--> -->
19.03.2016 | Polar, Pionier für Fitness-Technologie und Wearables, zudem Marktführer der Herzfrequenz-Messung, kommt mit einem Update für den GPS-Rad-Computer Polar V650, und zwei Angeboten für Polar und Strava.
Alle, die noch bis zum 30. April ein Polar-Strava-Vorteils-Paket kaufen, erhalten eine zweimonatige Strava-Premium-Mitgliedschaft dazu. Diese Pakete stehen zur Auswahl:
* Polar V650 HR Strava Bundle: mit H6-Herzfrequenz-Sensor und Brustgurt für 229,95 Euro
* Polar V650 Combo Strava: mit H6-Herzfrequenz-Sensor und Brustgurt, dazu Geschwindigkeits- und Trittfrequenz-Sensor für 289,95 Euro
Das Update: Mehr Strecke, mehr Route, mehr Spaß...
Mit der neuen Routenführungs-Funktion können "Polar Flow"-User ihre Lieblingsrouten auf den Polar V650 herunterladen und nachfahren. Der Rad-Computer zeigt die Strecke auf der Karte an, und führt entlang der gewählten Lieblingsstrecke zum Ziel. So hat man immer im Blick, wie viele Kilometer bis zum Ziel noch zu bewältigen sind.
Strava ist das soziale Netzwerk für alle Sportler. Hier tauschen sich Mitglieder aus, teilen Strecken und Routen miteinander, geben Tips und Anregungen. Strava ist mit "Polar Flow" kompatibel - so wird das Biken zum Erlebnis.
Mit der Kombination von Polar V650 und Strava-Premium-Mitgliedschaft
bietet Polar ein echtes Highlight: Es stehen die Coaching-Services von McMillan Running und Carmichael Training Systems zur Verfügung.
Zusätzlich bekommt der Nutzer mit "Suffer Score" eine umfangreiche Trainings- und Wettkampf-Analyse, sowie Live-Feedback über Geschwindigkeit, Distanz, Zeit und vieles mehr auf das Mobil-Gerät, alles in Echtzeit.
Wer seine Performance verbessern will, braucht den Polar V650:
Als GPS-Trainings-Computer zeichnet er Geschwindigkeit, Distanz und Strecke, Herzfrequenz, Trittfrequenz und Leistung auf.
Der V650 überzeugt nicht nur durch Hightech-Komponenten und intuitive Bedienung, sondern auch sein stylisches Design. Das 2,8-Zoll-große Farb-Touch-Display kann vielfältig und individuell konfiguriert werden, für den Indoor- oder Outdoor-Bereich.
Der Polar V650 ist mit einem leistungsfähigen, zuverlässigen GPS-Chip für einen schnellen Start ausgestattet. Der barometrische Höhenmesser zeichnet Höhenverlauf, Steigung und Gefälle sowie die durchschnittliche Aufstiegsgeschwindigkeit auf. Ob auf der Geraden oder in den Bergen, der Polar V650 ist der individuelle Begleiter für alle, die mehr wollen als nur biken...
Polar
ist Marktführer in der Herzfrequenz-Messung, beim Activity Tracking und bei Trainings-Computern. Mit 40 Jahren Erfahrung und Kompetenz in innovativer, sportwissenschaftlicher und sportmedizinischer Forschung kann Polar für alle Ansprüche und Level eine umfassende Lösung anbieten.
Das Produkt-Angebot umfasst Rad- und Trainings-Computer, Activity Tracker, Trainings-Apps, und einen kostenfreien Online-Service. Der Hauptsitz der Firma mit über 80 Tochtergesellschaften ist in Oulu / Finnland.
Weitere Informationen
Polar Electro GmbH Deutschland
Hessenring 2
64572 Büttelborn
Fon: 06152/ 9236- 0
Fax:
E-Mail: info@polar.com
Internet: www.polar.com/de
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte