"Sicher und stark auf dem Bike" - mit Elektro-Muskel-Stimulation

Bodystreet: EMS-Training als Ausgleich

Foto zu dem Text "Bodystreet: EMS-Training als Ausgleich"
| Foto: Bodystreet GmbH

13.04.2016  |  Ob Rennradfahrer, Mountain- oder Trekkingbiker – ein ergänzendes Krafttraining ist essentiell, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen, und Verletzungen vorzubeugen. In den Studios von Bodystreet, und mit dem Trainings-Konzept der Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) ist das alles ohne großen Aufwand möglich.

Wie? Durch niedrig dosierte Strom-Impulse
werden beim EMS-Training die Muskeln effektiv gestärkt. So werden die beim Radsport vernachlässigten Muskel-Partien trainiert, etwa  im Bauch- und Rückenbereich. Eine ideale Methode für alle Radfahrer, die mit wenig Zeitaufwand zusätzlich ein effizientes Sport-Programm absolvieren möchten.

Bodystreet bildet so das perfekte Pendant zum Biken: Mit einem intensiven 20-Minuten-Workout wird ein muskuläres Gleichgewicht erzeugt. Denn beim Radfahren werden Oberschenkel- und Waden-Muskulatur besonders beansprucht, andere Muskelgruppen, wie zum Beispiel Bauchmuskeln und Hüftstrecker, dagegen kaum.

Die radspezifischen Trainings-Einheiten schützen

vor Überlastungsbeschwerden, und beugen rückenbedingten Haltungsschäden vor. Zudem kann mit dem gezielten Krafttraining die Kraftausdauer effektiv gefördert werden, da durch EMS-Training die motorischen Einheiten der Muskeln besser synchronisiert und aktiviert werden.

Die Bodystreet-Methode verbindet Übungen mit Elektromuskelstimulation. Herzstück des Training sind Elektroden, die an Arm- und Bein-Pads sowie an einer Weste fixiert sind, und die die gesamte tiefliegende Muskulatur aktivieren . Ihr kommt eine entscheidende stabilisie rende und stützende Funktion zu – bewusst kann sie jedoch nicht angesteuert werden.

Bodystreet ermöglicht mit dieser tiefenwirksamen Methode

ein hocheffektives Ganzkörper-Training, und ist so die ideale Ergänzung zum Rennradfahren. Zu den Grundsätzen vvon Bodystreet gehört die persönliche Betreuung: Maximal zwei Kunden trainieren mit einem Personal Coach, der auf individuelle Wünsche eingeht.

Gezielt lassen sich mit EMS neben dem Muskelaufbau auch Problemzonen bekämpfen. Die nächste Radtour sollte also auf jeden Fall an einem der über 230 Bodystreet-Studios vorbeiführen...

Über Bodystreet
Im Jahr 2007 gründeten Emma und Matthias Lehner die Fitnessstudio-Marke Bodystreet in München. Nach einer zweijährigen Pilotphase präsentierten sie im Juli 2009 ihr Franchise-Modell. Mit über 230 Studios in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt Bodystreet zu den innovativsten der Branche.

Das Angebot: EMS-Training, Mikro-Fitness-Studio, Franchising. Das Unternehmen bildet zudem 119 Azubis zum Sport- und Fitness-Kaufmann sowie 324 Stipendiaten im dualen Studium zum Gesundheits-, Fitness- oder Sport-Ökonom aus. Franchise-Partner und Mitarbeiter können an der Bodystreet Academy Weiterbildungs-Seminare besuchen.

Bodystreet wurde 2014 und 2015 der „Deutsche Fairness-Preis“ verliehen, 2015 wurde das Unternehmen mit dem „ DFV Franchise Marketing Award“ ausgezeichnet.

 
Weitere Informationen

Bodystreet GmbH
Nico Pavlovic
An der Steinernen Brücke 1
85757 Karlsfeld bei München

Fon: 089/ 4522 415- 0
Fax:

E-Mail: info@bodystreet.de
Internet: www.bodystreet.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine