--> -->
15.03.2016 | Gestern erschien die "fahrstil"-Sonderausgabe „Berlin“, ein Themenheft zur Rad-Kultur in der Hauptstadt, gemeinsam produziert mit den Machern der "Berlin Bicycle Week" und der Berliner Fahrradschau.
Daher gibt's auch einen Event- und Messe-Guide
im Heft.
Auf insgesamt knapp 100 Seiten besuchen die Redakteure die Berliner Fahrradschau, den E-Antrieb-Hersteller Brose, und die Rad-Manufaktur "Fern Fahrräder".
Mit dem Bike-Label "Standert" aus Berlin-Mitte und "Strava Local" geht's auf dem Rennrad rund um Berlin, und für den winterlichen Mauer-Radweg wählten die Autoren das E-MTB.
Außerdem im Heft: Der Volksentscheid Fahrrad
und die Radbahn – die Vision von neun Kilometern Rad-Schnellweg quer durch Berlin. Intensive Fotografie kommt von den Sixdays im Velodrom an der Landsberger Allee, und der Kolumnist "randonneurt" von Wuppertal nach Berlin.
Die Kirsche auf der Sahne: Rad-Ikone Tom Ritchey ließ sich für ein Interview gewinnen.
Die Spezial-Ausgabe wird auf der Berliner Fahrradschau (18. - 20. 3.) und verschiedenen Events der Berlin Bicycle Week (14. - 20. 3) kostenfrei zu haben sein.
Weiter kann man "fahrstil" über den Webshop
(siehe Link hier unten) und ausgewählte Radläden beziehen.
In diesem Jahr wird fahrstil zwei Print-Ausgaben veröffentlichen, die aktuelle im März, und eine weitere im August. Dazu wird im März digital der Blog namens "fahrstil-Journal" gestartet.
Neu im August: Zur Eurobike wird es eine englische Ausgabe geben, die es sich zum Auftrag macht, europäische Rad-Kultur in den Rest der Welt zu tragen. Parallel dazu gibt's natürlich auch eine deutsche Version.
Und noch eine Neuerung: Hans-Heinrich Pardey,
langjähriger FAZ-Redakteur und fahrstil seit Heft #1 verbunden, hat seit dieser Ausgabe die Chefredaktion inne. So zeichnen mit ihm und H. David Koßmann nun zwei erfahrene Blattmacher für das inhaltliche Konzept verantwortlich.
Weitere Informationen
fahrstil Medien GmbH
Hainsbachweg 2
69120 Heidelberg
Fon: 06221/ 70 508- 0
Fax:
E-Mail: shop@fahrstil-magazin.de
Internet: www.fahrstil-magazin.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz