  |  Wie bisher jedes Jahr war das 8bar-Team aus Berlin auch bei der dritten "Fuxjagd" von Red Bull in Wien am Start. Dieses Jahr fand das Event im Rahmen des "Argus Bike Festival" auf dem Rathausplatz statt - eine spektakuläre Kulisse.
8bar-Chef Stefan und seine Team-Kollegin Sami aus Barcelona waren dabei recht erfolgreich: Sami gewann, Stefan wurde Zweiter. Hier sein Rennbericht.

Das Rennen war dieses mal auf Grund der hohen Teilnehmerzahl auf zwei Tage aufgeteilt. Am ersten Tag musste jeder Fahrer als Quali zwei Runden auf dem rund 200 Meter langen, recht technischen Kurs fahren. Die schnellsten 64 Fahrer kamen in die Final-Läufe am Sonntag.

Als ich an den Start musste, war ich doch etwas nervös.

Dann: 3,2,1 - los! Ich hatte noch etwas Respekt in den Steilkurven, und bremste jeweils kurz davor ab. Nach dem Lauf hieß es erst mal abwarten und sehen, wie meine Zeit war. War ich zu langsam in den Kurven oder wird es doch noch reichen?

Dann hörte ich es über die Lautsprecher: „Neue Bestzeit von Stefan Schott“. Ich war erleichtert, und ruhte mich etwas aus. Da ich jedoch an Position 20 gestartet war, und noch rund 80 weitere Fahrer nach mir dran waren, musste das noch nichts heißen...

Letztendlich schaffte ich es dann, mich auf einem guten
zehnten Platz zu behaupten, und freute mich schon auf das Finale am Sonntag. Da ging es gegen Mittag weiter. Die ersten Final-Runden dauerten 1:30 Minuten, und nun wurde 1:1 auf dem gespiegelten Kurs gefahren.

Ziel war es, den anderen einzuholen, ihm den Fuchsschwanz abzujagen, oder nach 1:30 Minuten die Nase vorn zu haben. In den ersten Läufen fühlte ich mich noch etwas unsicher, aber dann konnte ich die Steilkurven ohne Bremsen durchfahren. So war ich nicht nur schneller, sondern sparte auch viel Kraft da man nicht mehr so stark abbremsen musste.

Das Viertel- und Halb-Finale dauerte dann jeweils drei Minuten.
Jetzt ging es nicht mehr nur darum, möglichst schnell zu sein, sondern auch seine Kräfte richtig einzuteilen. Ich konnte in beiden Läufen einen leichten Vorsprung herausfahren, musste im Halb-Finale jedoch bereits fast an mein Limit fahren, und einige Körner lassen.

Nun stand ich also im Finale, und es hieß Kopf an Kopf gegen den Vorjahres-Sieger Addison Zawada aus den USA, der extra für dieses Rennen von Red Bull eingeflogen worden war. Ich hatte mir Addisons Technik bereits in den Vorläufen angesehen, und hatte erkannt, dass es bei ihm nur Vollgas oder gar nicht gibt.
So stellte meine Taktik um, und wollte die vollen neun Final-Minuten mit konstanter Geschwindigkeit durchknüppeln.

Dann: 3,2,1 - go!!! Es ging los.

Die ersten Runden verliefen nach Plan, und ich fühlte mich gut. Nach ein paar weiteren Runden merkte ich jedoch, wie Addison immer näher kam. Ich musste reagieren... Als ich die nächsten Runden etwas schneller fuhr, merkte ich bald, dass ich wohl doch einiges an Power in den Vorläufen verloren hatte.

Addison kam immer näher, und wurdte nicht langsamer. Nach ein paar weiteren Runden hatte er es dann geschafft, mich einzuholen. Meine Taktik war also nicht aufgegangen. Aber ich war mit meinem zweiten Platz zufrieden... Ich fuhr jubelnd mit Addsion über die Ziellinie, und wir klatschten mit den Zuschauern ab.

Außerdem: Meine Team-Kollegin Sami Moreno
hatte die Frauenwertung gewonnen; mit zwei Podiums-Plätzen hatten wir allen Grund zum feiern! Die "Fuxjagd" ist ein tolles Renn-Format, und die Stimmung war wie jedes Jahr bisher wieder super. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal!

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

03.06.2024Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein...

Ein Tag zum Vergessen: Nur ein Team-Fahrer der Strassacker-Equipe kam beim anspruchsvollen Vogesen-Granfondo "Les Trois Ballons“ am vergangenen Samstag ins Ziel. Nach 180 Kilometern und über 4000

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine