--> -->
16.08.2016 | (rsn / Rio de Janeiro) - Sportlich war Rio de Janeiro für Stephanie Pohl keine Reise wert. Nach dem frühen Aus flog die Kunersdorferin direkt weiter zum Weltcup nach Schweden. Und freut sich umso mehr auf die Heimkehr – nächstes Jahr wird endlich geheiratet.
Das Bild sprach Bände. Stephanie Pohl fuhr am Hinterrad von Mieke Kröger in der Qualifikation der Mannschaftsverfolgung der Frauen über den Zielstrich und schaute verwundert zurück. Dahinter? Nichts. Gudrun Stock und Charlotte Becker konnten das Tempo nicht mitgehen. Unter dem Strich standen indiskutable 4:30,068 Minuten für das deutsche Quartett. Letzter Platz, aus, vorbei – als einzige Mannschaft. "So langsam wie Rio kam, so schneller ist Rio vorbei“, schrieb Pohl später bei Facebook.
Fortan gilt ihre Konzentration ausschließlich der Straße. Bereits am Freitag und Sonntag bestreitet die 28-Jährige mit ihrem Schweizer Team Bigla die Weltcup-Rennen im schwedischen Vargarda. Seit den Spielen 2012 in London, die Pohl als P-Akkreditierte (Ersatzteilnehmerin) erleben durfte, hatte sich das kleine Energiebündel vor allem dem Oval verschrieben – mit großem Erfolg. WM-Medaillen in Gold und Silber im Punktefahren, EM-Gold- und Bronze im Punktefahren, dazu die geglückte Olympia-Qualifikation mit dem Vierer.
Umso schmerzhafter war nun der sang- und klanglose Abgang. Nicht mal der deutsche Rekord war drin. Von den Britinnen trennen das Quartett ohnehin Welten. "Die Qualifikation war schon eine harte Herausforderung. Wir haben es trotzdem geschafft und können stolz darauf sein, dass wir bei den Spielen am Start gestanden haben“, resümierte Pohl. Mehr als Platz neun sollte es aber bitteschön doch sein.
Bis zur Straßen-WM Mitte Oktober in Katar dauert noch die Saison, dann folgt das ersehnte Break. "Ich stelle mein Rad für drei Wochen in die Ecke. Das ist mir die letzten Jahre nicht gelungen, weil ich gleich in die Bahnsaison eingestiegen bin. Ich möchte einfach mal ich sein, Mutter, Hausfrau. Mit Familie. Mit unseren Katzen Lotti, Blacky und Mischka spielen, im Garten wühlen, am Herd stehen. Abschalten“, so Pohl, die mit Lebensgefährte Michael Gaumnitz und Tochter Nele (7) in Kunersdorf lebt.
Den Bahn-Winter 2016/17 für die Nationalmannschaft lässt Pohl aus. "2017 steht die Straße bei mir im Fokus. Ein Jahr will ich erst mal noch fahren und meinen Schwerpunkt etwas verschieben. Ich denke, auch da habe ich Potenzial“, so Pohl, die seit Jahresbeginn beim Schweizer Team Cérvelo-Bigla unter Vertrag steht und sich dort sehr wohl fühlt. Auf jeden Fall wird auch die Familie einen größeren Stellenwert als zuletzt einnehmen. Neben Tochter Nele ist weiterer Nachwuchs im Hause Gaumnitz/Pohl geplant – und im Juli wird auf Schloss Greifenhain bei Drebkau geheiratet.
"Wir sind jetzt seit einem Jahr verlobt. Michael hat sein Versprechen eingelöst und mich gefragt. Und ich habe ja gesagt“, berichtete Pohl mit strahlenden Augen und kann sich noch genau an den Tag des Antrages erinnern. "Es war einen Tag nach dem Ende der Thüringen-Rundfahrt 2015.“
Der grobe Fahrplan für 2017 steht längst, gepoltert wird zuhause in Kunersdorf. "Wir wollten das nicht irgendwo reinschieben, sondern unsere Hochzeit genießen“, sagte Gaumnitz (42), der auch Pohls Trainer ist. Ob Stephanie Pohl dann Ende 2017 als Stephanie Gaumnitz auf das Oval zurückkehrt? Das ist nach Rio 2016 eher ausgeschlossen.
Rio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d
Rio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si
Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir
Rio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l
(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re
(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint
(rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm
Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren
Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell
Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat
(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in
Rio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di