--> -->
21.07.2016 | Oft hört man von Rennradfahrern, dass sie Ausfahrten an besonders heißen Tagen nicht mögen. Man kann das aber durchaus genießen - wenn man sich gezielt vorbereitet. Wir haben sechs Tips, die wir selbst ausprobiert haben, und mit denen Du besser für heiße und feuchte Bedingungen vorbereitet bist.
Tip 1: Akklimatisation
Das ist der Prozess, in dem sich der menschliche Körper an die Wetterbedingungen anpasst. Für Rennradfahrer bedeutet das: viele Trainings in warmen Gebieten. Wenn du im Kalender Rennen im Hochsommer hast, solltest du dich auf die Hitze und erhöhte Luftfeuchtigkeit gezielt vorbereiten.
Experten empfehlen, kühlere längere Fahrten morgens mit wärmeren kürzeren Fahrten nachmittags zu kombinieren, damit der Körper sich besser an die Bedingungen anpassen kann. Dieser Prozess dauert rund zwei Wochen.
Tip 2: Schütze dich gegen die Sonne!
Die Sonne trocknet die Haut aus, und beschleunigt den Metabolismus, was zu einem höheren Flüssigkeitsverlust führt. Das kann ein Problem werden. Vergiss also nicht Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopftuch oder Kappe unter den Helm, und eventuell Armlinge mit einem UV-Schutz.
Tip 3: Was anziehen?
Radsport-Kleidung sollte aus Materialien mit UV-Schutz hergestellt sein. Weiterhin ist eine thermoregulierende Funktion wichtig. Die erste Schicht darf nicht nass bleiben, und soll den Schweiß vom Körper abtransportieren.
Ein perfektes Sommer-Outfit besteh aus: Unterhemd, leichtes Trikot, kurze Radhose, Socken, Kappe oder Tuch, Helm.Isadore hat da das Richtige im Programm (siehe Link hier unten).
Tip 4: Behalte die Körpertemperatur unter Kontrolle
Neben hochwertiger Bekleidung hast, die Feuchtigkeit und den Schweiß von der Haut fern hält, hilft es auch, die Kleidung mit kaltem Wasser zu übergießen. Oder ein Tuch mit kalten Wasser um den Hals binden, oder sich damit regelmäßig abwischen.
Tip 5: Nicht übertreiben!
In manchen Fällen sind alle Tips, was man machen und nicht machen soll, wenig effektiv: Dein Körper hört einfach auf zu arbeiten... Wenn möglich, fahre nicht in der direkten Mittagssonne, verkürze dein Training, und fahre eher flachere Strecken.
Zum Ende der Fahrt das Tempo rausnehmen, und viel trinken. Wenn möglich, einen Schattenplatz zum "Runterkommen" aufsuchen, damit der Körper die hohe Innentemperatur ausgleichen kann.
Tip 6: Richtig trinken
Dehydrierung kann die Leistung negativ beeinflussen, vor allem an heißen Tagen. Wenn du planst, länger als eine Stunde in großer Hitze zu fahren, nimm zwei Trinkflaschen mit. Du kannst auch verschiedene Sportgetränke ausprobieren, vor allem mit Elektrolyten.
Man kann am Abend die Trinkflaschen ins Gefrierfach stellen, oder ein paar Eiswürfeln vor der Fahrt ins Trinkwasser geben. Regelmäßig Trinken ist wichtig - wenn's heiß ist, am besten bevor man durstig wird. Ideal dazu sind unsere neuen Accessoires: zwei Trinkflaschen, und eine Musette-Tasche, damit alles griffbereit ist.
Entwickelt und gestaltet werden die Isadore-Produkte
von den "Rad-Zwillingen" Martin (Etix-Quick-Step) und Peter Velits (BMC), und hergestellt in der Slowakischen Republik.
Weitere Informationen
Isadore
real deal cyclephile s.r.o
Nabrezie slobody 524/5
02001 Puchov
Slovakia
Fon: 00421 424 11 10 11
Fax:
E-Mail: info@isadoreapparel.cm
Internet: isadoreapparel.com
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
(rsn) - Vor zwei Wochen haben verheerende Waldbrände auf Hawaii die Stadt Lahaina zerstört, mindestens 115 Menschen starben, 1100 weitere werden nach wie vor vermisst. Der Künstler Welzie aus Maui
Beim Graveln und beim Bikepacking muss die Ausrüstung besonders robust sein. Assos präsentiert dazu die neue GTC-Kollektion - ein Layering-System mit Gravel-Trägershorts, -Trikots und -Schutz, ent
Die Equipe RSR S9 Targa Kollektion von Assos bietet beste Aerodynamik, Kompression und ein ultraleichtes, speziell auf Rennen abgestimmtes Design, das sogar die WorldTour-Standards übertrifft... E
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird