--> -->
28.03.2010 | (rsn) - Bernhard Eisel (HTC-Columbia) hat mit seinem Sieg bei der 72. Auflage von Gent-Wevelgem den Weggang zahlreicher Klassikerspezialisten wie George Hincapie, Marcus Burghardt oder Edvald Boasson Hagen vergessen gemacht. Der 29 Jahre alte Österreicher, der sich in den vergangenen Wochen bereits in sehr guter Form präsentierte, bewies am Sonntag, dass er die Lücke füllen kann, die das Trio am Ende der vergangenen Saison bei Columbia hinterlassen hat.
Bereits mit Platz acht bei Het Nieuwsblad machte der Steirer Ende Februar auf sich aufmerksam. Es folgten ein überzeugende Auftritte bei Tirreno-Adriatico und Mailand-San Remo und nun der bisher größte Erfolg in der Karriere des Eintagesspezialisten. „Etappengewinne bei der Tour de Suisse waren gut und dort das Führungstrikot zu tragen war auch etwas Besonderes“, sagte Eisel nach dem Rennen. „Aber das hier ist Gent-Wevelgem. Es ist ein großer Klassiker und es war immer einer meiner größten Träume, so ein Rennen zu gewinnen.“
Mit dem Triumph stellte sich auch die Entscheidung der Teamleitung als richtig heraus, auf einen Start beim E3 Prijs am Samstag verzichtet zu haben. „Es war die richtige Entscheidung, stattdessen am Samstag die neuen Gent-Wevelgem-Anstiege zu inspizieren“, erklärte Eisel. „Wir waren heute ausgeruht und in einer guten Verfassung. Wir wussten, was uns erwartete und waren darauf vorbereitet.“
Im Finale konnte Eisel zudem auf die Unterstützung seines Teams vertrauen. „Ich war mit einer guten Form am Start, aber meine Mannschaftskollegen haben mir wirklich geholfen, mich in eine gute Position für den Sieg zu bringen. Jeder hat einen tollen Job gemacht, aber ich möchte hier Matt Goss und Hayden Roulston namentlich erwähnen“, lobte der Sieger die beiden Columbia-Neuzugänge.
Nach seinem Triumph in Wevelgem zählt Eisel auch zum Favoritenkreis für die kommenden Klassiker. Der souveräne Sieg vom Sonntag hat ihm jedenfalls viel Selbstvertrauen gegeben. „Wer weiß, was bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix passieren kann“, so Eisel mit Blick auf die beiden großen Frühjahrsklassiker, die am 4. und 11. April auf dem Programm stehen.
(rsn) – Das belgische Omega Pharma-Lotto Team wartet noch immer auf den ersten Saisonsieg – und das Ende März. Ähnlich wie im vergangenen Jahr, als der mittlerweile zu BMC abgewanderte Cadel E
(rsn) – Sein bestes Klassikerresultat seit zwei Jahren fuhr George Hincapie (BMC Racing) am Sonntag bei Gent-Wevelgem ein. Als Vierter des 219 Kilometer langen Eintagesrennens verpasste der 36 Jahre
(rsn/dpa) - Bernhard Eisel (HTC Columbia) hat die 72. Auflage des flämischen Klassikers Gent-Wevelgem gewonnen. Der 29 Jahre alte Österreicher setzte sich nach 219 Kilometern im Sprint einer sechsk
(rsn) - Mit neuem Termin und veränderter Streckenführung wartet am Sonntag die 72. Auflage von Gent-Wevelgem auf. In diesem Jahr bildet das ProTour-Rennen, das bisher in der ersten April-Hälfte an
(rsn) - Bernhard Eisel fühlt sich zwei Tage vor Gent-Wevelgem “so stark wie nie zuvor” in der Vorbereitung auf den flämischen Klassiker. Der 29 Jahre alte Österreicher zählt mit seinem HTC-Col
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z