"Sicher und stark auf dem Bike" - mit Elektro-Muskel-Stimulation

Bodystreet: EMS-Training als Ausgleich

Foto zu dem Text "Bodystreet: EMS-Training als Ausgleich"
| Foto: Bodystreet GmbH

13.04.2016  |  Ob Rennradfahrer, Mountain- oder Trekkingbiker – ein ergänzendes Krafttraining ist essentiell, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen, und Verletzungen vorzubeugen. In den Studios von Bodystreet, und mit dem Trainings-Konzept der Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) ist das alles ohne großen Aufwand möglich.

Wie? Durch niedrig dosierte Strom-Impulse
werden beim EMS-Training die Muskeln effektiv gestärkt. So werden die beim Radsport vernachlässigten Muskel-Partien trainiert, etwa  im Bauch- und Rückenbereich. Eine ideale Methode für alle Radfahrer, die mit wenig Zeitaufwand zusätzlich ein effizientes Sport-Programm absolvieren möchten.

Bodystreet bildet so das perfekte Pendant zum Biken: Mit einem intensiven 20-Minuten-Workout wird ein muskuläres Gleichgewicht erzeugt. Denn beim Radfahren werden Oberschenkel- und Waden-Muskulatur besonders beansprucht, andere Muskelgruppen, wie zum Beispiel Bauchmuskeln und Hüftstrecker, dagegen kaum.

Die radspezifischen Trainings-Einheiten schützen

vor Überlastungsbeschwerden, und beugen rückenbedingten Haltungsschäden vor. Zudem kann mit dem gezielten Krafttraining die Kraftausdauer effektiv gefördert werden, da durch EMS-Training die motorischen Einheiten der Muskeln besser synchronisiert und aktiviert werden.

Die Bodystreet-Methode verbindet Übungen mit Elektromuskelstimulation. Herzstück des Training sind Elektroden, die an Arm- und Bein-Pads sowie an einer Weste fixiert sind, und die die gesamte tiefliegende Muskulatur aktivieren . Ihr kommt eine entscheidende stabilisie rende und stützende Funktion zu – bewusst kann sie jedoch nicht angesteuert werden.

Bodystreet ermöglicht mit dieser tiefenwirksamen Methode

ein hocheffektives Ganzkörper-Training, und ist so die ideale Ergänzung zum Rennradfahren. Zu den Grundsätzen vvon Bodystreet gehört die persönliche Betreuung: Maximal zwei Kunden trainieren mit einem Personal Coach, der auf individuelle Wünsche eingeht.

Gezielt lassen sich mit EMS neben dem Muskelaufbau auch Problemzonen bekämpfen. Die nächste Radtour sollte also auf jeden Fall an einem der über 230 Bodystreet-Studios vorbeiführen...

Über Bodystreet
Im Jahr 2007 gründeten Emma und Matthias Lehner die Fitnessstudio-Marke Bodystreet in München. Nach einer zweijährigen Pilotphase präsentierten sie im Juli 2009 ihr Franchise-Modell. Mit über 230 Studios in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt Bodystreet zu den innovativsten der Branche.

Das Angebot: EMS-Training, Mikro-Fitness-Studio, Franchising. Das Unternehmen bildet zudem 119 Azubis zum Sport- und Fitness-Kaufmann sowie 324 Stipendiaten im dualen Studium zum Gesundheits-, Fitness- oder Sport-Ökonom aus. Franchise-Partner und Mitarbeiter können an der Bodystreet Academy Weiterbildungs-Seminare besuchen.

Bodystreet wurde 2014 und 2015 der „Deutsche Fairness-Preis“ verliehen, 2015 wurde das Unternehmen mit dem „ DFV Franchise Marketing Award“ ausgezeichnet.

 
Weitere Informationen

Bodystreet GmbH
Nico Pavlovic
An der Steinernen Brücke 1
85757 Karlsfeld bei München

Fon: 089/ 4522 415- 0
Fax:

E-Mail: info@bodystreet.de
Internet: www.bodystreet.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine