Vorschau 100. Mailand-San Remo

Viele Favoriten bei der Jubiläums-Primavera

Foto zu dem Text "Viele Favoriten bei der Jubiläums-Primavera"

Mailand - San Remo 2008

Foto: ROTH

20.03.2009  |  (rsn) - Auch wenn sich die Zahl der Favoriten für den Frühjahrsklassiker Mailand - San Remo um mehrere prominente Namen reduziert hat, verspricht das 100-jährige Jubiläum der "Primavera" ein hoch spannendes Rennen zu werden. Neben Vorjahressieger Fabian Cancellara (Saxo Bank) müssen zwar auch der der zweifache Sieger Oscar Freire (Rabobank) sowie der italienische Weltmeister Alessandro Ballan (Lampre) passen. Dennoch ist der Kreis der ambitionierten Fahrer beim Europa-Comeback von Lance Armstrong (Astana) so groß wie selten zuvor. Ein Top-Favorit lässt sich nicht benennen.

Die Strecke: Bereits um 9:45 Uhr macht sich das Fahrerfeld in Mailand auf die 298 Kilometer lange Strecke in Richtung San Remo. Ab dem Kilometer 135, wenn die Provinz Genua erreicht wird, führt das Rennen bis San Remo direkt am Ligurischen Meer entlang. Beim Kilometer 142 folgt dann mit dem 530 Meter hohen Passo del Turchino die erste Steigung des Tages. Nach knapp 60 weiteren flachen Kilometern geht es mit dem erstmals 2008 ins Programm genommenen Anstieg Le Manié weiter. Auf drei Kilometern Länge müssen 200 Höhenmeter überwunden werden. Die entscheidende Rennphase wird allerdings erst 22 Kilometer vor dem Ziel mit dem Anstieg zur bis zu acht Prozent steilen Cipressa eingeläutet. Die zweite und letzte Chance, die Sprinter abzuschütteln, bietet der Poggio sechs Kilometer vor dem Ziel. Von dort führen die letzten Kilometer nur noch bergab oder über ebenes Terrain bis ins Ziel in San Remo. Wie im Vorjahr wird das Finale nicht auf der Via Roma ausgetragen, sondern auf der Hafenpassage Lungomare Italo Calvino.

Die Favoriten: In Abwesenheit von Fabian Cancellara (Saxo Bank), dessen Teamkollegen Fränk Schleck, dem Spanier Oscar Freire (Rabobank), des Italieners Alessandro Ballan (Lampre) sowie dem Luxemburger Kim Kirchen (Columbia-Highroad) wird sich das Rennen wieder zu einem Duell zwischen Ausreißern und Sprintern entwickeln. Ist das Tempo an den Anstiegen zur Cipressa und zum Poggio nicht all zu hoch, wird eine größere Gruppe den Sieg in San Remo unter sich ausmachen. Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Mark Cavendish (Columbia). Kommt der Brite mit der ersten Gruppe in San Remo an, dürfte ihm der Sieg kaum zu nehmen sein. Allerdings ist der schnellste Sprinter im Peloton zugleich der schlechteste Kletterer. Dass er gut über die Hügel vor Sen Remo kommt, hat der Italiener Alessandro Petacchi (LRP) 2005 bewiesen, als er das Rennen zum ersten und bisher einzigen Mal in seiner Karriere gewinnen konnte.

Weitere ambitionierte Sprinter im Rennen sind Petacchis Landsleute Daniele Bennati (Liquigas) und Mirco Lorenzetto (Lampre), der Norweger Thor Hushovd (Cervelo), der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Slipstream), der Australier Robbie McEwen (Katjuscha) sowie das Quick-Step Duo Tom Boonen und Allan Davis. Chancen auf eine Spitzenplatzierung bei einer Sprintankunft haben auch die beiden jungen Deutschen Heinrich Haussler (Cervelo) und Gerald Ciolek (Milram). Während Haussler derzeit in bestechender Form ist, steht dagegen hinter dem von einem Magen-Darm-Virus geschwächten Ciolek ein Fragezeichen.

Sollte sich eine kleine Gruppe nach einer Attacke am Poggio bis ins Ziel retten, könnten Fahrer wie Paris-Nizza-Sieger Luis Leon Sanchez (Caisse d`Epargne), der Gesamtzweite von Tirreno-Adriatico, Stefano Garzelli (Acqua e Sapone), dessen Landsleute Filippo Pozzato (Katjuscha, Sieger 2006), Davide Rebellin (PVC Serramenti) und Danilo Di Luca (LPR), der Franzose Sylvain Chavanel (Quick.Step), der bisher enttäuschende Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto) sowie der Deutsche Meister Fabian Wegmann (Milram) um den Sieg kämpfen. Gespannt sein darf man zudem, ob Lance Armstrong (Astana) bei seinem Europa-Comeback in die Offensive gehen wird.

Die Teams: Milram, Liquigas, Lampre, Rabobank, Silence-Lotto, Quick.Step, Euskaltel, Caisse d`Epargne, Katjuscha, Garmin-Slipstream, Saxo Bank, Fuji Servetto, Astana, Ag2r, Highroad-Columbia, Bouygues Telecom, Fdjeux, Cofidis, Cervelo, Acqua e Sapone, LPR, Serramenti PVC, ISD, Ceramica, Barloworld

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2009O´Grady fällt für die Frühjahrsklassiker aus

(rsn) – Der Australier Stuart O’Grady hat sich bei seinem Sturz in der ersten Phase des Frühjahrsklassikers Mailand-San Remo doch schwerer verletzt als befürchtet. Nach Angaben seines Saxo-Bank-

21.03.2009Cavendish: "Ohne Zabels Hilfe hätte ich nicht gewonnen"

(rsn) - Gleich bei seiner ersten Teilnahme gelang Mark Cavendish (Columbia-Highroad) der große Triumph: Der schnelle Brite gewann in einem packenden Duell gegen Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) d

21.03.2009Im Ziel ging Haussler zu Boden

(rsn) - Nur wenige Millimeter haben Heinrich Haussler zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere gefehlt. Im ersten Moment nach dem Zieleinlauf bei Mailand-San Remo war der Cervelo-Profi über se

21.03.2009Bei Milram sprang Peter Velits in die Bresche

(rsn) – Wie erwartet sprang für Milram bei der 100. Austragung von Mailand-San Remo kein Podiumsplatz heraus. Teamchef Gerry van Gerwen war aber mit dem Auftritt seiner Mannschaft und dem 10. Pla

21.03.2009O´Grady kommt ohne Knochenbrüche davon

(rsn) – Für Stuart O’Grady (Saxo Bank) war die 100. Auflage von Mailand-San Remo schon vorbei, noch bevor das Rennen so richtig begonnen hatte. Der 35-jährige Australier musste nach einem böse

21.03.2009Armstrong an der Cipressa schwerfällig

San Remo (dpa/rsn) – Auch wenn er beim 100. Mailand-San Remo nicht zum Favoritenkreis zählte, so drehte sich vor dem Start der Jubiläumsauflage der „Primavera“ alles um den siebenfachen Tour-d

21.03.2009Haussler fehlen ein paar Millimeter zur Sensation

(rsn/dpa) - Bei der 100. Auflage des Frühjahrsklassikers Mailand-San Remo ist Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) nur um einen Wimpernschlag am größten Sieg seiner Karriere vorbeigefahren. Der Fre

21.03.2009Zabel schenkte Cavendish sein “San Remo-Armband”

San Remo (dpa/rsn) - Als Erik Zabel vor Freude seinen „Schüler“ Mark Cavendish herzte und gar nicht mehr loslassen wollte, vergoss Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) bittere Tränen. Denn der F

21.03.2009Armstrong weiter die Nr. 1 - in Sachen PR

San Remo (dpa) - Die PR-Klaviatur beherrscht Lance Armstrong noch immer wie kein anderer im Profi-Radsport. Nach der 100. Auflage des Frühjahrsklassikers Mailand-San Remo gibt die Form des quotenträ

20.03.2009Haussler: "Die ersten 200 Kilometer im Feld verstecken"

(rsn) – In Norditalien bereitet sich in diesen Tagen Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) auf Mailand – San Remo vor. Zuletzt stand vornehmlich Regeneration auf dem Programm des 25-jährigen Freib

20.03.2009Wegmann: "Bis auf den Sturz war die Vorbereitung optimal"

(rsn) – Trotz eines schweren Sturzes auf der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico geht Fabian Wegmann (Milram) zuversichtlich in den Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo. „Meiner linken Gesäßhälfte

20.03.2009Startliste Mailand-San Remo

(rsn) - Bei der 100. Austragung von Mailand-San Remo stehen 25 Teams am Start, darunter alle 18 ProTour-Mannschaften . Die endgültige Startliste:Acqua e Sapone1 Dario Andriotto2 Massimo Codol3 Aless

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)