--> -->
28.03.2016 | (rsn) – Als sich 130 Kilometer vor dem Ziel von Gent-Wevelgem eine gut 30-köpfige Spitzengruppe mit den Favoriten aus dem Feld löste, war Sep Vanmarcke (LottoNL-Jumbo) nicht dabei. Der Belgier startete danach zu einer einstündigen Aufholjagd, die er 40 Kilometer später erfolgreich abschloss. Doch damit nicht genug der denkwürdigen Kraftanstrengung.
Als Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) und Peter Sagan (Tinkoff) am Kemmelberg auf und davon zogen, konnte Vanmarcke als einziger nicht nur mithalten, sondern dann im Zielsprint sogar noch Zweiter werden. Damit wiederholte der Klassikerspezialist sein Ergebnis von 2010, als er sich in Wevelgem nur Bernhard Eisel geschlagen geben musste.
Angesichts der hochklassigen Konkurrenz und des Rennverlaufs hatte Vanmarcke an dem Resultat nichts auszusetzen. „Ich war tot. Ich habe viel gegeben, um vorne zu bleiben. Ich weiß, dass ich im Sprint noch ein bisschen habe, aber Sagan und Cancellara zu schlagen ist schwer. Ich bin mit dem zweiten Platz zufrieden“, kommentierte der 27-Jährige, am Freitag Achter beim E3 Harelbeke, sein bisher bestes Ergebnis in dieser Saison.
Das bewertete Vanmarcke umso höher, als er die Überlegenheit von Sagan und Cancellara rundheraus zugab: “Sie fahren sehr stark. Ich bin der Schwächste der Drei, wenn es darum geht, Ablösungen zu fahren. Ich kann das zugeben und das ist keine Schande: ein Weltmeister und ein Mann, der wahrscheinlich zehn Klassiker gewonnen hat und schon Zeitfahrweltmeister war.“
Cancellara immerhin bezwang Vanmarcke auf der Zielgeraden in Wevelgem, zudem ließ er auch den Russen Viacheslav Kuznetsov hinter sich. “Manchmal heißt es ja, dass Platz zwei die undankbarste Position ist, aber heute bin ich zufrieden damit, Zweiter statt Dritter geworden zu sein. In einer ähnlichen Situation habe ich das Podium in Harelbeke ja verpasst, aber jetzt bin ich mit einem Tigersprung noch Zweiter geworden.“
Nun kann Vanmarcke, der in seiner fünften Saison beim niederländischen Lotto-Team noch ohne Sieg bei einem der bedeutenden Klassiker ist – 2014 wurde er Dritter der Flandern-Rundfahrt und Vierter bei Paris-Roubaix -, zuversichtlich der am kommenden Sonntag anstehenden 100. Ronde van Vlaanderen entgegenblicken. “Es war mein Ziel, jetzt gut zu sein, und man muss froh sein, wenn es so gut läuft wie derzeit“, so Vanmarcke.
(rsn) - Nach sechs zweiten Plätzen in dieser Saison ist bei Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) am Sonntag bei Gent-Wevelgem der Knoten geplatzt. Der Slowake ließ sich nach all den Rückschlägen der
(rsn) – Fabian Cancellara und Gent-Wevelgem – das war nie eine sonderlich glückliche Verbindung, und daran hat sich auch bei der gestrigen Abschiedsvorstellung des Schweizers nichts geändert. Ob
(rrsn) - Nach 243 Kilometern von Deinze nach Wevelgem feierte Peter Sagan (Tinkoff) seinen ersten Sieg im Regenbogentrikot. Der Slowake ließ beim 78. Gent-Wevelgem im Sprint den Belgier Sep Vanmarcke
(rsn) – Im Ziel leuchtete der Regenbogen über Peter Sagan (Tinkoff). Nach seinem hart erkämpften ersten Saisonsieg ging im Ziel des 78. Gent-Wevelgem ein Regenschauer nieder und prasselte auf die
(rsn) - Der in Diensten des deutschen Team Stölting stehende Däne Mads Pedersen hat die U23-Ausgabe von Gent-Wevelgem/Kattekoers Ieper gewonnen. Pedersen, der für die dänische Nationalmannschaft a
(rsn) – Am Ostersonntag hat es endlich geklappt. Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) hat bei der 78. Auflage von Gent-Wevelgem seinen ersten Sieg im Regenbogentrikot eingefahren. Der Slowake, der sich
(rsn) - Die 78. Austragung von Gent-Wevelgem wird am Ostersonntag trotz einer leicht geänderten Streckenführung wieder zur großen Auseinandersetzung zwischen Sprintern und Klassikerspezialisten.
(rsn) - Nach seinem Ausstieg bei Paris-Nizza und seinem Verzicht auf Mailand-San Remo kehrt André Greipel (Lotto-Soudal) nach auskurierten Rippenbrüchen am Sonntag bei Gent-Wevelgem zurück ins Renn
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel