--> -->

09.06.2013 | (rsn) - Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat zum zweiten Mal nach 2011 das Berliner ProRace (1.1) gewonnen und dabei Titelverteidiger André Greipel (Lotto Belisol) auf den dritten Platz verwiesen. Zwischen den beiden deutschen Top-Sprintern konnte sich am Ende der drei Kilometer langen Zielgeraden vor dem Brandenburger Tor noch der Italiener Matteo Pelucchi (IAM) schieben.
Nach 184,6 Kilometern durch das Berliner Umland mit dem großen Finale auf einem acht Mal zu absolvierenden Rundkurs durch das Zentrum der Metropole triumphierte der 25-jährige Kittel bei strahlendem Sonnenschein vor vielen tausend Zuschauern. Nach Angaben der Veranstalter sollen mehr als 300.000 Zuschauer das Rennen an der Strecke verfolgt haben.
Den erfolgreichen Auftritt der deutschen Sprinter komplettierten Roger Kluge (NetApp-Endur) als Fünfter sowie Rüdiger Selig (Karusha), Andreas Stauff (MTN-Qhubeka) und Grischa Janorschke (Nutrixxion Abus) auf den Plätzen sieben bis neun. Dazwischen schoben sich noch der Belgier Michael Van Staeyen (Topsport) auf Rang vier und der Niederländer Raymond Kreder (Garmin-Sharp) als Sechster.Die Top Ten komplettierte der Australier Luke Roberts vom deutschen Team Stölting.
„2011 war ein tolles Gefühl, hier zu gewinnen, zumal unter den Eindrücken der großartigen Berliner Kulisse. Angesichts des immens starken Fahrerfeldes wiegt der Sieg heute besonders groß, mein Team hat mich perfekt in Szene gesetzt“, kommentierte ein strahlender Kittel seinen zehnten Saisonerfolg. Nicht ganz so glücklich, aber trotzdem gut aufgelegt sagte Greipel: „Als Sprinter will man bei Sprintrennen natürlich Siege einfahren und nicht verpassen. Dass es nicht gereicht hat, muss ich mir zuschreiben, denn mein Team hat alles richtig gemacht.“
Pelucchis Sportlicher Leiter Eddy Seigneur lobte die Vorstellung des gesamten IAM-Teams. „Die Jungs versuchten am Ende alles, trotzdem fehlten uns aber am Ende ein oder zwei Fahrer, um gegen die ganz großen Sprinterteams erfolgreich zu sein“, sagte der Franzose. „Im Durcheinander am Schluss konnte Pelucchi nicht direkt reagieren, als Marcel Kittel den Sprint lancierte. Er versuchte es mit etwas Abstand, kam aber nicht mehr an Kittel heran.“
Rundum zufrieden war der 27-jährige Kluge, der sein bisher bestes Ergebnis in dieser Saison einfuhr. „Ich war bei Kittel und Greipel am Hinterrad, doch dann kam leider rechts Pelucchi durch und ich war kurz im Wind“, sagte der Cottbuser zu Radsport News. „Mein Team hat mich heute wirklich super unterstützt auf den letzten Runden und eben auch in diese gute Position gebracht, großen Dank dafür! Ich habe mein Ziel, die Top Fünf, erreicht und bin glücklich.“
Bevor es auf dem Zielkurs in Berlin zum großen Showdown kam, versuchten sich fünf Fahrer als Ausreißer. Die drei Deutschen Benjamin Sydlik (Nutrixxion), Christoph Pfingsten (Nationalmannschaft) und Raphael Freienstein (Heizomat) fuhren in Begleitung des Bulgaren Nikolay Mihaylov (CCC Polsat) und des Ukrainers Oleksandr Polivoda (Atlas Personal) einen Maximalvorsprung von rund drei Minuten heraus, wurden aber frühzeitig wieder gestellt – als letzter verschwand Mihaylov auf der drittletzten Runde wieder im Feld.
Auf der nach Angaben des Veranstalters „längsten Zielgeraden der Welt“ konnte sich dann Kittel nach tadelloser Vorarbeit seiner Helfer im Massensprint souverän durchsetzen.
Nicht nur, weil erneut ein deutscher Profi gewann, zogen die Veranstalter ein positives Fazit der 3. Auflage des ProRace, das seit 2011 das Jedermannrennen ergänzt, an dem diesmal mehr als 11.000 Starter gezählt wurden. „Wirtschaftlich sind wir mittlerweile sehr zufrieden“, sagte Frank Bertling, Geschäftsführer des Veranstalters Upsolut, und ergänzte: „Unser Termin, das zweite Juni-Wochenende, steht für die kommenden Jahre fest.“Auch Sportdirektor Erik Zabel konnte zufrieden sein. „Die Veranstaltung hat wieder einmal an Qualität gewonnen. Das macht sie in der Zukunft noch attraktiver auch für internationale Teams und deren Top-Sprinter“, kommentierte der frühere Weltklasse-Sprinter das ProRace.
10.06.2013Kittel auf dem richtigen Weg in Richtung Tour(rsn) – Auch wenn die Tour-Generalprobe erst noch ansteht – und bei der am Mittwoch beginnenden Ster ZLM Toer in den Niederlanden – so bilanzierte Marcel Kittel nach seinem Sieg beim Berliner Pr
09.06.2013Kittel siegt vor Pelucchi und Greipel(rsn) – Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat die 3. Auflage des Garmin ProRace in Berlin gewonnen. Der 25 Jahre alte Erfurter setzte sich nach 186 Kilometern mit Start und Ziel in der deutschen Hauptst
09.06.2013Deutscher Sprintergipfel in der Hauptstadt(rsn) – Mit Ausnahme von John Degenkolb (Argos-Shimano) stehen heute die besten deutschen Sprinter am Start des Garmin ProRace Berlin. Das Eintagesrennen mit Start und Ziel in der deutschen Hauptsta
07.06.2013Greipel und Kittel die Top-Favoriten(rsn) – Das Garmin ProRace Berlin (1.1) ist mit seiner 3. Auflage das jüngste der großen deutschen Eintagesrennen. In der Hauptstadt stehen am Sonntag vor allem die einheimischen Sprinter im Mitte
29.08.2012Garmin neuer Titelsponsor des Velothon Berlin(rsn) - Garmin wird neuer Titelsponsor des Berliner Velothons. Das gaben der Veranstalter Upsolut sowie Vertreter von Garmin Deutschland am Mittwoch im Rahmen der Eurobike bekannt. Die Kooperation is
04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-
04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat