--> -->
08.07.2016 | Die Tour rollt wieder durchs sommerliche Frankreich, und die Rad-Profis müssen sich mächtig ins Zeug legen, um Team, Sponsoren und Fans zufriedenzustellen. Das tägliche Attackieren geht jedoch gehörig an die Reserven, die bereits während der Etappe und besonders auch danach wieder gefüllt werden müssen.
Dem echten Radsport-Fan geht es da nicht anders:
Auch er eifert seinen Idolen nach, trainiert hart, und fahrt Rennen in allen Klassen und über jede erdenkliche Distanz. Folglich stehen wir ebenso vor der Aufgabe, unseren Körper mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen – denn nach dem Sport ist vor dem Sport!
Oma hat immer gesagt: Essen muss man! Für alte Hasen im Radsport gehören seit langem verschiedene Nahrungsergänzungsmittel zum festen Bestandteil ihrer Ernährung. Ob Sportgetränke, Gels und Energie-Riegel während der Belastung, oder Protein-Präparate für das „Post Workout“-Programm – mit den richtigen Helfern, vorzugweise solchen aus natürlichen Zutaten, optimierst Du den Trainingseffekt und die Wettkampfleistung.
Vor der Belastung ist es ratsam, einen Energy-Bar
in den Magen zu packen, der den Körper mit einem ausgewogenem Mix aus schnellen und langanhaltenden Kohlenhydraten versorgt. So bist Du pünktlich zum Startschuss voll bei der Sache.
Während des Rennens oder einer langen Tour solltest Du dich regelmäßig alle 15 Minuten mit etwa 100 ml eines Energy- oder Iso-Drinks erfrischen, der deine Muskeln mit Energie und Mineralien versorgt, und eine gleichmäßige Leistungsabgabe gewährleistet.
Auch das bekannte Energy-Gel, oder neuerdings die praktischen Energy-Chews – kleine „Kaubonbons“ für die Trikottasche – sind gute Kumpels, wenn der Hungerast ausgeschlossen werden soll.
Nach langen Trainings, über 90 Minuten Dauer,
oder Belastungen im hochintensiven Bereich, kannst Du einen Eiweiß-Shake oder einen speziellen Recovery-Shake zu dir nehmen, um deinen geschundenen Körper mit wichtigen Aminosäuren zu versorgen.
Ein hartes Training bringt auch immer eine hohe Beanspruchung für die verschiedenen Systeme im Organismus mit sich: Zellen werden zerstört, Enzym-Spiegel durcheinander gebracht, und Stoffwechsel-Abbauprodukte angereichert.
Dieses kleine Chaos ist zwar erwünscht -
so funktioniert Training - aber die Regeneration erfolgt umso schneller und vollständiger, je besser die Versorgung mit Nähr- und Vitalstoffen ausfällt.
Da konventionelle Eiweiß-Shakes bekanntlich aus Milch gemacht werden, gibt es für Radsportler, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, für Laktose-intolerante Athleten, aber auch für alle anderen, die ab und zu zur pflanzlichen Alternative greifen, eine interessante Info:
Der Markt hält mittlerweile genügend vegane Alternativen bereit,
die neben dem bekannten Soja-Eiweiß, auch auf Basis von Reis-Protein, Erbsen-Eiweiß oder Hanf-, Lupinen- und Sonnenblumen-Protein aufbauen, und so eine leckere und gesunde Variante der Eiweißversorgung darstellen.
All die Sportnahrungs-Vertreter wie Protein-Pulver, Energy-Bars, Carbo-Pulver, Gels oder Vitamine gibt es in vielfältiger Form auf rein pflanzlicher Basis und mit hohem Anspruch an Zutaten-Qualität und Herkunft der Rohstoffe. Oft werden die veganen Sporthelferlein in Bio-Qualität produziert, und sind dazu noch frei von verschiedenen Allergenen - je nach Produkt und Zutaten.
Und wo gibt’s das tolle Zeug?
Natürlich bei verduro.de - dem Online-Shop für Grüne Sportler.
verduro.de liefert Sportlern, was sie brauchen: Energie-Riegel, Flapjacks, Power-Gels, pflanzliche Proteine, Kohlenhydrate, Iso-Pulver und Recovery-Produkte, Vitamine, Mineralstoffe, Superfoods und Supergreens
Dazu grünes Sport-Equipment wie Bio-Bottles, Glas-Protein-Shaker, biologisch abbaubare Fahrradpflege, Turnbeutel aus Bio-Baumwolle, Öko-Sonnencreme und so einiges mehr - für Sportler, Veganer, Vegetarier und Allesesser, für Groß und Klein und für alle anderen Umwelt- und Sportsfreunde.
Also nicht lang fackeln, sondern volle Möhre reinhauen!
Julian Respondek
ist Diplom-Sportwissenschaftler und Inhaber von verduro.de Er gibt aus seiner Seite Tips, was man während und nach einem harten Training oder Wettkampf am besten zu sich neimmt, um optimal versorgt in die nächste Belastung gehen zu können.
Weitere Informationen
verduro.de
Oranienstr. 183 - 184
10999 Berlin
Fon: 030 76 23 10 84
Fax:
E-Mail: info@verduro.de
Internet: www.verduro.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz