3. Juni - Flint Hills, Kansas/ USA - 560, 320, 160 km

Unbound: Wer gewinnt die inoffizielle Gravel-WM?

Foto zu dem Text "Unbound: Wer gewinnt die inoffizielle Gravel-WM?"
Das Feld beim Unbound 2022, der inoffiziellen Gravel-WM | Foto: unboundgravel.com

02.06.2023  |  (rsn) - Das "Unbound Gravel" ist eines der ältesten Schotter-Rennen weltweit: Es begann 2006 als "Dirty Kanza" mit 34 Starter/innen, mittlerweile sind es rund 4000 Fahrer/innen aus fast 40 Nationen, die immer am ersten Juni-Wochenende durch die Flint Hills in Kansas/ USA fräsen.

Unter ihnen werden morgen (3. 6.) sein: Lachlan Morton, Laurens ten Dam, Ian Boswell (Sieger 2021), Nathan Haas und Jan Bakelants - alles namhafte ehemalige Berufsradfahrer auf der Straße. Aus Deutschland sind Gravel-Profi Paul Voß und Marius Karteusch aus Nordrhein-Westfalen am Start; letzterer belegte bei seiner Unbound-Premiere 2022 den zweiten Platz auf der 350-Meilen-Strecke. Ebenfalls zu den Favoriten zählt der Vorjahres-Sieger Ivar Silk aus den Niederlanden, der der erste nicht-amerikanische Gewinner wurde.

Mit Larry Warbasse vom Team AG2R - Citroën geht sogar ein WorldTour-Profi an den Start; er kommt direkt vom Giro d’Italia. Ted King, "Unbound 200"-Sieger der Jahre 2016 und 2018, geht diesmal auf die Langstrecke - und will auch hier gewinnen. Aus Deutschland ist auf den 350 Meilen der Ultra-Radler Sebastian Breuer dabei.

Bei den Frauen gelten Titelverteidigerin Sofia Gomez Villafane, Amity Rockwell und Lauren de Crescenzo als Favoritinnen, aber auch die deutschen Fahrerinnen Carolin Schiff, Svenja Betz und Jade Treffeisen können um das Podium mitfahren.

Herzstück des "Unbound" sind immer noch die 200 Meilen/ 320 Kilometer - für viele Gravel-Fans die inoffizielle Gravelbike-WM. Mittlerweile gibt es fünf weitere Distanzen: Für die ganz Harten "Unbound XL" über 350 Meilen (563 km), aber auch kürzere Distanzen wie 100, 50 oder 25 Meilen (also 40, 80 oder 160 Kilometer) werden angeboten. Dazu kommt das Nachwuchs-Rennen "Unbound Gravel Juniors".

Da die Strecke jedes Jahr etwas anders ist, kann man die Zeiten nicht direkt vergleichen. 2022 war der 200-Meilen-Sieger Ivar Silk 9:22 Stunden unterwegs, mit einem Schnitt von 34,4 km/h. Schnellste Frau war Sofia Gomez Villafane mit 10:28 Stunden Fahrtzeit und einem Stundenmittel von 30,8 km/h. Auf der XL-Strecke war Sieger William Harrison 20:17 Stunden auf dem Rad, mit einem Schnitt von 27,8 km/h; bei den Damen war hier Cynthia Frazier nach 22:25 Stunden ganz vorne, ein Schnitt von 25,1 km/h.

Nach dem Gravel-Motto "anything goes" waren in den vergangenen Jahren auch Triathlon-Aufsätze erlaubt. Da 2022 die beiden 200-Meilen-Sieger Sofia Gomez Villafane und Ivar Silk mit solchen Aufliegern unterwegs waren, wurde die Nutzung von Aero-Lenkern und jeglicher Anbauten nun verboten (mehr zu den neuen Gravel-Regeln hier). Zudem werden erstmals Doping-Tests unter den Fahrer/innen der Pro-Kategorie durchgeführt.

Gewertet wird in acht Altersgruppen und diversen Kategorien: Neben den Profis gibt es eigene Wertungen für Paracycler, nichtbinäre Personen, Fatbikes, Tandems und Singlespeed-Bikes. Die offizielle Trophäe für alle Sieger/innen ist übrigens eine große ovale Plakette - einer überdimensionalen Gürtelschnalle nicht unähnlich. Die schnellsten Fünf jeder Altersklasse erhalten immerhin auch Sachpreise.

Weitere Jedermann-Nachrichten

03.06.2024Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein...

Ein Tag zum Vergessen: Nur ein Team-Fahrer der Strassacker-Equipe kam beim anspruchsvollen Vogesen-Granfondo "Les Trois Ballons“ am vergangenen Samstag ins Ziel. Nach 180 Kilometern und über 4000

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine