Jeantex-Tour-Transalp 2005

1. Etappensieg für Titelverteidiger auf dem Dach der Tour

30.06.2005  |  Heute lag eine weitere Königsetappe vor den Rennradfahrern. Beim Start in Pontresina auf 1.800 Meter ging es zunächst seicht bergab durch den Engadiner Nationalpark bis Zernez. Dort wurde das Rennen, hinauf auf den nicht allzu steilen Ofenpass (2.149 m), frei gegeben. Dann ging es hinab ins Münstertal und hinter Santa Maria über die italienische Grenze bis zum tiefsten Punkt der Etappe nach Prad auf ca. 900 m. Erst dann zeigte sich für die Teilnehmer der höchste Berg dieser Alpenregion – das Stilfserjoch (2.761 m). Viele der über tausend Teilnehmer haben sich besonders auf diesen Pass gefreut und genau darauf vorbereitet, da es für alle eine große Herausforderung war. Mit 1.800 Höhenmetern Anstieg am Stück, war hier der größte Höhenunterschied der diesjährigen Jeantex-Tour-Transalp zu überwinden. 48 Kehren erwartete die Fahrer auf der langen Auffahrt der Stilfserjochstraße. Nach 20 mühsamen Serpentinen öffnete sich plötzlich das Panorama und der Blick lag frei auf das Joch, das sich wie eine Wand vor den Aktiven aufbaute. Ab da waren es noch weitere 28 (!) Kehren bis zur Passhöhe. Belohnt wurden alle Rennradfahrer mit dem grandiosen Ausblick auf dem höchsten Punkt und der anschließenden rasanten Abfahrt bis ins Etappenziel im WM-Ort Bormio (ITA).

Bereits am Ofenpass haben Ralf Wodynski/Matthias Reinfried (GER) attackiert, um Zeit auf die starken Verfolger gutzumachen und mit einem Vorsprung in die 48 Kehren zum Stilfserjoch einzufahren. Und tatsächlich wurden sie erst am Anstieg zum Stilfserjoch wieder eingeholt. Dann setzten sich Andreas Kofler/Stefano Casassa vom Feld ab und hatten zehn Kehren vor der Passhöhe 200 Meter Vorsprung vor den beiden deutschen Duos Jens Schwedler/Malte Urban und Ralf Wodynski/Matthias Reinfried. Der deutsche Crossmeister Jens Schwedler ist zwei Stunden kontinuierlichen Anstieg nicht gewohnt und so hatte ihn sein Partner Malte Urban zeitweise angeschoben, um den Konkurrenten Kofler/Casassa nicht zuviel Zeitvorsprung zu geben. Dieser lag auf der Passhöhe bei eineinhalb Minuten für die Italiener. Trotz der technischen Vorteile der Abfahrtsspezialisten Schwedler/Urban retteten die Titelverteidiger von 2004 ihren ersten Etappensieg mit elf Sekunden Vorsprung ins Ziel.

Bei den Grandmastern lag das Pech heute bei den führenden Kuno Messmann/Steffen Jahnke (GER). Bei der Einfahrt in einen Tunnel stürzte Steffen Jahnke und rutschte in eine Mauer. Trotz Sturz und Platten kam er mit seinem Partner Messmann nur fünf Minuten hinter den Siegern der Kategorie Grandmaster ins Ziel. Den Etappensieg sicherten sich Bernhard Gäßler/Robert Duffner (GER) vor Max Pritzl/Sepp Bart (GER).

In der Kategorie Master haben sich die heutigen Etappensieger Claus Reichardt/Bernhard Krause (GER) von Platz fünf in der Gesamtwertung auf Platz drei verbessern können. Das deutsche Duo Wolfgang Hofmann/Jürgen Kaiser kam heute nur als sechstes Masters Team ins Ziel, konnte aber seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung verteidigen. Die Österreicher Helmut Czvitkovics/Axel Strauß sind mit dem heutigen zweiten Platz weiterhin Träger des Führungstrikots.

In der Kategorie Mixed war die Freude bei Nicole Heine riesengroß, die mit ihrem Partner Sascha Becker zwar als Zweite hinter Lisi Hager/Petr Cirkl (AUT/CZE) über die Ziellinie fuhr, aber aufgrund der Nettozeit 12 Sekunden Vorsprung auf die Titelverteidiger hatte und sich somit den Etappensieg sicherte. „Es lief heute super und endlich hatten wir mal richtig viel Strecke bergab“, strahlte die 34-jährige im Ziel. Vor sechs Wochen habe sie sich extra die Etappe mit dem Anstieg zum Stilfserjoch beim Giro d'Italia angeschaut. So wusste sie was sie erwartet, und das zahlte sich heute aus. Am Berg lagen Heine/Becker nur zwei Minuten hinter dem starken Duo Hager/Cirkl und konnten auf der Abfahrt Zeit gut machen, die letztlich sogar zum Sieg im Etappenziel Bormio reichten.

Bei den Damen stand nach vier zweiten Plätzen, zum ersten Mal das deutsche Duo Claudia Frank/Christine Fleissner ganz oben auf dem Treppchen. Sie kamen mit komfortablen 16:33 Minuten Vorsprung vor Marie-Louise Bol/Silke Pokrop (NL/GER) im WM-Skiort Bormio an. Die Titelverteidigerinnen Astrid Kopp/Karin Gruber (AUT) stürzten bereits am ersten Anstieg kurz hinter Zernez, bei dem Versuch ihre Windjacken auszuziehen. Ob sie morgen weiterfahren können ist noch unklar. Die heutige Etappe mussten sie gezwungenermaßen im Besenwagen beenden.

Ergebnisse Tageswertung:

Damen
1. Claudia Frank/Christine Fleissner (#267, GER, 5:23:07, Gesamt 2.)
2. Marie-Louise Bol/Silke Pokrop (#49, NL/GER, 5:39:40, Gesamt 3.)
3. Michaela Voss/Anja Knaus (#490, AUT, 6:06:19, Gesamt

Herren
1. Stefano Casassa/Andreas Kofler (#1, ITA, 4:28:26, Gesamt 2.)
2. Jens Schwedler/Malte Urban (#500, GER, 4:28:37, Gesamt 1.)
3. Ralf Wodynski/Matthias Reinfried (#475, GER, 4:30:38, Gesamt 4.)
4. Florian Rothe/Bernd Grauvogel (#531, GER, 4:33:03, Gesamt 3.)

Mixed
1. Nicole Heine/Sascha Becker (#18, GER, 4:58:17, Gesamt 3.)
2. Lisi Hager/Petr Cirkl (#4, AUT/CZE, 4:58:29, Gesamt 1.)
3. Andrea Höller/Rene Fischer (#126, AUT, 5:02:41, Gesamt 2.)

Master
1. Claus Reichardt/Bernhard Krause (#400, GER, 4:38:36, Gesamt 3.)
2. Helmut Czvitkovics/Axel Strauß (#489, AUT, 4:41:04, Gesamt 1.)
3. Johann Rindler/Alois Sinzinger (#320, AUT, 4:41:36, Gesamt 4.)
6. Wolfgang Hofmann/Jürgen Kaiser (#2, GER, 4:50:25, Gesamt 2.)

Grandmaster
1. Bernhard Gäßler/Robert Duffner (#486, GER, 4:52:00, Gesamt 3.)
2. Sepp Bart/Max Pritzl (#3, GER, 4:55:50, Gesamt 2.)
3. Kuno Messmann/Steffen Jahnke (#17, GER, 4:57:04, Gesamt 1.)

Weitere Jedermann-Nachrichten

03.06.2024Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein...

Ein Tag zum Vergessen: Nur ein Team-Fahrer der Strassacker-Equipe kam beim anspruchsvollen Vogesen-Granfondo "Les Trois Ballons“ am vergangenen Samstag ins Ziel. Nach 180 Kilometern und über 4000

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine