--> -->
12.04.2016 | Rennrad fahren macht auch den Mädels immer mehr Spaß... Und der “Fun-Faktor” ist nochmal höher, wenn man das Rad sicher bedienen kann - und auch noch weiß, wie man es richtig pflegt und wartet.
Aber wie? Damit ihr bei Plattfuß, verstellter Schaltung
oder klemmenden Bremsen nicht immer eure Typen lange bitten müsst, hat der Radreise-Veranstalter "Prostyle" auch dieses Jahr wieder spezielle "Woman Workshops" im Programm.
"Unsere Referentinnen bringen euch die nötigen Kenntnisse in einfachen Schritten bei", sagt "Prostyle"-Chef Björn Müller: "Auch Abfahrten, das Fahren in der Gruppe oder im Windschatten fahren lernt ihr hier. Und wir zeigen euch alle Tricks und Kniffe, um in jeder Lage und ohne fremde Hilfe mit eurem Renner klarzukommen."
Und das alles in entspannter, lockerer Atmosphäre:
"Hier erfahrt ihr alles, was euch immer schon beschäftigt hat", sagt Katja Raddatz, eine von insgesamt sechs Referentinnen, mit breitem Grinsen: "Jedenfalls alles, was das Rennrad betrifft. Let's work, Ladies!"
Den Start der "Prostyle Women Workshops" macht am 30. April und 1. Mai die Albert-Richter-Bahn, das Rad-Stadion der Rad-Metropole Köln. "Freut euch auf zwei spannende Workshop-Tage, an denen wir euch alle Kniffe und Tricks in Sachen Rad-Technik und Mechanik beibringen", sagt die Wahl-Kölnerin Yvonne Kilian, die bei diesem Workshop als Instruktorin ein Heimspiel hat.
Yvonne wird euch mit ihrer sympathischen Art
durch den Workshop leiten: "Ihr lernt euer Rennrad ganz neu kennen, und habt nach den beiden Tagen euer Wissen über den Radsport mit vielen Kenntnissen erweitert."
Und wer bis hierher tapfer gelesen hat, der soll nun auch belohnt werden: Prostyle verlost für den Workshop in Köln am 30. 4./ 1. 5. zwei Plätze. Die Anwort auf die folgende Frage schickt ihr an gewinnspiel@radsport-aktiv.de : Wieviele Kettenblätter (das sind die Zahnräder vorne;-) hat ein Rennrad üblicherweise?
A) 1
B) 2, selten auch 3
C) 4
Die Inklusiv-Leistungen beim Women-Workshop 2016:
2 Tage Basic Workshop
Beginn jeweils um 9 Uhr, Ende um 17 Uhr
Getränke inklusive (Wasser, Saft, Softgetränke, Kaffee, Tee)
Mittags-/ und Nachmittags-Snack, Obst
Sports-Nutrition zur Ausfahrt (Riegel, Gel, Energy Drink)
Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial, Getränken & Verpflegung
Die Workshop-Themen:
Verschleißteile am Rennrad:
Wie läuft eine regelmäßige Wartung ab?
Reparatur-ABC:
Welches Werkzeug brauche ich?
Was kann ich alles selbst reparieren?
Trainingsplan selbst gemacht
Rad putzen, aber richtig!
Wie wechselt man einen Schlauch?
Schaltung und Bremsen einstellen
Kette und Pedale wechseln,
Lenker, Vorbau & Steuersatz einstellen
2 Ausfahrten:
richtige Bekleidung, Handzeichen,
Fahren in der Gruppe, Windschatten fahre
Die Termine:
30. 4. – 1. 5., Köln, Radstadion Albert-Richter-Bahn
14. – 16. 5., Winterberg
4. – 5. 6., Lüneburg, Sportpark
11. – 12. 6., Bielefeld, Radrennbahn
18. – 19. 6., Erlangen, Strack-Haus
6. – 7. 8., Friedrichshafen, Hotel Am Obstgarten
13. – 14. 8., Wetzlar, Seehof am Aartalsee
10. – 11. 9., Holzkirchen, Darchinger Hof
24. – 25. 9., Erfurt, Radrennbahn Andreasried
8. – 9. 10., Berlin, Flair Hotel Reuner
15. – 16. 10., Neustadt/ Weinstraße, Hotel Goldbächel
Weitere Informationen
Prostyle Services GmbH
Bretonischer Ring 12
85630 Grasbrunn
Fon: 089/ 25 55 72 88
Fax:
E-Mail: info@prostyle-world.de
Internet: www.prostyle-world.de/events/tour-women-workshops/infos
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte