--> -->
07.07.2016 | Die meistgefahrene Brillenmarke bei der Tour de France ist - richtig: Oakley;-) 80 von 198 Fahrern tragen die Modelle Jawbreaker, Radar EV oder EVZero, und sechs Teams haben den kalifornischen Hersteller zum offiziellen Ausstatter gewählt: BMC, Dimension Data, Giant Alpecin, Team Sky, Tinkoff, Trek Segafredo.
Und Oakley hat auch in diesem Jahr eine "Special Edition"
zum wichtigsten Radrennen der Welt aufgelegt.
Die "Tour de France Collection" besteht 2016 aus drei Modellen, die von den Leader-Trikots des "Grand Boucle" inspiriert sind.
Neben der Lifestye-Brille "Turbine" im Look des Grünen Trikots gibt es die aktuellen Sportbrillen "Radar EV" in Gelb, und die neue "Jawbreaker" im Punkte-Design des Bergwertungs-Führenden, die in diesem von vielen Fahrern im Peloton getragen werden.
Der bisher zweifache Etappen-Sieger Mark Cavendish
ist natürlich wieder mit seiner "Jawbreaker Prizm Road Cavendish Edition" unterwegs, die mit ihrer revolutionären Glas-Technologie die Sicht optimiert, um den Kontrast zu maximieren und die Sichtbarkeit zu verbessern.
Die neue "Prizm Road"-Scheiben-Technologie hilft, Veränderungen in der Fahrbahn-Struktur in Licht und Schatten schneller zu erkennen, und somit die Reaktionszeit zu verkürzen.
"Prizm" ist Oakleys neue Glas-Technologie,
die durch die Feinabstimmung der Glasfarbe mit dem Licht-Spektrum die Sichtverhältnisse für spezielle Sportarten optimiert. Durch die Hervorhebung von Farben, auf die das Auge besonders sensibel reagiert, verbessert
"Prizm" deutlich die Sehleistung und Sicherheit beim Sport.
Durch die Verwendung von speziell gefertigten Glastönungen ist die "Prizm"-Technologie in der Lage, jegliches Streulicht, das die Sicht beeinträchtigt, zu filtern und die Farben hervorzuheben, die die für eine optimale Leistung/Sicht benötigt werden.
Die Vorteile:
- Schärfere Sicht für klareres Sehen und eine schnellere Reaktionsfähigkeit
- Hebt Farben hervor, um genau das zu sehen, was am Wichtigsten ist
- Hilft beim Erkennen und Verfolgen beweglicher Objekte in der Sicht-Peripherie
- Verbessert Leistung und Sicherheit
Weitere Informationen
Oakley
Lilienthal-Allee 40,
B 124 - 127
80939 München
Fon: 0800/ 62 55 39 85
(Mo - Fr, 8 - 17 Uhr)
Internet: de.oakley.com
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: