--> -->
19.06.2016 | Am vergangenen Donnerstag wurden im Rahmen einer Gala im "Drive. Volkswagen Group Forum" in Berlin die Preisträger des "German Brand Award" gekürt. Mehr als 200 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien verfolgten die Auszeichnung, unter ihnen auch Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle.
Ausgerichtet wird der "German Brand Award"
vom "German Brand Institute", zusammen mit dem Rat für Formgebung, der 1953 vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufen, und vom Bundesverband der Deutschen Industrie gestiftet wurde. Seit nunmehr über 60 Jahren verfolgt die Stiftung das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken.
Zu den Gewinnern des Abends zählte Storck Bicycle. Der Fahrradhersteller wurde mit einem "German Brand Award" in der Kategorie „Industry Excellence in Branding“ ausgezeichnet.
„Storck Bicycle geht in Sachen Design und technische Entwicklung
konsequent eigene Wege, und setzt in der Fahrrad-Industrie immer wieder neue Maßstäbe. Rund 70 Design-Prämierungen und Testsiege in der Fachpresse untermauern die Sonderstellung der Marke Storck und haben dazu beigetragen, sie im Premiumsegment zu etablieren", begründet Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des "Rat für Formgebung", und Jury-Mitglied des "German Brand Award", die Entscheidung.
"Die gesamte Marken-Kommunikation spiegelt die Emotion und Leidenschaft für das Thema Radfahren authentisch und zielgruppenrelevant wider. Eine außergewöhnliche Marke, die hält, was sie verspricht."
Mit einem "German Brand Award" in der Kategorie
„Industry Excellence in Branding“, in der die besten Produkt- und Unternehmensmarken einer Branche geehrt werden, wurden zudem die Marken Canyon, Silverback und Uvex ausgezeichnet.
Die drei Preisträger stechen durch konsequente Markenführung und nachhaltige Marken-Kommunikation hervor. Was Canyon Bicycles und seine Kunden miteinander verbindet, ist die Begeisterung für das Fahrradfahren. Der Anspruch, Technologieführer zu sein, sowie die Nähe zu den Kunden beflügeln das Innovations-Denken, und machen es an jedem Kontaktpunkt mit der Marke erlebbar. Das Streben nach technischer Perfektion und dem bestmöglichen Fahrerlebnis treiben die Markenentwicklung ständig voran.
Silverback-Technologie blickt auf eine inzwischen zwölfjährige
Erfolgsgeschichte zurück: Mit seinen insgesamt 45 Jahren Erfahrung ist das global ausgerichtete Unternehmen führend in puncto Design und Engineering. Das Ergebnis sind preisgekrönte Bikes und eine unverwechselbare Marke.
Uvex steht für Produkte zum Schutz des Menschen in Beruf, Sport und Freizeit. Der Name Uvex (hergeleitet aus „ultraviolet excluded“) geht auf Rainer Winter zurück, der die Bedeutung einer starken Marke früh erkannte. Er und sein Sohn Michael, der das Unternehmen heute in der dritten Generation führt, entwickelten die Marke ständig weiter. Der 2013 initiierte Markenleitbild-Prozess führt die Marke Uvex in das globale und digitale Zeitalter.
„Der German Brand Award ist der erste Wettbewerb,
der alle Fachdisziplinen der modernen Markenführung abdeckt, und damit der Komplexität des Marken-Managements und der elementaren Bedeutung der Marke für den Unternehmenserfolg gebührend Rechnung trägt. Sein Ziel ist es, wegweisende Marken und Markenmacher zu entdecken, zu präsentieren und zu prämieren“, erklärt Andrej Kupetz.
Weitere Informationen
German Brand Award
Rat für Formgebung
Fon: 069/ 74 74 86- 0
Fax:
E-Mail: info@german-brand-award.com/
Internet: www.german-brand-award.com
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte