Belohnungssystem fürs Radfahren - Gutscheine und Rabatte

Bike Citizens: neues "Bike Benefit Program"

Foto zu dem Text "Bike Citizens: neues
| Foto: Bike Citizens

29.05.2016  |  Mit dem Bike durch die Stadt cruisen, und dafür eine Belohnung dafür kassieren? Das ist seit vergangener Woche in Graz, Wien und Bremen möglich: Die Teilnehmer können sich Gutscheine und Rabatte von lokalen Unternehmen erradeln.

Das von den Grazer Bike Citizens ins Leben gerufene
Programm will Anreize schaffen, um mehr Menschen zum Radfahren nicht nur in der Stadt zu motivieren. Schließlich wissen alle: Wer sich täglich bewegt, ist gesünder. Bereits 30 Minuten Bewegung am Tag können die Lebenserwartung um rund drei Jahre verlängern...

Doch nicht nur die Gesundheit profitiert vom täglichen Ride auf dem Bike, im Vergleich zum PKW spart man pro Kilometer rund 0,2 kg CO2-Emission ein.

Ein weiterer Aspekt: Besonders in Großstädten herrscht Enge,
und ein einziger PKW-Parkplatz kostet rund 30mal so viel wie ein Fahrrad-Abstellplatz. Dieses Einsparpotenzial, gekoppelt mit den positiven Effekten für Gesundheit und Umwelt, zeigt, wie mehr Radverkehr eine Stadt lebenswerter macht.

Mit dem "Bike Benefit Program", das im Rahmen eines Förderprojekts der Europäische Raumfahrt-Agentur ESA mit Namen "Integrated Applications Promotion Programme" getestet wird, schafft Bike Citizens zusätzliche Anreize für Mobilität in urbanen Lebensräumen.

Wie funktioniert das "Bike Benefit Program"?

Technische Grundlage bildet die Bike-Citizens-App. Registrierte Radler, die mit der App fahren und sich für das Benefit-System anmelden, können „Finneros“ erradeln, und sich damit viele Belohnungen sichern.

Je öfter mit dem Rad gefahren wird, desto mehr "Finneros" landen auf dem Konto. Jeder "Finnero" hat einen realen Gegenwert, und kann bei lokalen Partnern eingelöst werden.

Man bekommt  für seine "Finneros" einen Voucher,
der direkt über die App ausgestellt wird, und kann diesen dann einlösen, etwa  in zahlreichen Cafés und Restaurants gratis ein leckeres Stück Torte zum Kaffee, einen günstiges Rad-Service oder einen verbilligtten Theaterabend sowie viele weitere Gutscheine und Rabatte.

Wer mit seinen gesammelten "Finneros" Gutes tun möchte, kann diese auch an karitative Einrichtungen spenden. Wird dabei eine gewisse Funding-Schwelle erreicht, wird das Projekt umgesetzt. Gespendet werden kann etwa für die Caritas Diozöse Graz/ Seckau, oder das ‚Integradsion Charity Project‘, um Fahrräder für unbegleitete und minderjährige Flüchtlinge bauen zu lassen.

Begeisterte Radfahrer, Kaffeetrinker oder Konzertgeher können sich über die "Bike Citizens App" für das "Bike Benefit Program" anmelden. Die Testphase läuft bis 10. Juli. 

Bike Citizens
wurde 2011 von den Fahrradboten Daniel Kofler und Andreas Stückl als "BikeCityGuide" in Graz gegründet. Das Unternehmen beschäftigt bereits mehr als 20 Mitarbeiter, im Februar 2015 wurde ein zweiter Standort in Berlin eröffnet.
Ziel ist es, das Radfahren in Städten attraktiver zu machen, und zu einer Erhöhung der urbanen Lebensqualität beizutragen. Dafür entwickelt Bike Citizens eigene Produkte, und bietet urbanen Radfahrern eine Plattform für Information und Austausch.
Städten, Unternehmen und Organisationen bietet Bike Citizens Software-Lösungen sowie Kommunikations- und Marketing-Konzepte zur Förderung des Radverkehrs.

 
Weitere Informationen

Bike Citizens

Fon:
Fax:

E-Mail: info@bikecitizens.net
Internet: www.bikecitizens.net

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine