--> -->
28.06.2016 | Acht Tourismus-Regionen in der Region Kitzbüheler Alpen – Kaisergebirge bilden die weltweit größte E-Bike-Destination mit einem zusammenhängenden Elektrofahrrad-Streckennetz von ca. 1000 km Radwegen. Und 41 Orte im Tiroler Unterland bieten gemeinsam ein umfangreiches E-Bike-Angebot in der Region an.
Am kommenden Freitag, 1. Juli startet in Kirchberg
das E-Bike-Festival, mit einem Fachkongress der etwas
anderen Art: Bei den Vorträgen der Referenten dreht sich alles rund um
die Zukunft des E-Bikes. Aufgelockert wird der Kongress mit E-Bike-Touren zwischen den einzelnen
Vorträgen, und Testfahrten der einzelnen Exponate.
Die beiden folgenden Besuchertage stehen ganz im Zeichen des Genusses. Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. Juli präsentiert sich die E-Bike-Welt am Parkplatz der Fleckalm-Bahn mit seinen zahlreichen Ausstellern, und bietet Informationen zu den Neuheiten am Markt.
Zudem bietet sich die Möglichkeit, beim
"ExtraEnergy"-Test-Parcours
die unterschiedlichsten E-Bikes auszuprobieren. Und während der „Speed
Testing“-Sessions können in kürzester Zeit zahlreiche E-Bikes getestet werden.
Bei den verschiedenen Genuss-Radtouren (Kaffee-, Schmankerl-, Käse-, Panorama-, Extrem-, E-Mtb- und E-Rennrad-Touren) , die von der Einsteiger- bis hin zur Extrem-Tour reichen, können die E-Bikes einem weiteren Härtetest unterzogen werden.
Die
eigenen Fähigkeiten können beim E-Bike-Fahrtechnik-Training
auf die Probe gestellt werden.
Der krönende Abschluss folgt am Abend bei der „ElektroRad Nachtschwärmer-Tour“ zum
Obergaisberg-Speichersee. Bei Lagerfeuer-Romantik und
Grillerei klingt das E-Bike-Festival
gemütlich aus.
Die Partner:
Haupt-Sponsor und
offizieller Medien-Partner ist Europas größtes E-Rad-Magazin
"ElektroRad" (www.elektrorad-magazin.de).
Die Berichterstattung erfolgt nicht nur in den
Ausgaben, sondern auch vor Ort mit einem Bühnenprogramm.
Im Bereich lokale
Medien
unterstützen die "Bezirksblätter" (
www.meinbezirk.at/tirol
) das Festival.
ExtraEnergy.org sorgt für den hochkarätigen E-Bike-Fach-Kongress, den Test-Parcours und eine umfangreiche Komponenten-Ausstellung. Movelo E-biking
(www.movelo.com) ist wieder
Partner im Bereich
Logistik & E-Bike-Verleih.
Ganz nach dem Motto: "Ausleihen, aufsitzen und Genuss erleben..." erkunden wir auch heuer das Brixental mit zahlreichen "movelo"-E-Bikes der Marken Kalkhoff und Focus bei unterschiedlichen Themen-Genuss-Radtouren, die wieder unter dem Guiding der Bike-Academy stattfinden.
Für die Sicherheit beim Test-Parcours und den Touren
sorgt Safety-Partner Melon (www.melon-helmets.com). Damit die Bikes während des gesamten Festivals genügend Energie haben, stellt bike-energy eine Lade-Infrastruktur zur
Verfügung. Zu den weiteren Partner zählen: Tirol, SkiWelt Wilder Kaiser Brixental, Bergbahnen
Kitzbühel, Ghost, KTM und Greenfinder.
Weitere Informationen
Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Brixental
Brixen – Kirchberg – Westendorf
Hauptstraße 8
6365 Kirchberg in Tirol
Österreich
Fon: 0043/ 57/ 507- 2000
Fax:
E-Mail: info@ebike-festival.at
Internet: www.ebike-festival.at
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte