"Nicht nur ab-, sondern immer anschließen"

ADFC Rheinland-Pfalz: Tips gegen Fahrrad-Klau

Foto zu dem Text "ADFC Rheinland-Pfalz: Tips gegen Fahrrad-Klau"
| Foto: ADFC Rheinland-Pfalz

30.05.2016  |  Jährlich werden bundesweit mehr als 340 000 Fahrräder gestohlen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC Rheinland-Pfalz hat ein paar Tips parat, die den Diebstahl erschweren - oder helfen, das verschwundene Rad zurückzubekommen.

Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen
lag in den vergangenen Jahren laut Polizeistatistik relativ konstant bei rund zehn Prozent. „Im Gegensatz zum Auto kann man ein Rad einfach wegtragen“, sagt Christian von Staden, Vorsitzender des ADFC Rheinland-Pfalz:

„Daher sollte man sein Rad nicht nur ab-, sondern immer anschließen. Und zwar so, dass neben dem Rahmen möglichst auch ein Laufrad mit angeschlossen ist, etwa an einer Rad-Abstellanlage, einem Laternenpfahl oder etwas ähnlich fest Verankertem.“

Und beim Fahrradschloss nicht sparen,
so von Staden weiter: "Als Faustregel sollte ein guter Diebstahlschutz fünf bis zehn Prozent des Neupreises des Fahrrads kosten." Schlösser sind in Sicherheitsklassen eingeteilt: Je höher, umso schwerer ist das Schloss zu knacken. Umso schwerer ist allerdings auch das Schloss selbst.

„Alles, was einen potenziellen Dieb Zeit kostet, erschwert den Diebstahl. Einfache Schlösser sind in Sekunden geknackt, ein Schnellspanner noch schneller geöffnet“, erläutert der ADFC-Experte:

„Steht das Rad unbeaufsichtigt längere Zeit
etwa am Bahnhof, so sind Schnellspanner an der Sattelstütze und den Laufrädern geradezu eine Einladung, die teuren Teile mitgehen zu lassen.“

Eine weitere Maßnahme: Wer sein Fahrrad vom ADFC codieren lässt, macht Langfingern das Leben zusätzlich schwer. Denn ohne Eigentumsnachweis kommen Diebe dann mit der Beute nicht weit.

„Die Codierung zeigt sofort, wer der Eigentümer
des geklauten Rads ist“, sagt von Staden: „Sie erschwert den Weiterverkauf, insbesondere über Flohmärkte oder Internet. Der Verkaufswert des Diebesguts sinkt erheblich, während der Grad der Abschreckung, und die Hemmschwelle für potenzielle Diebe steigt.“

Über die verschiedenen möglichen Arten der Codierung informiert gern der ADFC. Von Staden: "Unser Code besteht aus Kraftfahrzeugkennzeichen, Gemeindeschlüssel, Straßenschlüssel, Hausnummer sowie Initialen, und lässt sich anhand der amtlichen Schlüsselzahlen von Fundämtern und Polizeidienststellen leicht ermitteln."

Um den Schaden im Fall der Fälle zu minimieren,

kann man sich gegen Fahrraddiebstahl auch versichern: Über die Hausratversicherung ist nur der sogenannte Einbruchdiebstahl von Fahrrädern gedeckt, etwa aus verschlossenen Abstellräumen, Kellern oder Wohnungen.

Geklaut wird jedoch meistens auf offener Straße. Dagegen kann man sich mit einer Zusatzklausel in der Hausrat-Police versichern. Für besonders hochwertige Räder kann eine spezielle Fahrradversicherung abgeschlossen werden.

Ist das Fahrrad trotz allem geklaut?

Den Diebstahl unbedingt bei Polizei und Versicherer melden. Denn die Anzeige bei der Polizei ist Voraussetzung für die Versicherungsleistung.

Und so ist man gerüstet für den Fall der Fälle:
Rechnung über den Fahrradkauf aufbewahren,
Rahmennummer notieren,
eindeutige Kennzeichen festhalten: Marke, Farbe, Zubehör usw.,
Fahrradpass (Formular unter www.polizei-beratung.de; auch als App),
Fahrrad fotografieren

 
Weitere Informationen

ADFC Rheinland-Pfalz e.V.
Zitadelle 1 F
55131 Mainz

Fon:
Fax:

E-Mail: info@adfc-rlp.de
Internet: www.adfc-rheinland-pfalz.de/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine