"Pendeln mit Strava ist mehr als nur Pendeln..."

Strava: “Bike to Work Day” am 10. Mai

Foto zu dem Text "Strava: “Bike to Work Day” am 10. Mai"
| Foto: Strava

29.04.2016  |  Strava, das soziale Netzwerk für Sportler, lädt alle Radfahrer ein, am Dienstag, 10. Mai, beim weltweiten “Bike to Work Day” mitzumachen. Und alle Strava-Mitglieder sind eingeladen, bei der offiziellen “Bike to Work Challenge” mitzumachen, und am 10. Mai mit ihrem Rad zur Arbeit zu fahren.

Ziel der Aktion ist, Berufspendler rund um den Globus,
die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, für einen Tag zusammenzubringen. Alle Teilnehmer sind dazu aufgerufen, in sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #CommutesCount ihre Unterstützung für eine weltweite Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger zu zeigen.

Wer zu Fuß und mit dem Rad zur Arbeit pendelt, und dabei Strava verwendet, hilft mit, öffentliche Infrastruktur zu verbessern: "Strava Metro" anonymisiert und konsolidiert Woche für Woche Millionen an Bewegungsdaten, die Radfahrer und Läufer auf Strava hochladen.

In Zusammenarbeit mit Städteplanern nutzt Strava

diese Daten, um mitzuhelfen, bestehende Infrastrukturen für Radfahrer und Fußgänger weiter zu verbessern und/ oder auszubauen. Im Jahr 2015 haben Strava-Mitglieder von ihren Smartphones und GPS-Geräten insgesamt rund 168 Millionen Aktivitäten hochgeladen - im Schnitt 5,3 Aktivitäten pro Sekunde. In dicht besiedelten Gebieten kam fast die Hälfte aller aufgezeichneten Aktivitäten von Berufspendlern.

Über 70 Organisationen und Regierungsbehörden verwenden Daten von "Strava Metro", so etwa "GoBike" in Glasgow, der Bundesstaat Queensland in Australien, das "University College" in London, Austin B-Cycle in Texas, sowie die Verkehrsministerien von Oregon und Vermont.

Gareth Nettleton, Marketing-Präsident bei Strava, ist überzeugt:

“Wir helfen Läufern und Radfahrern seit 2009, ihre Aktivitäten zu verfolgen und auf Strava hochzuladen. Die daraus resultierenden, komplett anonymisierten Milliarden von Bewegungs-Informationen verschaffen eine einzigartige Perspektive, wie unsere Mitglieder sich in dicht besiedelten Gegenden bewegen.

In Partnerschaft mit Städteplanern und Gemeinden kann Strava Metro helfen, lokale Studien mit diesen Informationen zu verknüpfen, und auf diese Weise das Radfahren gezielt verbessern und fördern.”

Nettleton weiter: “Pendeln mit Strava ist mehr als nur Pendeln,

weil wirklich jede einzelne Aktivität das Potenzial hat, das Radfahren in der jeweiligen Region zu verbessern. Wenn unsere Mitglieder am 10. Mai zur Arbeit radeln, ganz egal, ob nur wenige Minuten, oder 50 Kilometer, sind sie Teil einer weltweiten Bewegung, die zum Ziel hat, die Infrastruktur in Städten für Radfahrer zu verbessern."

 
Weitere Informationen

Strava Inc.
500 3rd Street #110,
San Francisco,
CA 94107, USA

Fon:
Fax:

E-Mail: info@strava.com
Internet: https://www.strava.com/challenges/bike-to-work>

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine